Standheizung nachrüsten

BMW 5er E34

Hallo Leute,

ich weiß, SuFu benutzen etc., aber ich hätte trotzdem mal eine Frage zum Standheizungs-Nachrüsten:

Einbauort, Kraftstoff, Kühlwasser kein Problem.
Ansteuerung über Zeitschaltuhr, Telestart oder dergleichen auch kein Problem.
Nur:
Welche Kabel brauche ich für das Gebläse?????? Wo muss der Dauerplus hingeschaltet werden?
Gibt es eine automatische Klappenregelung, wenn man den Motor abstellt und die Zündung aus ist?
Muss ich die Temperaturregler dann immer auf 26°, also heiß einstellen?

Jemand Erfahrung damit?
Mein Fahrzeug:
525i, BJ 1994, mit Klimaanlage, großer BC

Grüße,

Stefan

10 Antworten

Moin,

die Temp.-Einstellung läßt Du so, wie sie ist. Da die beiden Magnetventile für den Heizungskreislauf im stromlosen Zustand eh immer offen sind, hast Du automatisch maximale Heizleistung, egal wo die Temperaturregler stehen.
Für das Gebläse brauchst Du ein Relais mit Wechsler-Kontakt, dieses schließt Du folgendermaßen an:

COM --> Eingang (also Plus) des Gebläseschalters
NO (Schließkontakt) --> Dauerplus (Kl. 30)
NC (Öffnerkontakt) --> Ursprüngliche Stromversorgung des Gebläseschalters
Die Spule wird auf der einen Seite auf Masse geschaltet, auf der anderen Seite kommt da der Schaltplus der Standheizung dran.

Mit dieser Schaltung hast Du den Vorteil, auch im Standheizungsbetrieb die Stärke des Gebläses selbst bestimmen zu können.
Beachte aber bitte: Falls Du eine elektrische Zusatzwasserpumpe hast, so muß diese ebenfalls angesteuert werden, sonst heizt sich Deine Standheizung ´n Wolf.

Gruß, Erik.

Hi!
Was Erik sagt, ist teilweise richtig.
Die Zusatzwapu muß nicht wangsweise laufen, da die Standheizung eine eigene Pumpe hat.
Das Gebläse muß über diesen Wechselkontakt des Relais geschaltet werden. Und zwar dahingehend, das die standartmäßige Versorgung (Sprich Plus an Gebläseschalter) abgeschaltet wird wenn die Standh. läuft bzw. die Einschalttemp erreicht hat. Sonst kannst Du bei eingeschalteter Heiz den Motor nicht mehr ausmachen... 😁
Das Steuergerät der Heizung hat einen Anschluß für das Relais. Soweit kein Prob. Bleiben drei Anschlüsse: Der mittlere, der Umschalter, kommt an den (vorher durchtrennten) Draht zum ! Drehschalter. Der Ruhekontakt kommt an den ankommenden Seriendraht (der durchschnittene 2. Ende) und der Arbeitskontakt an Dauerplus über eine SIcherung 25A. Drahtstärke beachten.
Bei meinem Siebener E32 war es damals so, ich brauchte im Sicherungskasten nur das Relais zu tauschen und die Sache lief.
Wenn Du also eine Klimaautomatik hast, melde Dich nochmal. Dann müßen wir Schaltpläne wälzen.
Zu Deinem Bordcomp: Der kann doch die Standheizung schalten. Hat er die Funktion Standlüftung? Im Display steht dan Luft. Zu erreichen über die Taste "Zeit".
Über dem Handschuhfach war bei dem 7er ein Drahtende. Wenn man da ein Relais anschloß zeigte sich im Display nach Druck auf die Taste Zeit der Schriftzug Luft oder Heiz. Je nach Außentemp. Das würde Dir doch helfen, oder?

Gruß Wolfgang
PS: Dann schaltet er bei Klimaautom. auch die Luftklappen...

Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi


Hi!
Was Erik sagt, ist teilweise richtig.
Die Zusatzwapu muß nicht wangsweise laufen, da die Standheizung eine eigene Pumpe hat.

Das ist schon richtig, aber bei meinem Dicken (540i) sind etwa12l Kühlwasser zu bewegen, und die Heizung tut sich wesentlich leichter, wenn deren Pumpe durch die Zusatz-Wapu unterstützt wird.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi


Bei meinem Siebener E32 war es damals so, ich brauchte im Sicherungskasten nur das Relais zu tauschen und die Sache lief.
Wenn Du also eine Klimaautomatik hast, melde Dich nochmal. Dann müßen wir Schaltpläne wälzen.
Zu Deinem Bordcomp: Der kann doch die Standheizung schalten. Hat er die Funktion Standlüftung? Im Display steht dan Luft. Zu erreichen über die Taste "Zeit".
Über dem Handschuhfach war bei dem 7er ein Drahtende. Wenn man da ein Relais anschloß zeigte sich im Display nach Druck auf die Taste Zeit der Schriftzug Luft oder Heiz. Je nach Außentemp. Das würde Dir doch helfen, oder?

Hi!

DAs ist ja mal ein Ding - ich flamm grad auf in Bastellaune.... :-)

Ich habe eine KlimaANLAGE, keine Automatik. Aber von welchem Relais redest du?? Was soll da im Sicherungskasten getauscht werden?? Brauch ich dann nimma Kabel abzwicken??

Mein BC hat die Funktion Standlüftung, ja. Die geht aber nur bei Zündung Stufe 1. :-( Wie kann man das dann aktivieren??

Und das Drahtende über dem Handschuhfach (sofern es da eins gibt) - muss ich da dann Plus draufschalten oder auf Masse legen??

VIELEN DANK FÜR DEINE HILFE - ich liebe dieses Forum :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmidhubers



Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi


Bei meinem Siebener E32 war es damals so, ich brauchte im Sicherungskasten nur das Relais zu tauschen und die Sache lief.
Wenn Du also eine Klimaautomatik hast, melde Dich nochmal. Dann müßen wir Schaltpläne wälzen.
Zu Deinem Bordcomp: Der kann doch die Standheizung schalten. Hat er die Funktion Standlüftung? Im Display steht dan Luft. Zu erreichen über die Taste "Zeit".
Über dem Handschuhfach war bei dem 7er ein Drahtende. Wenn man da ein Relais anschloß zeigte sich im Display nach Druck auf die Taste Zeit der Schriftzug Luft oder Heiz. Je nach Außentemp. Das würde Dir doch helfen, oder?
Hi!
DAs ist ja mal ein Ding - ich flamm grad auf in Bastellaune.... :-)
Ich habe eine KlimaANLAGE, keine Automatik. Aber von welchem Relais redest du?? Was soll da im Sicherungskasten getauscht werden?? Brauch ich dann nimma Kabel abzwicken??
Mein BC hat die Funktion Standlüftung, ja. Die geht aber nur bei Zündung Stufe 1. :-( Wie kann man das dann aktivieren??
Und das Drahtende über dem Handschuhfach (sofern es da eins gibt) - muss ich da dann Plus draufschalten oder auf Masse legen??

VIELEN DANK FÜR DEINE HILFE - ich liebe dieses Forum :-)

Hätt ich ma die Klappe gehalten. Jetzt hab ich das am Hals... 😁

Also: Wenn Du bei Stellung 1 die Taste Zeit drückst, erscheint im BC "Luft". Richtig?

Ich muß hier alte Pläne wälzen um den Draht zu suchen. Er endet in einem Stecker, direkt über dem Handschuhfach mit anderen Drähten zusammen. Da hängt man dann ein Relais !! dran gegen Masse glaube ich. Dann hat der BC automatisch die Funktion "Heiz" auf der Taste Zeit. Abhängig von der Außentemperatur. Im Sommer Luft, im Winter Heiz. Damit Du im Sommer die Standheize mal laufen lassen kannst, ist in der Betriebsanleitung vermerkt, wie Du den BC temporär umschaltest um auf "Heiz" zu kommen.

Das ist alles sooooo lange her. Mein guter 735 iLA...

Ich schau mal weiter. Beantworte schon mal die Frage nach dem BC oben.

Gruß Wolfgang

PS: Das Relais für die Lüftung sitzt im Si-Kasten im Motorraum und hat im Kasten einen Kontakt mehr als es selber hat. DAS ist das richtigen. Dort kommt ein Relais mit Umschaltekontakt rein und fertig. Kann sein, das irgendwo noch eine Sicherung hineinmuß. Wie gesagt, der 5er ist anders als der E32 und es ist lange her. Hab aber die Pläne vom E32 auf Papier. Damals 140,-DM !

Zitat:

Wie gesagt, der 5er ist anders als der E32 und es ist lange her.

Nicht wirklich, der E32 ist eigentlich der große Bruder vom E34.

Falls Dir Wolfgang tatsächlich nicht weiter helfen kann (was ich mir aber nun wirklich nicht vorstellen kann), dann such im E32-Forum mal nach "E32_Highline", der Mann heißt Erich und kennt sich auf dem E32 aus wie fast kein Anderer.

Gruß, Erik.

Hallo Männer,

danke für eure Antworten!
Also: wenn ich das jetzt richtig kapiert habe:
Das Relais, das oberhalb des Handschuhfaches den Draht auf Masse legt, ist nur dazu da, dass mein BC auch auf HEIZ funktioniert?
Das Relais im Motorraum ist dazu da, dass das Gebläse anspringt, wenn ich bei Zündung Stufe 1 auch auf HEIZ schalte?
Dann müsste ich aber trotzdem ein zusätzliches Relais schalten, das mir dann die Standheizung anschaltet, oder?
Und ich müsste im Standheizungsbetrieb immer den Schlüssel stecken lassen, damit die Kiste auch warm wird?
Naja. Wäre eigentlich übersichtlich.
Ich bin immer noch hoffnungsvoll, dass das klappt. (Und dass sich Wolfgang gut an seinen E32 erinnert... :-))

STefan

Ach ja: Jetzt hab ich die Frage nach dem Bordcomputer immer noch nicht beantwortet: Ja, es ist der große mit vielen Tasten und der Funktion LUFT auf der Taste Zeit. 😎

Das Relais soll natürlich die Standheizung schalten. Es wird vom BC erkannt und auch geschaltet. Wenn die die Heizung läuft (manuell oder Schaltuhr) dann brauchst Du den Schlüssel natürlich nicht mehr.
Hab im Moment so wenig Zeit...
Ich such aber nach dem Draht. Ich bin nicht sicher, ob die Funktion Luft schon mit dem Relais zusammenhängt. Ich muß nachdenken.

Gruß Wolfgang

Ich brauch mal ne E-Mail Add. Ich schicke Dir mal was vonn Gunnar über den BC IV.
Da sind zumindest die Kabel für Standheiz und Standluft aufgeführt.
Ich schau aber weiter.
Geht nicht so schnell.
Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen