Standheizung nachrüsten
Kann man beim Astra j 1.6 nachrüsten lassen weis da jemadn was
Beste Antwort im Thema
Das ist schon traurig, das es da keine Möglichkeit gibt.
Habe mir das Auto gebraucht (5 Monate alt) gekauft und mir gedacht das eine Standheizung, zumal sie ja Serienmässig mitbestellbar ist, nachzurüsten geht. Aber das Opel da so ein Geheimnis drum macht ist schon ein dicker Hund. Schließlich muss man auch an die Werkstatt denken die könnte sich etwas verdienen.
Wenn ich das vorher gewusst hätte wär es kein Opel geworden!
60 Antworten
Laut Eberspächer kann jeder Boschservice die teile bei Opel bestellen.Bei Opel direkt wird der Einbau laut FOH extem teuer.
Zitat:
Original geschrieben von astra 182
Laut Eberspächer kann jeder Boschservice die teile bei Opel bestellen.Bei Opel direkt wird der Einbau laut FOH extem teuer.
Bin selbst Eberspächer Partner und habe einen Astra mit Klimaautomatik und bekomme keinen offiziellen Lösungsansatz. Meinem Kollege sein Sohn ist Meister bei Bosch und ebenfalls ahnungslos. Bitte echte Lösungsansätze posten!!🙄
Eben, die bisherigen Aussagen haben nichts gebracht außer kurzzeitig Hoffnung zu wecken. Ich sehe bis dato nichts über Preis, Verfügbarkeit bzw. Machbarkeit.
Bei deinem Auto wurde das also gemacht? Wie viel hast du denn nun dafür bezahlt? Insgesamt, wenn schon nicht die einzelnen Posten aufgelistet worden sind. Wo hast du das machen lassen? Etc etc etc.
🙁
Zitat:
vielen Dank für Ihre E-Mail mit Ihrer Frage zur Standheizung beim Opel Astra mit LPG-Antrieb. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Antwort.fj
Nach Rückmeldung aus der Fachabteilung können wir Ihnen mitteilen, dass in der eigentlichen Position des Heizgerätes (der Standheizung) hier der LPG-Verdampfer-Druckregler eingebaut ist. Dadurch ist beim Opel Astra mit LPG-Antrieb keine Standheizung verfügbar.
Nur weil Opel zu unfähig ist, _dieses_ Problem zu lösen, heißt das jetzt aber nicht, dass eine etwaige Umrüstung gänzlich unmöglich ist, oder? Gut, vorausgesetzt, wir/ich erfahre noch mehr uber dieses ominöse Modul/Kabelbaum
Ähnliche Themen
Derjenige der die Standheizung jetzt nachgerüstet hat und es angeblich funktioniert soll mal bis zum Sommer warten, und dann schauen ob die Klimaanlage noch funktioniert.
War bei mir genau so, Einbau im Spätherbst alles hat wunderbar geklappt (Heizen) im Frühling dann der erste warme Tag und die Klima hat statt kalt weiter schön warm geblasen.
Am Ende hat nur Ausbau der Standheizung geholfen um kalte Luft zu bekommen. (war eine Webasto bei Bosch eingebaut)
Wie gesagt erst mal den Sommer abwarten
Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten bezüglich des ominösen "Kabelbaums/Zustatzmoduls" oder hat sich gar eine andere Lösung aufgetan?!
So, nachdem sich mein FOH trotz wochenlanger Diskussionen mit Webasto und Eberspächter ebenfalls nicht in der Lage sieht, meinen LPG-ST mit einer Standheizung nachzurüsten, habe ich mich auf den Weg zum Bosch-Dienst gemacht.
Nächste Woche wird mein Wagen mit einem "Fahrzeugvorwärmsystem" der Fa. DEFA bzw. Waeco nachgerüstet. Der Kostenpunkt für das "De-Luxe-Paket", d. h. Motorvorwärmung, Innenraumheizung (mit stärkerem Lüfter, weil Kombi) und einem Batterieladesystem liegt bei 990,00 € incl. Montage. Die Bedienung erfolgt über Fernbedienung oder Zeitschaltuhr.
Es handelt sich dabei um ein System, das vorwiegend in den skandinavischen Ländern und den USA verbaut wird.
Nachteil für Laternenparker: man muss über eine Steckdose verfügen.
Ich werde berichten, wie ich mit diesem System zufrieden bin.
Ab sofort gibts ein CAN-Modul für Astra J, Meriva B, Insignia, Zafira C, Mokka und Chevy Orlando.
Damit kann eine normale Webasto Standheizung in die Fahrzeuge nachgerüstet werden und das Modul steuert die Klimatronik des Fahrzeugs über CAN an.
Das Modul wurde in Berlin entwickelt und getestet, funktioniert seit mehreren Wochen einwandfrei in diesen Fahrzeugen.
Bei Interesse kann ich in Berlin und Brandenburg Einbaupartner vermitteln. Einfach eine PN schicken.
Wer von weiter weg kommt, muss mal ein Wochenende in Berlin einplanen, auch da gibts ein Rundum-Sorglos-Paket.
Zitat:
Original geschrieben von Tornadoskipper
Ab sofort gibts ein CAN-Modul für Astra J, Meriva B, Insignia, Zafira C, Mokka und Chevy Orlando.
Damit kann eine normale Webasto Standheizung in die Fahrzeuge nachgerüstet werden und das Modul steuert die Klimatronik des Fahrzeugs über CAN an.
Das Modul wurde in Berlin entwickelt und getestet, funktioniert seit mehreren Wochen einwandfrei in diesen Fahrzeugen.Bei Interesse kann ich in Berlin und Brandenburg Einbaupartner vermitteln. Einfach eine PN schicken.
Wer von weiter weg kommt, muss mal ein Wochenende in Berlin einplanen, auch da gibts ein Rundum-Sorglos-Paket.
Die komplette Standheizung für den Opel Astra J (auch mit Klimaautomatik) gibt es jetzt auch günstig zum selbst einbauen. Einfach den Nachrüstsatz zu guten Preisen
hierbestellen, gewünschtes Bedienteil auswählen und fertig. Eine sehr gute, bebilderte und fahrzeugspezifische Einbauanleitung ist natürlich auch dabei.
Mhh für den Astra ST
0035-ANG gibts gar keine Anlage von Webasto??
Und ist echt Hammer was alleine die Funkfernbedienungen kosten, egal welcher Hersteller
Für den Astra J mit 140 PS gibt es schon einen Einbausatz. Nur bei den Schlüsselnummern 0035-ANG wird von Webasto keine Lösung vorgeschlagen. Die im Shop angebotenen Heizungen für den Astra J 1,4 Turbo mit 140 PS sollten aber genau so funktionieren. Ist ja das gleiche Fahrzeug, nur andere Karosserie.
Hallo,
wir haben schon einige Webasto TT-EVO in Astra J nachgerüstet.
Seit Sommer gibt es ein CAN-Modul, das bei Klimaautomatik verbaut werden muss.
Anders als bei OSV könnt Ihr bei uns wählen, ob es eine 4 oder 5 KW Heizung sein soll und ob Ihr eine Vorwahluhr, T91 , T100 oder ThermoCall haben wollt.
Einbauort wäre Berlin.
Preisübersicht:
TT-EVO4 : 485,12 netto (Benzin oder Diesel kostet das gleiche)
TT-EVO5 : 690,16 netto
Einbaukit Benziner 1,4 bis 1,6 T : 261,51 netto
Einbaukit Diesel 1,7 CDTI : 236,44 netto
CAN-Modul Opel/Chevrolet : 184,83 netto (nur bei Klimatronik nötig).
Vorwahluhr: 60,50 netto
Telestart T91 : 259,66 netto
Telestart T100 HTM : 326,89 netto
ThermoCall TC3 : 326,89 netto (zusätzliche Prepaid-SIM-Karte nötig)
Einbau : 400 netto
Einfach das jeweils gewünschte zusammen rechnen und dann mit 19% MwSt beaufschlagen und Ihr wisst was es kosten wird.
Wer Interesse hat, möge sich bei mir melden.
Übernachtung im Ferienhaus für 2-6 Personen kann arrangiert werden (Extrakosten)
Dann könnt Ihr Euch mal ein schönes Wochenende in Berlin machen (Donnerstag Anreise, Sonntag Abreise mit Webasto Heizung).
Beste Grüße
Tornadoskipper
Zitat:
Original geschrieben von Thomamibe
Die komplette Standheizung für den Opel Astra J (auch mit Klimaautomatik) gibt es jetzt auch günstig zum selbst einbauen. Einfach den Nachrüstsatz zu guten Preisen hier bestellen, gewünschtes Bedienteil auswählen und fertig. Eine sehr gute, bebilderte und fahrzeugspezifische Einbauanleitung ist natürlich auch dabei.
Na dann viel Spass beim selber werkeln, ich würde da lieber Profis ranlassen.
"Wenn es einfach wär - dann könnt`s ja Jeder"
Ist es eigentlich möglich, eine bereits ab Werk eingebaute SH mit Telestart T100 HTM auf Thermocall TC3 umzurüsten?
Denn an meinem Arbeitsplatz ist das Auto nicht mehr in der Reichweite vom Telestart. Ich behelfe mir auf Nachschicht zumindest damit, die Abfahrtszeit zu programmieren und lasse dann die Fernbedienung im Auto liegen.
Die zeit programiere ich aucj. Aber warum lässt di die fb im auto? Wenn du die zeit übertragen hast, kannst di die fb doch mitnehmen