Standheizung nachrüsten

BMW 5er E60

Hallo liebe BMWler,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Schaut Euch mal den Kostenvoranschlag an den ich von dem Freundlichen bekommen habe. Jetzt habe ich eine Frage an Euch. Muss ich unbedingt das bei BMW machen lassen oder geht es auch billiger und wozu berechnen die mir eine Batterie für 273,39 Euro ? bitte helft mir will unbedingt ne Standheizung haben. Habe einen BMW 520i Limo. E60 Bauj 08/1994 Könnt Ihr mir weiterhelfen ?

66 Antworten

den Klotz

habe boch eine T100 aus nem Benz ,passt wohl nicht ?

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:11:19 Uhr:


habe boch eine T100 aus nem Benz ,passt wohl nicht ?

Sieht so aus. Die T100 passt nur mit Aufrüstsatz. Wenn Dein "Klotz" aber

SO

aussieht, dann ist es schonmal vom Typ her die richtige.

Steht da irgenwas von einer Frequenz? Vielleicht unter dem Batteriedeckel?

Ich kann mal schauen, es ist möglich das es an der Codierung liegt. Weisst Du was genau an Deinem Auto codiert wurde für die SH, also welche Steuergeräte?

Ist die original FB,was codiert wurde weiss ich nicht. 4 Mhz steht da

Ähnliche Themen

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:39:54 Uhr:


Ist die original FB,was codiert wurde weiss ich nicht. 4 Mhz steht da

Steht da zufällig

868

.4MHz!? Dann passt das. 4Mhz wäre nen bisschen was wenig!

Ich hab grad in die Codierungen geschaut, das CAS und die IHKA müssen zwingend codiert werden. Im CAS gibt es nen Parameter wie auf die FB reagiert werden soll, da ist extra eine Wert für Standheizung, ohne den wird das nicht funktionieren. Du kannst ja den Codierer mal fragen ob er CAS mit $536 codiert hat, und ich meine damit nicht nur FA schreiben!

Sind alle Bedingungen für die Einschaltung der SH über FB gegeben? Also Motor aus und Tank nicht auf Reserve?

ja,868.4MHz musste erst die Brille holen Tank noch etwa 200 km zeigt noch keine Reserve

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:03:25 Uhr:


ja,868.4MHz musste erst die Brille holen Tank noch etwa 200 km zeigt noch keine Reserve

Das passt soweit.

Du hattest ja schon geschrieben das die SH funktioniert, d.h. ich kann davon ausgehen das sie über das Menü im iDrive einschaltbar ist. Das wiederrum heisst, das das IHKA Steuergerät richtig codiert ist, denn die SH wird ausschliesslich vom Steuergerät der Kimaautomatik gesteuert. Das IHKA Steuergerät gibt auch letztendlich den Einschaltbefehl. Vom Kombi kommt die Temperatur, von der DME/DDE der Status ob der Motor läuft oder nicht und vom CAS der Klemmenstatus. Das muss alles nicht codiert werden, das ist reine Bus-Kommunikation.

Aber wie gesagt, gibt es da einen Parameter im CAS der offensichtlich für die FB der Standheizung zuständig ist, ohne es jetzt ausprobiert zu haben, würde ich daraf wetten das dieser darüber entscheidet ob das Signal der Fernbedienung akzeptiert wird oder nicht.

Du must in jedem Fall verlässlich wissen, ob dies passend für die SH codiert wurde, ansonsten drehst Du Dich bei der Fehlersuche im Kreis.

Dann bleibt immer noch die Unbekannte mit der FB, also ob diese wirklich zu 100% kompatibel ist. Die Frequenz stimmt und offensichtlich reagiert auch das Auto darauf, d.h. aber noch nicht das das CAS auch den Inhalt der Signale zur IHKA verarbeiten kann.

IHKA Steuergerät hat er codiert und 868.4MHz ist doch richtig oder ?

also CAS mit $536 hat er nicht codiert ,werde ich noch machen lassen.Danke erstmal

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:18:47 Uhr:


IHKA Steuergerät hat er codiert und 868.4MHz ist doch richtig oder ?

Ja, wenn IHKA nicht codiert wäre, dann könntest Du auch nicht über iDrive aktivieren. Auch die Frequenz passt, ich hab meine FB hier neben mir liegen und eben nachgeschaut, steht genau so bei meiner FB drin.

Zitat:

also CAS mit $536 hat er nicht codiert ,werde ich noch machen lassen

Dann schätze ich mal das es daran liegt, wäre zumidest wünschenswert, denn es wäre die leichteste Lösung.

Das CAS sollte bei SH in jedem Fall codiert werden, weil damit auch die Steuerung der Klemme 30g hochgesetzt wird. Wenn das nicht passiert, dann kann es Dir passieren das der Wagen den hohen Ruhestrom durch die Standheizung nicht richtig deutet und damit bekommst Du Fehlermeldungen.

Die Zeitabschaltung wird bei SH von 30 auf 45 Minuten hochgesetzt.

Hallo,meine Standheizung kommt nicht über 16 Grad nach 30 min.Woran kann es liegen?

16 Grad von was!?

innenraum temperatur

Also solange der Innenraum vorher nicht -10°C hatte, sollten das eigentlich mehr sein. Wie hoch ist die Ausströhmtemperatur?
Es könnte auch das allseits "beliebte" Problem mit der Umwälzpumpe sein, dabei läuft die SH nicht konstant durch, sondern geht dauernd in die Kühlphase um danach neu zu starten, dann bleibt die Temperatur im Innenraum weit hinter den Erwartungen zurück.
Oder das Umschaltventil schaltet nicht und der Motor wird mit aufgewärmt, dann würde das auch ungefähr passen.
Du solltest mal die Wassertemperaturen im Auge behalten und dann einen Testlauf machen.

Btw.: Fernbedienungen gehen jetzt!?

wo prüfe ich die Wassertemperaturen ? Fernbedienung geht jetzt über Handy,funktioniert super

Deine Antwort
Ähnliche Themen