Standheizung nachrüsten

BMW 5er E60

Hallo liebe BMWler,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Schaut Euch mal den Kostenvoranschlag an den ich von dem Freundlichen bekommen habe. Jetzt habe ich eine Frage an Euch. Muss ich unbedingt das bei BMW machen lassen oder geht es auch billiger und wozu berechnen die mir eine Batterie für 273,39 Euro ? bitte helft mir will unbedingt ne Standheizung haben. Habe einen BMW 520i Limo. E60 Bauj 08/1994 Könnt Ihr mir weiterhelfen ?

66 Antworten

Hallo ,Ist ein 525D BJ 10.2005. Habe aber noch mehr Kabel und weiß nicht wo die hin müssen...

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 2. Oktober 2015 um 16:23:22 Uhr:


Hallo ,Ist ein 525D BJ 10.2005. Habe aber noch mehr Kabel und weiß nicht wo die hin müssen...

gelb und schwarz ist K CAN

braun ist Masse

rt/bl ist Strom

Versorgung-standheizung
Standheizung

Aber die anderen?

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 2. Oktober 2015 um 16:31:16 Uhr:


Aber die anderen?

Schau mal in das zweite Verlinkte Bild über Deinem letzten Beitrag (oder in die EBA). Dort ist der Schaltplan mit Kabelfarben.

Das Kabel schwarz/rot geht an die Dosierpumpe, das Kabel grau/schwarz ist für das Umschaltventil.

Die anderen Kabel kann man nicht zuordnen weil aus dem Bild nicht ersichtlich wird ob sie überhaupt zum Kabelbaum der Standheizung gehören. Zumindest gehen die Kabel nicht durch die Tülle der Karosserie-Durchführung. Wo ist denn von den beiden Kabeln links im Bild das andere Ende?

Ähnliche Themen

Gingen alle durch die Tülle...

Im erste Bild siehst Du den Stecker wo CAN H/L und die Ansteuerung Dosierpumpe und Umschaltventil anegsteuert werden. Dahinter ist die Stromversorgung. Dazwischen ist ein leerer Steckplatz, da wird die Umwälzpumpe angeschlossen, das ist ein eigenes, separates Kabel.
Diese blau/gelbe, damit stimmt so was nicht. Im Bild ist das das Umschaltventil, da geht das grau schwarze Kabel dran (und Masse).
Ich denke hier hat entweder schonmal jemand "repariert", oder das ist ein Teilkabelbaum von wo ganz anders aus dem Auto, diesen Steckertyp gibt es dutzendfach.
Somit wäre das Rätsel um die Kabelfarben gelöst 🙂

Ok,danke.Hoffentlich kann mein Schrauber was damit anfangen...

Brauch man ein Telestart.Modul mit Antenne damit die Standheizung mit Fernbedenung funktioniert ?

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 8. Oktober 2015 um 14:54:15 Uhr:


Brauch man ein Telestart.Modul mit Antenne damit die Standheizung mit Fernbedenung funktioniert ?

Nein, die SH bekommt ihren Einschaltimpuls über den K-CAN, die Empfangseinheit ist dieselbe wie für die ZV. Du brauchst nur die richtige FFB und lernst diese an.

Fernbedienung hab ich ,dann müsste es ja funktionieren.danke

So habe nach langer Suche einen guten Codierer gefunden,die Standheizung läuft . 300 € für die Standheizung ,350 € der Einbau und 10 fürs codieren.

Top! Insgesamt guter Preis!

finde ich auch ,muss nur noch die Fernbedienung anlernen.Danke für eure Hilfe

Das nächste Problem.Die Fernbedienung funktioniert nicht.Habe sie angelernt wie in der Anleitung steht Auto hat über ZV quittiert.Standheizung geht aber nur über I Drive einzuschalten. Wurde sie falsch angeschlossen oder woran liegt es ?

Zitat:

@harleyss6 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:36:52 Uhr:


Das nächste Problem.Die Fernbedienung funktioniert nicht.Habe sie angelernt wie in der Anleitung steht Auto hat über ZV quittiert.Standheizung geht aber nur über I Drive einzuschalten. Wurde sie falsch angeschlossen oder woran liegt es ?

Welche FB hast Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen