Standheizung nachrüsten
Hallo liebe BMWler,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Schaut Euch mal den Kostenvoranschlag an den ich von dem Freundlichen bekommen habe. Jetzt habe ich eine Frage an Euch. Muss ich unbedingt das bei BMW machen lassen oder geht es auch billiger und wozu berechnen die mir eine Batterie für 273,39 Euro ? bitte helft mir will unbedingt ne Standheizung haben. Habe einen BMW 520i Limo. E60 Bauj 08/1994 Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
66 Antworten
Zitat:
@harleyss6 schrieb am 25. September 2015 um 19:56:38 Uhr:
...aber was für ein Steuergerät fehlt da?
Wo steht das was von fehlendem Steuergerät? Das Steuergerät ist im Heizgerät integriert und an den Schläuchen und Ventilen sieht man auch das die SH aus einem E60/E61 ist. Halter und Schalldämpfer ist auch dabei, ebenso die Förderpumpe. Wenn von den abgebildeten Teilen alles läuft, dann war das Teil ein Schnäppchen! 🙂
Da fehlern nur ein paar Schrauben und der Kabelbaum, event. noch ein Wasserschlauch, dann ist es fertig zum Einbau.
ich dachte es fehlt weil da steht ,,das modifizierte Steuergerät,,Wenn man den Kabelbaum hat nur einbauen und codieren ?
Du kannst versuchen den bei BMW zu bestellen, den gibt es als Teil im Nachrüstsatz mit eigener Teilenummer.
Ansonsten: Selber wickeln. Stecker, Pins und Kabel in passender Kodierung/Querschnitt ist leicht beschafft.
Von vieln meiner Nachrüstungen habe ich die Kabelbäume selber konfektioniert, ist alles kein Problem.
Wichtig ist das beim Heizgerät die Stecker dabei sind, die sind nämlich Webasto-spezifisch, da wüsste ich adhoc keine Bezugsquelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harleyss6 schrieb am 25. September 2015 um 20:35:35 Uhr:
ich dachte es fehlt weil da steht ,,das modifizierte Steuergerät,,
Nein, das Steuergerät ist wie gesagt im Heizgerät, die Software darauf ist beim E60/E61 auf die Baureihe angepasst und wird über CAN angesprochen. Wenn man ein "universal" Heizgerät bekommt, dann kann man durch austausch des SG dies für E60/E61 nutzbar machen, dafür bruacht man minimum das BMW-spezifische Steuergerät (Platine im Heizgerät)
Zitat:
Wenn man den Kabelbaum hat nur einbauen und codieren ?
Ja, wobei ich "nur" relativ sehe 😉
irgendwelche kleinen Stecker hängen da mit dran,muss morgen mal ein Bild machen. Bei Elektro und Kabeln habe ich null Ahnung,also nichts mit selber machen....
Zitat:
@harleyss6 schrieb am 25. September 2015 um 20:53:10 Uhr:
....also nichts mit selber machen....
Wenn die Leitungen der SH selber in Ordnung sind (Ansteuerung Wasserpumpe, Umschaltventil, Dosierpumpe), dann sind nur noch 4 Kabel zu ziehen:
Spannung, Masse und eine Doppelader für K-CAN. Die klemmt man an wo es grad passt, z.B. im Strang zum Lichmodul, Sicherung schnappt man sich vorne (ist original je nach Baujahr auch mal hinten) und Masseverbinder gibts auch genug.
Alles nicht so wild!
Leider finde ich keinen der sie mir einbaut,Wie schon geschrieben Bosch sagt passt nicht und freie Werkstätten haben auch abgelehnt,,,,
Habe ein paar Bilder von den vorhandenen Steckern und den abgeschnittenen Kabeln gemacht. Ist da noch was zu retten oder muss ich Das Teil zurück schicken? Oder gibt es jemanden im Raum Brandenburg der sie mir kostengünstig einbauen kann ???
Zitat:
@torstenburger schrieb am 5. Januar 2010 um 18:07:50 Uhr:
Habe einen BMW 520i Limo. E60 Bauj 08/1994 Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Halte ich für ein Gerücht, eher 2004 😉
Zitat:
@harleyss6 schrieb am 29. September 2015 um 17:29:24 Uhr:
Habe ein paar Bilder von den vorhandenen Steckern und den abgeschnittenen Kabeln gemacht. Ist da noch was zu retten ...
Auf jeden Fall! Was ich erkennen kann ist alles wichtige dabei. Nur die Förderpumpe sehe ich nicht, aber daran soll es nicht scheitern. Kabel zum Fahrzeug kann ich erkennen (u.a. K-CAN, verdrillte doppelader sw/ge) und die Anschlüsse von Umwälzpumpe und Umschaltventil sehe ich auch.
Sieht brauchbar aus!
ist das die Pumpe ? Finde leider keinen der das Teil einbaut,weil niemand sich zutraut sie an zu schliessen.....
Ja, das ist die Pumpe!
Zutrauen würde ich mir den Einbau, das ist nicht das Problem, ich bin nur viel zu weit weg und das ist auch nicht in 2h erledigt.
Lass Dir mal bei BMW die EBA für die Nachrüstung geben, vielleicht lässt sich eine freie Werksatt damit ja überzeugen das es keine Raketentechnik ist 😉
Das Codieren am Ende ist dann nen Klacks, da wird sich jemand finden.
Hallo,
was hast Du denn jetzt genau für ein Auto "520I / E60" BJ 1994 passt nicht !!
Und Deine erworbene Standheizung ist für eine Diesel und wird so nicht zum Benziner passt !!
An sonnten Schein alles da bei zu sein , Beim Ausbau haben die den ganzen Kabelbau durch getrennt, so das man jetzt sehen kann, wo genau das Orginal eingebunden ist, Haber wie Hobbyschrauber schon beschrieben sind nur vierleitungen ein zubinden +rotblau -braun und zweimal canbus gelb und schwarz
Gruß Marskiefer