Standheizung nachrüsten

Audi A6 C5/4B

Hi,
vorweg, die Suche hab ich bemüht, bin aber noch nicht so richtig schlau.
Ich würde gerne bei meinem A6 2,5l TDI von 2004 eine SH nachrüsten.
Mein A6 hat Xenon Plus mit SWA, kein Quattro (scheint mir von Bedeutung zu sein).
Jetzt habe ich mich, wie gesagt durch versch. Thread gewühlt, auch in anderen Foren und bin nicht wirklich schlauer.
Was ich wissen möchte ist, ob es
a) überhaupt geht?
b) wieviel es ~ kostet, falls es geht (incl. Montage)

Hat es schon jemand machen lassen? Wäre nett wenn mich jemand erleuchtet

MfG
prikkelpitt

15 Antworten

Hi prikkelpitt,

also ich hab vor 2 Monaten bei mir eine Webasto Thermotop C mit der Telestart T100 HTM (Fernbedienung) nachrüsten lassen. Hat 1450 EUR hier in Dresden bei einem ehemaligen Bosch Händler gekostet. Wenn Du auf die teuere Fernbedienung verzichten kannst, hätte es bei mir mit der Vorwahluhr 1200 EUR gekostet. Die Standheizung ohne Vorwahluhr mit den einfacheren Fernbedienung T91 hätte ca. 1430 EUR gekostet und mit der T80 1300 EUR.

Als Einbau rechnen die Firmen meistens so 7h. Also die Standheizung passt definitiv in den A6 2,5 TDI, ich kann dir nur raten einen guten Mechaniker zu suchen der die einbaut. Der sieht das mit einem Blick von oben in den Motorraum, dass dafür Platz ist. Die Qualität des Einbaus ist wichtig, da Du sonst nur Probleme in den folge Jahren hast.

Wenn man sich einmal an eine Standheizung gewöhnt hat (hatte es schon im Golf eine Eberspächer), dann kann man darauf einfach nicht mehr verzichten.

Mit „vorgewärmten“ Grüßen aus Dresden

Thomas

Es gibt von Audi, nicht von Webasto, eine Anleitung zur Nachrüstung der Thermo-Top-C in A6 ab 2000. Die enthält eine Teileliste, u.A. auch passende Kühlwasserformschläuche. Von daher läuft das im Prinzip glatt. Die Zeit ist aber nur zu halten wenn jemand das erstens öfter und zweitens auch bei diesem Modell macht.

Wir haben hier bei uns vom Webasto Einbaupartner auch eine nachrüsten lassen:

TermoTop P
HTM100 Komfortfernbedinung
Einbau
2 Jahre Garantie

für 1250€ eigendlich 1350, aber nach langen Verhandlungen..... 🙂

RUDI

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Wir haben hier bei uns vom Webasto Einbaupartner auch eine nachrüsten lassen:

TermoTop P
HTM100 Komfortfernbedinung
Einbau
2 Jahre Garantie

für 1250€ eigendlich 1350, aber nach langen Verhandlungen..... 🙂

RUDI

Wo ist denn "hier"?

Ich war heute mal ein bisschen rum zum Preise einholen.

Boschdienst wollte für ne Thermo Top C von Webasto 1650€ incl. Einbau und Vorwahluhr haben, Audi Werkstatt 1730€ für gleiches.

Das ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer. 1200-1400€ wäre OK. Wo bekommt man das für diesen Preis in der Nähe von Marl, Recklinghausen +50km??

MfG
prikkelpitt

Ähnliche Themen

Denke ma das passt zum thema..

Hab das selbe vor wie ihr..Hab da aber von ner günstigen möglichleit gehört..TDI´s sollen ja nen sog. vorheizer haben..Und da gibt es ja 2 varianten: elektrisch und mit diesel..

Weiß einer von euch welche art der 2.5tdi im A6 von 2003 hat?
Audi konnt mir da leider nit weiterhelfen..

Hi Pinky93,

wie Audi konnte Dir nicht helfen? Die wissen doch was eingebaut ist.

Also der 2.5 Tdi hat nen elektrischen Zuheizer, der sitzt aber im Lüftungskanal noch vor dem Wärmetauscher von der Heizung. Bringt also nur was für Luft im Innenraum. Geht automatisch bei Temperaturen unter 5° mit an, wenn eben vom Wärmetauscher noch keine Wärme abgeben wird. Wenn die Econ Taste gedrückt ist, bleibt das elekt. Zuheizer ausgeschaltet.

Wenn Du in den Genuß einer Standheizung kommen möchtest (also Wasser Vorwärmung), kommst Du nicht drumherum eine komplette Heizung einzubauen.

Grüße

Thomas

ja unser audityp hat nicht die hellsten mechaniker..Fahr deshalb auch immer 30km wenn was ist, sprich service etc...

Danke für die antwort...hat mich schon gefreut das es günstiger wird..schade..dann muss ich wohl ein bischen sparen..

Zitat:

Original geschrieben von a6tomy


Hi Pinky93,

wie Audi konnte Dir nicht helfen? Die wissen doch was eingebaut ist.

Also der 2.5 Tdi hat nen elektrischen Zuheizer, der sitzt aber im Lüftungskanal noch vor dem Wärmetauscher von der Heizung. Bringt also nur was für Luft im Innenraum. Geht automatisch bei Temperaturen unter 5° mit an, wenn eben vom Wärmetauscher noch keine Wärme abgeben wird. Wenn die Econ Taste gedrückt ist, bleibt das elekt. Zuheizer ausgeschaltet.

Wenn Du in den Genuß einer Standheizung kommen möchtest (also Wasser Vorwärmung), kommst Du nicht drumherum eine komplette Heizung einzubauen.

Grüße

Thomas

Bist Du dir sicher mit dem elektrischen zuheizer?

Welche leistung soll denn so ein elektrischer zuheizer haben?

Eine diesel / Benzin standheizung hat 3 -5 kW.

Selbst wenn der motor nicht vorgewaermt wird waere eine elektrische leistung von z.B. 1000 Watt geradezu laecherlich um den innenraum zu erwaermen. Dafuer ist dann die stromleitung bei 1000 Watt schon fingerdick.....

Gruss

joerg

Hallo Jungs und Mädels,

ich habe vor einigen Wochen auch mit dem Gedanken gespielt mir eine Standheizung nachzurüsten. Aber seit die Klimawende im Gang ist, sprich es wird warm in Deutschland, kann man auch im "Winter " die Klimaanlage benutzen.

Herzliche Grüße
1Auto

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815


Bist Du dir sicher mit dem elektrischen zuheizer?

Das kannst Du ihm ruhig glauben, es stimmt.

Ich bin superglücklich mit dem el. Zuheizer. Es kommt bereits nach ca. 1 Minute lauwarme Luft aus den Ausströmer. 😁

1500Eu......der Wahnsinn.
Vor paar Jahren hab ich mal eine Eberspächer in den AudiTT nachrüsten lassen. Hat komplett 1600DM gekostet. Ist das nun wieder A6-Aufpreis, oder warum so teuer?
Bin ich froh, das ich die jetzt orschinal drin hab 😁

Grüße, rene

Für alle die eine Webasto Standheizung nachrüsten möchten: nehmt bitte gleich die Thermo Top P. Das P steht für Power. Sie heizt schneller als die C und E.

Beispiel: Man muß ungeplant weg, hat aber keine halbe Stunde Zeit um darauf zu warten bis die SH den Innenraum wärmt. In 10 Minuten muß man los, so oder so. Mit der "P" ist nach den 10 Minuten der Innenraum viel wärmer als mit der C oder E.

Jetzt mal ne andere Frage. Ich hab ne Webasto SH aber original drin. Nicht nachgerüstet. Wenn ich die z.B. 30 min. laufen lasse, wieviel Benzin verbraucht die?

Grob gerechnet brauchen alles so um die 90-110 ml pro 10 Minuten.
Bei 30 Min ca 300ml. Kommt halt drauf an welche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen