Standheizung nachrüsten Passat 3C 2.0 CBBB Bj.09

VW Passat B6/3C

Hallo Community,

möchte schon seit langem eine originale Standheizung nachrüsten, jedoch bis dato nichts gefunden.

Laut ETKA müsste ich folgende Standheizung verbauen:

Standheizung 1K0054950A
Standheizung Einbausatz 3C0054961

Solch eine Standheizung habe ich aber auch nach langem Suchen nicht gebraucht bei eBay gefunden.

Nun habe ich mir eine Standheizung bei eBay ersteigert mit der Teilenummer: 3C0815005BN

Um genau zu sein diese hier: LINK EBAY

Diese Teilenummer finde ich jedoch nicht in ETKA.

Kann mir einer sagen, ob ich diese bei mir verbauen kann?

Passat 3C Bj.09 MKB CBBB

Danke im Voraus!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ja das weiß ich sicher.
Fahre ja einen R36.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ich hab auch noch die Originale TTV liegen. Komplett mit VW-KBT und allem Zubehör. Original muss die in die Fahrzeugelektrik eingebunden sein, da die über Bus mit dem Fahrzeug kommuniziert. Sie wird auch über das KI programmiert und hat dann die Sofortheiztaste im KBT. Optional gibt es auch eine Fernbedienung dafür, aber dennoch findet die Kommunikation über Den fahrzeugeigenen Bus statt.

Der Preis liegt an meiner Verhandlungskunst und an der Situation des Verkäufers 😁

Also sagt ihr ohne "Anbindung an das Auto" beziehungsweise das MTSGT mit entsprechender Codierung wird das nichts ?

@Henry1982 verkaufst du dein KBT und das Zubehör ?

Nö. Hab heute nen Termin zum Einbau gemacht. Außer du machst mir ein unschlagbares Angebot. Und der Kufatec-Kabelbaum war schon nicht billig.

Zitat:

@Paserati583 schrieb am 18. September 2019 um 14:05:44 Uhr:


Der Preis liegt an meiner Verhandlungskunst und an der Situation des Verkäufers 😁

Also sagt ihr ohne "Anbindung an das Auto" beziehungsweise das MTSGT mit entsprechender Codierung wird das nichts ?

@Henry1982 verkaufst du dein KBT und das Zubehör ?

Also eine neue Umwelzpumpe für das Kühlwasser würde ich immer verbauen. Meine Neue hat gerade mal 5 Jahre gehalten.
Also mitten im Winter zu Schrauben ist immer scheise.

Ähnliche Themen

Danke für die Infos und Beiträge, ich denke ich werde meine Standheizung einfach wieder verkaufen, das lohnt sich nicht 500 Euro und 2 Tage schrauben zu investieren für 2 maximal 3 Winter. Durch den Dieselskandal ist der Wagen ohnehin kaum noch 3000 Euro Wert. Einfach das nächste Auto mit STH holen 😁

Meiner Meinung nach lohnt das immer. Wer einmal ne STH hatte, will sie nicht mehr missen. Außerdem steigert die den Verkaufswert. Mein Passat hat auch um die 200tkm auf der Uhr. Aber da ich bzw. meine Frau den noch ne Zeit fahren will, investiere ich die ca. 450€ für den Einbau. Teile wie KBT oder Wasserpumpe gibts im Internet zu Hauf.

Ich hab auch ne komplette STHZ liegen, bin aber im Moment auch wieder weg davon, weil ich den Einbau alleine nicht stemmen kann und mein Mechaniker keine Zeit hat.

STHZ ist ne feine Sache, aber bitte schon von Anfang an drin.

Ach, nachrüsten (lassen) geht schon. Wenn , wie in meinem jetzigen Fall, Original mit Can-Einbindung, ist es doch wie von Werk. Muss halt jeder selbst wissen, ob es ihm das Geld und den Aufwand wert ist.

@Henny1982

Was soll denn bei dir der Einbau kosten?
Das Material bekommt man ja auch nicht umsonst.

Das Material hab ich vor ca. 1,5 Jahren nach und nach über eB.. besorgt. Der Einbau an sich bei allen vorhandenen Komponenten wird sich auf ca. 450€ belaufen. Klingt erstmal viel. Wer aber den Aufwand kennt, wird das nachvollziehen können. Da ich selbst nicht die Möglichkeiten habe, lass ich es machen.

450€ für den Einbau ist ne Hausnummer - privater Schrauber oder Werkstatt?

Für das Material wirst du vermutlich nochmal das selbe, eher mehr gelegt haben. Und da sind wir schnell bei nem vierstelligen Betrag. Was aber wohl nicht so unrealistisch ist, wenn man andere hört, die das schon durch haben.

Somit sind die 65€, die hier einer für "ne halbe" STHZ gezahlt hat, schon sehr merkwürdig.

Also ich habe damals bei meinem R36 ein angebot von einem Webasto einbauer über 220€ erhalten.
Danach habe ich ir alles zusammengesucht und selbst eingebaut. Ganz gemüdlich habe ich ca. 1 Woche mechanisch eingebaut. Habe aber immer wieder Teile beim Händler bestellt in der Woche ( Kleinteile) und ca. 3 Tage Elektrik.
Habe aber alle Kabelfarben orginal gemacht und alles wie orginal angeschlossen. Mit FFB und Dachantenen Tausch. habe ca. 1000€ investiert. aber das lont sich immer. Würde es immer wieder Tun. Heute sind auch viel mehr infos im netz als es 2012 wahren. Also alles noch leichter.

Alle Einzelteile haben mich etwa 200€ gekostet. Über eb.. Kleinanzeigen zusammengesucht. Ist ne freie Werke. Die haben mir vor Jahren in meinen A4 schon eine STH eingebaut. War sehr zufrieden mit denen und ist bei mir um die Ecke. Und zum Einbaupreis; leben und leben lassen.

Bei 200€ für die Teile ist man gut bedient, wenn man sieht, was man manchmal allein für das KBT legen soll.
Für ne Werkstatt sind 450€ in Ordnung.

Wäre noch interessant zu wissen, wer von denen, die ne STH nachgerüstet haben, auch noch ne Zusatzbatterie eingebaut haben. Oder reicht es grundsätzlich, die vordere gegen eine größere zu tauschen? Wer kann dazu was sagen?
Beim A4 hatte ich mich auf letzteres beschränkt. Lief und läuft (wahrscheinlich) immernoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen