Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)
Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????
Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Grüße
Boris
Beste Antwort im Thema
Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉
Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct
MfG
W!ldsau
943 Antworten
Die Eberspächer D5WS "Canbus" reagiert sehr wohl auf die eingestellte Temp. der ECC. Bei "HI" ist es gar nicht auszuhalten, ich setze im Winter 20 °C für 20 min, das reicht zum Abtauen der Scheiben und ist nicht zu warm.
Ich kann auch bestätigen, daß die STH bei wärmeren Außentemp. läuft. Die Nachklimatisierung nutze ich zu selten für genaue Aussagen, manchmal wird nur gelüftet, manchmal auch geheizt. Die Grenze ist sicher deutlich höher als 7 °C Außentemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die Eberspächer D5WS "Canbus" reagiert sehr wohl auf die eingestellte Temp. der ECC. Bei "HI" ist es gar nicht auszuhalten, ich setze im Winter 20 °C für 20 min, das reicht zum Abtauen der Scheiben und ist nicht zu warm.
Ich kann auch bestätigen, daß die STH bei wärmeren Außentemp. läuft. Die Nachklimatisierung nutze ich zu selten für genaue Aussagen, manchmal wird nur gelüftet, manchmal auch geheizt. Die Grenze ist sicher deutlich höher als 7 °C Außentemperatur.
Komisch sowas konnte ich bisher nicht feststellen, Jörg hat es mir auch anders erklärt. Es ist im prinzip egal wie das Klimabedienteil steht die STH heizt so oder so 😉
Die STH erkennt Innentemperatur und Außentemperatur und irgendwann merkt sie ok draußen ist es eigentlich schon recht warm und innen noch wärmer da braucht der gute Mensch keine Heizung mehr und schaltet auf Lüften.
Die 7°C sind nur beim Zuheizer da wurde evtl was falsch verstanden. Über 7°C geht der Zuheizer nicht an.
Mfg David
Hallo zusammen,
es ist so, wie David schreibt. Die Zuheizfunktion ist ab ca 7°C +- ein paar Grad deaktiviert.
Schaltet man die Heizung jedoch manuell mittels FB oder über die ECC ein, funktioniert sie. Das ist in den Bedienungsanleitungen sehr mau und mißverständlich beschrieben. Ist auch sinnvoll daß sie funktioniert, sonst hätte man im Sommer, keine Möglichkeit die Heizung als "Bewegungslauf" anzuwerfen. (Außer, man vereist den Außentemperatursensor)
Auch stbufraba liegt richtig, wenn morgens die Heizung einschaltet ist es immer kälter als die eingestellte ECC Temperatur. Also stellt die ECC alles auf warm um schnell Wärme reinzubekommen. Sollte die Innentemperatur auf 20°C oder einen anderen Wert eingestellt sein, nimmt die ECC bei erreichen der Innentemperatur die Warmluftklappe zurück um sich beim eingestelten Wert einzupendeln. Die Scheiben sind dann jedoch immer frei und im Auto ist auch je nach Einstellung warm bis heiß, noch dazu man ja quasi aus der Kälte kommt und einem die Wärme noch stärker erscheint. Die Heizung kann trotzdem weiterlaufen, auch wenn die ECC zurücknimmt.
Grüßle aus Lauf
Jörg
Hallo Jörg,
danke für deine Ausführung. Ich hatte schon fast Abschied von einer Standheizung genommen da die von mir, na sagen wir mal mit 75% wichtigere Funktionen der Motorvorwärmung (Warmwasser halt), in meinen Augen bei über 7° verschwand....
Insgesamt habe ich es schon lieber kühl - bin eher ein nördlicher Typ, glaub ich...
Also werde ich mich mit dem Projekt doch noch weiter befassen.
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Hi hab da mal noch ne Frage an die Profis bin ja nun auch man überlegen mir wieder eine STH zuzulegen habe ja schon in mein vorheriges Auto ein selbst nachgerüstet (Skoda Fabia 1,9TDi) und nun meine Frage in der Einbauanleitung steht ja das ich die D5W S brauche aber mich interesiert ob ich auch die D5W SC nehmen kann weil da die Wasser-und Spitpumpe ja mit integriert ist oder bekomme ich da Platzprobleme?
Kann mir einer die Einbauanleitung für eine Webasto zukommen lassen falls sie einer hat???
Also erstmal langsam...es gibt noch einige Leute die Atbeiten müssen und nich vormittag online sein können.
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
aber mich interesiert ob ich auch die D5W SC nehmen kann weil da die Wasser-und Spitpumpe ja mit integriert ist oder bekomme ich da Platzprobleme?
Richtig...Platzprobleme wird es da reichlich geben. Würde sagen, dass es nahezu unmöglich ist, dieses Gerät zu im Vectra C zu verbauen
MfG
W!ldsau
Sorry wollte keinen auf die Füsse treten, arbeiten muss ich ja auch hatte aber Spätschicht und vondaher dachte ich mir man kann ja mal fragen also nochmals sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Jörchl
Hallo zusammen,
es ist so, wie David schreibt. Die Zuheizfunktion ist ab ca 7°C +- ein paar Grad deaktiviert.
Schaltet man die Heizung jedoch manuell mittels FB oder über die ECC ein, funktioniert sie. Das ist in den Bedienungsanleitungen sehr mau und mißverständlich beschrieben. Ist auch sinnvoll daß sie funktioniert, sonst hätte man im Sommer, keine Möglichkeit die Heizung als "Bewegungslauf" anzuwerfen. (Außer, man vereist den Außentemperatursensor)
Auch stbufraba liegt richtig, wenn morgens die Heizung einschaltet ist es immer kälter als die eingestellte ECC Temperatur. Also stellt die ECC alles auf warm um schnell Wärme reinzubekommen. Sollte die Innentemperatur auf 20°C oder einen anderen Wert eingestellt sein, nimmt die ECC bei erreichen der Innentemperatur die Warmluftklappe zurück um sich beim eingestelten Wert einzupendeln. Die Scheiben sind dann jedoch immer frei und im Auto ist auch je nach Einstellung warm bis heiß, noch dazu man ja quasi aus der Kälte kommt und einem die Wärme noch stärker erscheint. Die Heizung kann trotzdem weiterlaufen, auch wenn die ECC zurücknimmt.
Grüßle aus Lauf
Jörg
Hi ,
wollte mich auch mal zu Wort melden und bestätigen, daß diese Beschreibung exakt zutrifft. Erstaunlich, daß diese Uralt-Beitrag mal wieder ausgegraben wurde 🙂
Ich war damals der Ersteller des Beitrages (durch Datenverlust mittlerweile unter anderm Usernamen unterwegs) und bin damals wegen dem Thema Standheizung ziemlich viel unterwegs gewesen. Erschreckend war, wie wenig Kompetenz bei vielen Werkstätten anzutreffen ist.
Am Ende bin ich ja dann bei euch in Lauf gelandet und habe im Dez04 meine Standheizung eingebaut bekommen und bin seither voll zufrieden mit einem eisfreien und vorgewärmten Signum unterwegs 😁
Für das Team in Lauf hat damals die kompetente Beratung/Information gesprochen und auch der preislich war es mit am günstigsten, so daß ich auch eine längere Anfahrt in Kauf genommen habe und ich bin immer noch der Überzeugung damals die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Grüße
ANBOJA
Wollt mal fragen welche webasto eigentlich in den Vectra C passt? und kann mal gleich mal eine einbauanleitung falls sie einer hat mit rein tun
T100 HTM ist doch eine Fernbedienung das ist mir klar aber ich meinte doch das Heizgerät da ich keinen Zuheizer drin hab.
Zitat:
Original geschrieben von xXStruni
Wollt mal fragen welche webasto eigentlich in den Vectra C passt? und kann mal gleich mal eine einbauanleitung falls sie einer hat mit rein tun
Themro Top C oder P
Einbauanleitungen sind meines Wissens Geschützt und dürfen nicht einfach so zur Verfügung gestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Die Webasto T100 HTM paßt bestens. 😁
Hilfe...Stromklemmen.
Mensch..hättest was gesagt. Hätte Dir das Gegenstück des Steckers geschickt. Da blutet ja mein Elektrikerherz :-)
Grüßle
W!ldsau