Standheizung nachrüsten lassen und irgendwas stimmt nich

VW Passat B6/3C

Hallo in die Runde. Hab mir über meine Vertragswerkstatt (hab noch Garantie) eine Webasto-Standheizung nachrüsten lassen, allerdings hat die Werkstatt das nicht selbst gemacht sondern das Auto satte 100 km zum Boschdienst gefahren. Na gut. Auto wieder da, Freude groß Und gleich am nächsten Morgen vereiste Scheiben, also los. Per Fernbedienung eingeschaltet und sie läuft. Ca. 20 min später erwartungsvoll zum Auto, Heizung läuft noch, Scheibe angetaut, Auto arschkalt (Climatronic)! Lüfter von Climatronic läuft, aus Lüftung kommt maximal handwarme Luft als seichtes Lüftchen. Zündung ein und Thermometer zeigt so um die 40 grd. Motor gestartet und Temperatur stürzt ab auf unteren Anschlag und kommt erst nach langer Fahrstrecke ( so 15 km bei plus 5 grd Außentemperatur) wieder. Das ist doch alles nicht normal, oder? Ich dacht, die Heizung wärmt auch den Motor im kleinen Kühlkreislauf mit an, aber dann darf doch die Temperatur nicht abstürzen nach Motorstart??? Und das seichte Lüftchen??? Erklärt hat mir keiner was und die Beschreibung von Webasto ist mehr als dürftig. Aber wo ist die produzierte Wärme abgeblieben, die Heizung lief ja durch. Für mich ist das alles rätselhaft und ich hab der Werkstatt schon angekündigt, dass ich die Rechnung erst mal nicht bezahlen werde.
Gruß
Helmut
ach so: Passat Variant Diesel 170 PS Climatronic Baujahr 6/10

71 Antworten

ist das Kabel nicht nur bei Climatic nötig?
(siehe E-Plan hier bei bronken http://bronken.de/sth/)

Nur bei der Climatic muss das Relais dazwischen.
Bei der Klimatronic muss aber ein Pin des Bedienteils umgepinnt werden.
(Wechsel von Bedienteil ohne sofort Heiz Taste auf mit sofort Heiz Taste)

Ich denke das ist nur notwendig bei wechsel vom Econ auf das neue AC Bedienteil...
Wir hatten aber vorher auch schon ein AC Bedienteil....da muss doch nur auf Dauerplus umgeändert werden... und nur noch einmal für mich zum verständnis... es müsste doch auch ohne Dauerplus zumindest mit Zündung funktionieren... oder sehe ich das falsch?
LG Claudi

die stabdheizung müsste eigentlich auch ohne bedienteil mit sofortheizen funktionieren. das einzige was dann nicht geht ist die lüftung aber das wasser wird erwärmt.
also kümmert euch erst mal drum das das heizgerät funktioniert

Ähnliche Themen

Ei, Ei, wird gemacht

So Leute... was das mechanische betrifft läuft die Standheizung nach dem tausch einer defekten Dosierpumpe mittlerweile...nun ist noch die Umwälzpumpe dran, denn auch die hat über die Jahre wohl zu stark gelitten.
Ebenfalls in Gang bekommen habe wir , bzw. mein netter Helfer, die Kommunikation vom Bedienteil zur Lüftung. Sprich wenn man die Heizung im MFA programmiert geht die Lüftung an. Was ja bedeuten würde das, wenn denn von vorne warme Luft käme, mein geliebtes Auto auch tatsächlich warm werden würde... komisches Deutsch, aber ich glaube doch richtig :-)

Aber.... die kommunikation vom MFA und dem Bedienteil zur Standheizung selber, die funzt nicht... also die Standheizung geht nicht an, nur die Lüftung :-(

Wenn ich aber im Moment bei diesen "Schweinetemperaturen" fahre, dann läuft sie. Also vermutlich die Zuheizerfunktion, die wir zwar dachten das wir sie raus genommen hatten... aber es wohl doch scheinbar nicht getan haben, denn sie läuft definitiv. Zu sehen an der leichten Rauchentwicklung rechts und zu hören am Nachlauf nach verlassen des Autos...

Woran kann es jetzt noch liegen???

LG Claudi

Zitat:

Original geschrieben von schulles1


Sprich wenn man die Heizung im MFA programmiert geht die Lüftung an.

Also klapt die Kommunikation zwischen Standheizung und MFA (sonnst könnte man sie nicht proramieren) und der Lüftung.

Zitat:

Aber.... die kommunikation vom MFA und dem Bedienteil zur Standheizung selber, die funzt nicht... also die Standheizung geht nicht an, nur die Lüftung :-(

Es gibt in der MFA ein Punkt wo man die Heizung auf lüften umstellen kann.

Dann läuft nur der Lüfter nicht aber die Standheizung (soll ja nur lüften)

Hi,

Zitat:

Also vermutlich die Zuheizerfunktion, die wir zwar dachten das wir sie raus genommen hatten... aber es wohl doch scheinbar nicht getan haben, denn sie läuft definitiv.

das geht bei Diesel nicht... die ignorieren das Flag...

Musste ich auch schon feststellen...

Das Beste: die verrußen bei Kurzstrecke...

Wenn sie echt noch gar nicht will, könnteste noch die Thermofühler tauschen. Das half meiner von geht gar nicht auf läuft, aber heizt kaum, da verrußt...

Und da dran zu kommen zum Brennertausch ist n extrem Aufwand! Halben Motorraum zerlegen...

Thermofühler geht vom Radkasten aus beim Golf V/VI...

MfG,
Stefan

Nein... die Standheizung läuft ja mittlerweile...wie gesagt klappt halt nur die umverteilung der luft noch nicht, da die Umwälzpumpe noch defekt ist.
Jetzt klappt es halt nur noch nicht das die Standheizung auch mit anläuft wenn man sie anmacht und nicht nur die Lüftung...
Allerdings steht mein "geliebter Passat" jetzt eh erstmal bei der Werkstatt "meines" vertrauens da die Feststellbremse heute moergen meinte mich nach der Nachtschicht mit Discoblinken und wildem gepiepse zu überraschen und vielleicht meinte ich wäre vielleicht doch zu müde um zu fahren (kleiner Scherz am Rande) und die Bremse einfach nicht löste :-(((

Lg Claudia

Zitat:

Original geschrieben von SurfaceCleanerZ


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von SurfaceCleanerZ



Zitat:

Also vermutlich die Zuheizerfunktion, die wir zwar dachten das wir sie raus genommen hatten... aber es wohl doch scheinbar nicht getan haben, denn sie läuft definitiv.

das geht bei Diesel nicht... die ignorieren das Flag...

Musste ich auch schon feststellen...

Das Beste: die verrußen bei Kurzstrecke...

Wenn sie echt noch gar nicht will, könnteste noch die Thermofühler tauschen. Das half meiner von geht gar nicht auf läuft, aber heizt kaum, da verrußt...

Und da dran zu kommen zum Brennertausch ist n extrem Aufwand! Halben Motorraum zerlegen...

Thermofühler geht vom Radkasten aus beim Golf V/VI...

MfG,
Stefan

halber motorraum???

nur rechtes vorderrad, stoßstange und evtl. waschwasserbehälter dann kommst du an alles ran

Hi,
naja beim Golf VI isses eher Ölbehälter, Scheinwerfer, Stoßstange, Unterbodenverkleidung, Radinnenhausverkleidung, Waschwasserbehälter, Ansaugschlauch... Aber egal, nicht an nem Tag zu schaffen, wenn es SICHER sein muss dass man am nächsten Tag damit zur Arbeit kommt. Hab ja keine Bühne Grube etc. ... Nur Hof und 2 Wagenheber + Böcke...

Dass einem n Teil fehlt kann ja auch passieren, da is am Sa. nachmittag nix machbar dann...

MfG,
Stefan

... Beim Passat dauert es die gesamte Standheizung zu tauschen ca. 2-3 gemütliche Std.
Habe es in den letzten Wochen mehrmals hinter mir.

Kein Wagenheber, Böcke oder Bühne von Nöten.
Räder nach rechts einschlagen, Stoßstange ab, Scheinwerfer raus, Wischwasserbehälter raus, unterer Teil des rechten Radkastens ab und schon hat man perfekten Zugang zur gesamten Einheit.

Gruß
Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen