Standheizung nachrüsten - Kosten Einbau insbesondere beim BiTu
Vor eininger Zeit wurde im b8 Forum über das Angebot von VW für die Nachrüst-Standheizung für € 999,- diskutiert, für welche es bei Bestellung bis Februar 2017 € 100,- Nachlass gibt, also € 899,-
Nun wußte niemand so recht was der Einbau kosten würde, daher habe ich mal bei meinem 🙂 nachgefragt.
Erst aber einmal sorry, ich habe den damaligen Thread trotzt SUFU und durchstöbern der Thread-Liste nicht wiedergefunden, sorry. Daher meine Bitte an die Moderatoren, dieses Thema doch im Zweifel zu schieben (Danke vorab).
So nun zu den Kosten:
Es wird noch ein anderes Bedienteil benötigt, welches mit 238,- dazu kommt. Dann der Einbau bei einem BiTu mit R-Line Int. (ja, da scheint es tatsächlich Unterschiede zu geben) mit € 1.588,86.
Kostet also eine Nachgerüstete Standheizung komplett € 2.725,86
Mein Fazit: dafür kann ich auch mal kurz ein bißchen frieren und wenn ich tatsächlich Abends mal kratzen muss (Nachts steht er im Carport) kann ich mir für das Geld viele, viele Handschuhe kaufen😁
Bei anderen Modellen ist der Einau vielleicht billiger, hängt wohl vom Motor und der Ausstattung ab.
Ich hoffe ich konnte den anderen Interessierten damit einen kleinen Hinweis liefern.
Wenn jemand eine deutliche günstigere Alternative hat, wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Vor eininger Zeit wurde im b8 Forum über das Angebot von VW für die Nachrüst-Standheizung für € 999,- diskutiert, für welche es bei Bestellung bis Februar 2017 € 100,- Nachlass gibt, also € 899,-
Nun wußte niemand so recht was der Einbau kosten würde, daher habe ich mal bei meinem 🙂 nachgefragt.
Erst aber einmal sorry, ich habe den damaligen Thread trotzt SUFU und durchstöbern der Thread-Liste nicht wiedergefunden, sorry. Daher meine Bitte an die Moderatoren, dieses Thema doch im Zweifel zu schieben (Danke vorab).
So nun zu den Kosten:
Es wird noch ein anderes Bedienteil benötigt, welches mit 238,- dazu kommt. Dann der Einbau bei einem BiTu mit R-Line Int. (ja, da scheint es tatsächlich Unterschiede zu geben) mit € 1.588,86.
Kostet also eine Nachgerüstete Standheizung komplett € 2.725,86
Mein Fazit: dafür kann ich auch mal kurz ein bißchen frieren und wenn ich tatsächlich Abends mal kratzen muss (Nachts steht er im Carport) kann ich mir für das Geld viele, viele Handschuhe kaufen😁
Bei anderen Modellen ist der Einau vielleicht billiger, hängt wohl vom Motor und der Ausstattung ab.
Ich hoffe ich konnte den anderen Interessierten damit einen kleinen Hinweis liefern.
Wenn jemand eine deutliche günstigere Alternative hat, wäre ich für Hinweise sehr dankbar.
69 Antworten
Ist möglich, warum auch nicht, vielleicht etwas schwerer die Leitungen von der Spritzwand zum vorderen Bereich des Beifahrer Radhaus zu verlegen. Da die Turbolader Einheit und scr Abgasanlage mehr Platz verbraucht, als im 150ps tdi mit kleinen turbo und ohne scr.
warum keine standheizung eines fremdanbieters ohne direkt integration in die steuerung des fahrzeuges? webasto kann man so bei bosch nachrüsten lassen und wird inkl. steuerungseinheit irgendwo bei 1500-1700€ inkl. einbau kosten. und natürlich inkl. motorerwärmung usw..
So VW bietet wieder die standheizung für 999€ an. Hinzu kommen optional Einbaukosten.
Für den Bitdi soll sie 1049€ kosten. In mein Fall mit dem BiTDI würde sie inkl. Einbau 2175€ beim ersten Händler kosten, dabei gibt es 100€ cash back. Also effektiv 2075€. Somit kostet der Einbau bei dem Händler 1026€/1126€. Je nachdem wo man die 100€ abzieht.
Das sind gute Nachrichten. Zum Vergleich, ab Werk kostet das Ganze 1590.
Ähnliche Themen
Ab Werk ist sowas meistens billiger, in meinen Fall hatte ich da aber kein Einfluss. Wenn ich die selber einbaue in meiner Freizeit dann bin ich günstiger als ab werk.
Klar ist das billiger ab Werk, ich hatte eher mit noch höheren Kosten für die Nachrüstlösung gerechnet.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. November 2017 um 11:10:46 Uhr:
Ab Werk ist sowas meistens billiger, in meinen Fall hatte ich da aber kein Einfluss. Wenn ich die selber einbaue in meiner Freizeit dann bin ich günstiger als ab werk.
Du weißt aber schon dass der Einbau nicht ganz einfach ist? Mein Freundlicher braucht dafür ca. 8 Std. trotz sehr erfahrener Mechaniker und perfekter Werkstattausstattung.
Echt? 8 Stunden für den Einbau von ner Standheizung??? Kommt mir verdammt viel vor. Kann das ein Fachmann hier bestätigen?
Schonmal Danke im voraus
Basti
kein Fachmann, aber wahrscheinlich wird schon die Fummelei für den Knopf in der Mittelkonsole jeden Mechaniker zum Kotzen bringen. Dann muss ja auch diese Restwärmescheiße raus.
Muss für den Einbau ja alles raus "da vorne".
Dann die Fernbedienungen vernünftig anlernen.
Die Standheizung ist ja auch mit der Software des Navies (als neue Navisoftware und Verbindung schaffen)
und dem Batterienmanagement verknüpft.
Zudem mit dem Tanksystem
und mit der Klimanalge
und der Motortemperatur (ist ja ein Zuheizer gleichzeitig)
und was weiß ich noch womit.
Das ist so dass, was man als Laie so mitbekommt.
Also,.....
Danke für den Hinweis, auf Grund meiner Vorgeschichte bzw. Erfahrung mache ich mir über den Einbau einer Plug and Play Lösung keine großen Sorgen. Die halte Punkte sind ab werk alle vorhanden, das Klima bedienteil wird als komplette Einheit getauscht und als VW Werkstatt würde durch einen "Maßnahmen Code" die Codierung vollkommen autonom stattfinden. In meinen Fall würde ich es mit vcds stg für stg manuell machen müssen. Ginge jetzt schon, ist letztlich nur ein anderes Symbol am klimateil und aktuell fehlt halt das standheizungssteuergerät, wodurch dann fehlereinträge "fehlende Botschaft" auftreten würden.
Der einzige Grund der mich für ein Einbau nachdenken lässt, ist die Zugänglichkeit, ich habe noch nicht geguckt wie gut ich von unten an die Spritzwand dran komme, von oben ist durch biturbo Einheit und Kat Einheit alles dicht, sollte dies demontiert werden müssen, würden somit zusätzliche Kosten für neue dichtungen entstehen, die in den Einbaukosten inkludiert sind.
Zusätzlich sind in der Kat Einheit mehrere Sensoren verbaut die einen Keramik Anteil haben, dieser kann durchs lösen ( ruck/schlag) beschädigt werden und somit einen Austausch erforderlich machen, auch hier wäre das Risiko und die Kosten in den Einbaukosten inkludiert.
Als guter Letzt noch die Garantie, nimmt Webasto sich etwas an wenn es nicht von einer offiziellen Werkstatt eingebaut wurde, bzw. Wie ist da die Gesetzeslage?
Klar, kann man eine SH selbst nachrüsten und einbauen, wenn Werkzeug und Wissen vorhanden ist. Ich denke aber, dass die meisten B8 Fahrer nicht unbedingt Schrauber sind, ich würde mich da nicht rantrauen. Wenn dann zudem die Fachwerkstatt acht Sunden braucht, wie lange brauche ich? Sicher ein ganzes Wochenende. Was ist dann, wenn ich Sonntag Nachmittag feststelle, dass etwas nicht passt oder eine Kleinigkeit fehlt? Dann ist der Wagen am Montagmorgen noch zerlegt und ich stelle fest: Schrauber fahren besser - Bus und Bahn 😁
Auch der Einbaupreis relativiert sich ganz schnell, wenn man die Zeit bedenkt. Als Freiberufler bin ich mir da nicht so sicher, ob ich nicht sogar draufzahlen würde?
@febrika3, kommt darauf an was dein Stundensatz ist 😉
Meiner bei meinem 2t Job sind 75€/h brutto in der IT
Es ist zwar schon etwas her das hier etwas geschrieben wurde aber ich denke das es kein Problem sein sollte. Ich habe mir damals ebenfalls die Originale Heizung wie ab Werk verbaut ist nachrüsten lassen und habe folgende Frage. Wie ist es bei euch wenn ihr eure SH einschaltet, schaltet die Lüftung automatisch auf die Frontscheibe um oder nimmt diese die zuvor gewählten Einstellungen, wie z.B. Fußraum etc.??? Meiner Meinung nach müsste die Heizung bzw. canBus das automatisch machen bzw. den Befehl geben.
Nimmt die letzte Einstellung.
Schlau ist das nicht.... kann man das irgendwie codieren das er automatisch auf die Frontscheibe umstellt?