Standheizung mit Fernbedienung Problem
Hi W211 Gemeinde !
Ich habe folgendes Problem.
Mein W211 hat von Werk eingebaute Standheizung mit Fernbedienung.
Wenn ich bei der Arbeit bin kann ich mir ca. halbe stunde vor Schluss mein Auto (Motor) warm machen.
Nur wenn ich auf dem Fernbedienung (ON) drücke blinkt nur einmal die Grüne LED und ich bin mir nicht sicher ob sich etwas getan hat.
-Ist die Nachricht an meinem Auto angekommen oder nicht ???
Ich kann mein Auto auf dem Parkplatz sehen aber ob die Standheizung arbeitet oder nicht kann ich nicht erkennen.
Gibt`s vielleicht eine Möglichkeit das zu bestätigen (z.B. einmal mit Lampen blinken) wie bei Auto auf und zumachen???
Für echt gemeinte Vorschläge wehre ich DANKBAR.
Gruß
TT Terminator
Beste Antwort im Thema
So um meinen Abschluß mal kund zu tun: Es war die Fernbedienung. Eine Neue gebrauchte und alles funktioniert perfekt.
Gruß
Stequ
66 Antworten
Klar. Das war der erste Verdacht. Anlernen funktioniert nicht/nur bedingt, da die FB nur blinkt und nicht dauerhaft leuchtet.
Blinken soll ja für schlechte/keine Funkverbindung stehen.
Gruß
Bleibt ja nichts mehr über, außer der Sender selbst. Wenn das Einschaltsignal empfangen wurde sendet die Box ein Positives Feedback zurück an den Sender, dieser leuchtet dann für ein paar Sek dauerhaft Grün.
Hat der Sender keine Rückmeldung erhalten, blinkt er Grün.
Prüfe die Istwerte, siehe Bild.
Kann man das auch mit Delphi prüfen?
Gruß
Stequ
Ähnliche Themen
Nur die Version 2015R.3 oder jünger und original verbaute STH, sprich in den Steuergeräten eingetragen.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 9. Februar 2017 um 14:17:10 Uhr:
Nur die Version 2015R.3 oder jünger und original verbaute STH, sprich in den Steuergeräten eingetragen.
Dan mach mal bitte ein Foto, das würde ich auch gerne wissen.
@maxtester
Das habe ich letzte Woche bei einem Anbieter gelesen, der die Delphi DS150 E PRO verkauft. Ich habe leider nur die 2013er Version daheim. Ich werde mal meinen Garagen-Nachbarn fragen falls er am Wochenende zu Hause sein sollte, der hat die 2015er Version und werde ein Foto davon machen. Der ist viel auf Montage unterwegs.
Gruß
Bis auf den Funkkanal kann man sich das auch mit Idiag anzeigen lassen. Bei mir wird angezeigt "Systemcheck nicht ok".
Tiefer geht Idiag aber nicht. Man weiß also nicht, warum der Check nicht ok ist.
Gruß
Stequ
@TT-Terminator
Hast Du daran gedacht, die Antenne und die Frequenzweiche zu prüfen. Radiotechniker können das checken.
Ein- und Ausgangssignal durchmessen, Stärke und Qualität.
Auch der CAN-BUS in der A-Säule rechts im Fußraum könnte eine mögliche Fehlerquelle sein.
Gruß
So um meinen Abschluß mal kund zu tun: Es war die Fernbedienung. Eine Neue gebrauchte und alles funktioniert perfekt.
Gruß
Stequ
Moin,
Habe mir einen 220cdi bj 2007 gekauft, habe eine Standheizung die 2011 ohne Knopf beim Gangwahlhebel und Bedienfeld installiert wurde.
Webasto Thermo Top C und den T100 Handsender mit Display.
Drücke ich auf die Statustasten kommt Fail mit dem Funkmast, also Signalstörung.
Drücke ich auf ON oder OFF geht sie auch an oder aus.
Ich habe die Batterie gewechselt weil die alte leer war und bin verwundert wenn ich sie ein und ausschalten kann warum ich dann eine Signalstörung habe.
Das gleiche Problem hatte ich auch. Seit ein paar Tagen hat sich das Problem erledigt, denn jetzt funktioniert die Fernbedienung überhaupt nicht mehr. Die Standheizung funktioniert allerdings einwandfrei. Ich werde also bei Gelegenheit zum Freundlichen müssen...
Zitat:
@bothi schrieb am 10. November 2020 um 11:32:31 Uhr:
die Fernbedienung überhaupt nicht mehr.
Batterie wechseln und eventuell neu anlernen.
Anleitung steht hier irgendwo.
Oder in der Bucht eine neue kaufen.
Die Fernbedienung geht ja, an und aus, nur bei den oberen Pfeiltasten kommt nichts, Sicherungen zur Auswahl habe ich 25 (20A), 39 (5A), 41 (5A) neben dem Lenkrad.
Einen anderen Knopf für die Standheizung habe ich nicht, außer das Menü über die Lenkradtasten.
sie zeigt doch einen Fehler an, was soll den bei den Pfeiltasten kommen?
Zeigt doch nur Rest Laufzeit an, wen sie geht.