Standheizung mit Fernbedienung Problem
Hi W211 Gemeinde !
Ich habe folgendes Problem.
Mein W211 hat von Werk eingebaute Standheizung mit Fernbedienung.
Wenn ich bei der Arbeit bin kann ich mir ca. halbe stunde vor Schluss mein Auto (Motor) warm machen.
Nur wenn ich auf dem Fernbedienung (ON) drücke blinkt nur einmal die Grüne LED und ich bin mir nicht sicher ob sich etwas getan hat.
-Ist die Nachricht an meinem Auto angekommen oder nicht ???
Ich kann mein Auto auf dem Parkplatz sehen aber ob die Standheizung arbeitet oder nicht kann ich nicht erkennen.
Gibt`s vielleicht eine Möglichkeit das zu bestätigen (z.B. einmal mit Lampen blinken) wie bei Auto auf und zumachen???
Für echt gemeinte Vorschläge wehre ich DANKBAR.
Gruß
TT Terminator
Beste Antwort im Thema
So um meinen Abschluß mal kund zu tun: Es war die Fernbedienung. Eine Neue gebrauchte und alles funktioniert perfekt.
Gruß
Stequ
66 Antworten
Hallo,
habe derzeit das gleiche Problem wie Peter-PP.
W211 Modelljahr 2005.
Seit ein paar Tagen blinkt die grüne Lampe der Fernbedienung nur. Vorher hat die grüne Lampe länger konstant geleuchtet wen alles in Ordnung war. Trotz grünem Blinken springt die Heizung ab und zu mal an und manchmal nicht. Die Batterien in der Fernbedienung sind neu. Die hatte ich als erstes im Verdacht.
Kann da die Empfangsantenne defekt sein?
Gruß
Stequ
Da fällt mir noch was ein. Kann das damit zusammenhängen, daß seit ein paar Monaten meine GPS-Antenne auch nicht funktioniert? Sind die in einem Gehäuse und jetzt geht eine nach der anderen (GPS-STH-Telefon) kaputt?
Gruß
Stequ
Ist getrennt voneinander .
Wo ist denn die Antenne für die Standheizung untergebracht bei der LIMO? Ist in der Scheibenantenne nicht ein D-Netz-Empfangsteil und ein GPS-Empfangsteil untergebracht? Von der Scheibenantenne gehen doch zwei Leitungen weg. Eine nach links zum Navirechner und eine nach rechts zu einer Antennenweiche. In der Antennenweiche wird doch in Standheizung und Telefon getrennt oder?
Gibt eine defekte Antenne ein Fehlersignal aus?
Gruß
Stequ
Achso noch eine Frage: Weiß jemand was für ein Anschluß an der Weiche ist? FAKRA?
Ähnliche Themen
Du kannst an das Telestart direkt eine Scheibenklebeantenne anschließen zum Testen.
Mit was für einem Anschluß. Ist das Telestart in der rechten Radhausverkleidung?
Hi stequ,
bei der Limo müsste die Antenne an der A-Säule Beifahrerseite sein. Der Empfänger dazu müsste im Fussraum hinter der Verkleidung unter dem Handschuhfach sitzen.
Aus dem T90-Manual:
Zitat:
Die Leuchtdiode am Sender
blinkt für 2 Sekunden
Das Signal wurde nicht fehlerfrei übertragen.
Nach Standortwechsel nochmals
Sendevorgang wiederholen
Ist die Heizung ab Werk drin oder nachgerüstet?
Ab Werk verbaut. Müßte eine T80 (Modelljahr 2005) sein.
Gruß
OK, also ab Werk.
Zitat:
@stequ schrieb am 12. Januar 2017 um 12:33:33 Uhr:
Von der Scheibenantenne gehen doch zwei Leitungen weg. Eine nach links zum Navirechner und eine nach rechts zu einer Antennenweiche. In der Antennenweiche wird doch in Standheizung und Telefon getrennt oder?
Ich bin mir grad gar nicht mehr sicher ob bei SHZ ab Werk die D-Netz Weiche verbaut wurde. Das könnte natürlich sein, und in dem Fall wäre keine Klebeantenne vorhanden.
Bei der Limo kenne ich mich da leider nicht so aus....
Beim Kombi sitzt das alles unter rechten seitlichen Abdeckung im Laderaum.
In der Einbauanleitung der T80 (hänge ich mal hier an) ist zumindest eine Antennenweiche aufgeführt.
Die ist mit der ET-Numer 66607A im Ersatzteilkatalog auch zu finden.
Ich denke das ist schon so wie ich oben geschrieben habe. Habe das alles hier aus dem Forum zusammengelesen.
Vielleicht kann ich auch eine D-Netzantenne mit Wiclic (falls es soetwas gibt) probieren. Müßte ja eine Stoßstelle auf der rechten Seite oben im Kofferraum sein. Handy läuft eh nicht über eine Schale, sodaß ich die Telefonantenne nicht nutze.
Gruß und Danke.
Stequ
So, habe jetzt mal eine neue Antenne und eine andere Weiche probiert. Leider keinen Erfolg. Habe mir jetzt ein gebrauchtes Telestartmodul (Teilenummer A2218200097) bestellt. Ich habe übrigends obwohl Modelljahr 2005 eine T90 verbaut.
Gruß
Stequ
PS: Sicherung ziehen und neu Anlernen der FB hat nichts gebracht. Mal geht es und dann wieder nicht.
Eine Frage habe ich noch.
Ich habe eine Limo Modelljahr 2005. Vor geraumer Zeit habe ich mir eine neue GPS-Antenne mit der Teilenummer A2118203575 gekauft. Heute beim probieren habe ich gemerkt, daß sich die Kabel an der Antenne beim Einbau kreuzen müssten. Also das links herauskommende Kabel muß nach rechts (Telefon) und das rechts herauskommende Kabel muß nach links.
Ist das normal? Ich dacht das linke Kabel geht nach links und das rechte Kabel nach rechts.
Gruß
Stequ
@et 220 cdi
Außer der Funkfernbedienung benötigst Du die TeleStart-Box und eventuell auch eine andere Frequenzweiche. Ist beides beim T-Modell an der rechten Seite hinter der letzten Verkleidung, vielleicht muß die BassBox raus um daran zu kommen.
Gruß
Habe mir einen gebrauchten Telestart-Empfänger besorgt. Mit diesem funktioniert es auch nicht. Jetzt kann es doch nur noch der Sender selber sein, oder? Von Hand bedienen über Innenraumschalter funktioniert ja.
Gruß
Stequ
Schon die Batterien gewechselt und neu angelernt am TeleStart????
Gruß