Standheizung mit Fernbedienung Problem
Hi W211 Gemeinde !
Ich habe folgendes Problem.
Mein W211 hat von Werk eingebaute Standheizung mit Fernbedienung.
Wenn ich bei der Arbeit bin kann ich mir ca. halbe stunde vor Schluss mein Auto (Motor) warm machen.
Nur wenn ich auf dem Fernbedienung (ON) drücke blinkt nur einmal die Grüne LED und ich bin mir nicht sicher ob sich etwas getan hat.
-Ist die Nachricht an meinem Auto angekommen oder nicht ???
Ich kann mein Auto auf dem Parkplatz sehen aber ob die Standheizung arbeitet oder nicht kann ich nicht erkennen.
Gibt`s vielleicht eine Möglichkeit das zu bestätigen (z.B. einmal mit Lampen blinken) wie bei Auto auf und zumachen???
Für echt gemeinte Vorschläge wehre ich DANKBAR.
Gruß
TT Terminator
Beste Antwort im Thema
So um meinen Abschluß mal kund zu tun: Es war die Fernbedienung. Eine Neue gebrauchte und alles funktioniert perfekt.
Gruß
Stequ
66 Antworten
Die Nachrüst T100 kann sehr viel mehr als eine originale.
Ich hab auch das Original in meinem 211er und meine Mutter im 169er die Nachrüstvariante.
Zitat:
@TT-Terminator schrieb am 28. Januar 2009 um 21:24:49 Uhr:
Hi W211 Gemeinde !
Ich habe folgendes Problem.
Mein W211 hat von Werk eingebaute Standheizung mit Fernbedienung.
Wenn ich bei der Arbeit bin kann ich mir ca. halbe stunde vor Schluss mein Auto (Motor) warm machen.
Nur wenn ich auf dem Fernbedienung (ON) drücke blinkt nur einmal die Grüne LED und ich bin mir nicht sicher ob sich etwas getan hat.
-Ist die Nachricht an meinem Auto angekommen oder nicht ???
Ich kann mein Auto auf dem Parkplatz sehen aber ob die Standheizung arbeitet oder nicht kann ich nicht erkennen.
Gibt`s vielleicht eine Möglichkeit das zu bestätigen (z.B. einmal mit Lampen blinken) wie bei Auto auf und zumachen???
Für echt gemeinte Vorschläge wehre ich DANKBAR.
Gruß
TT Terminator
Hat jemand die Teilenummer für mich von der Fernbedienung, wie der TE eingangs gepostet hat? Oder kann mir einen Hinweis geben, wo im EPC ich diese finde? Ich habe gesucht und gesucht.
Ich hoffe, dass das Foto der Funkfernbedienung beim Zitieren nochmal mit hochgeladen wird. Sonst muss ich es zwischenspeichern und einfügen. Danke für sachdienliche Hinweise.
Ab Werk verbaute Standheizung VorMopf 01/2006 auf der Fernbedienung sind die Buchstaben ON/OFF nicht mehr zu erkennen, daher möchte ich sie ersetzen.
EDIT: gefunden. Im EPC unter 50 Kühler. Teilenummer A221 820 04 97
A2032200997 für einen W211 EZ: 2004
Im Deckel steht noch Webasto T70 0678
Gruß
kannst du mal beschreiben wie das Anlernen funktioniert -in der SUFU ist nichts hinterlegt- genauso interessiert mich, wie ich meine Standheizung wieder aus dem Fehlerbereich starten kann- (10x bedient und nicht abgesprungen)- ich habe keinen Tester- vielleicht hat jemand im Forum einen Tio?
ich danke
Zitat:
@Dig555 schrieb am 3. Februar 2009 um 15:20:09 Uhr:
die SH sicherung wird gezogen dann wieder eingesteckt und innerhalb von 5 sekunden muss dann auf einen bestimmten taster gedrückt werden. so in etwa geht das und das hat mir der freundliche in 5 min für lau gemacht. der anlernprozeß wurde hier im forum aber schon mal genau beschrieben, weiß aber nicht mehr wo = sufu :-)
Ähnliche Themen
Ich habe mir gestern eine neue Funkfernbedienung für die T90 gekauft. Da ich eine SD habe, lerne ich die gleich damit an. In der SIM, habe ich bereits gesehen, wie das geht.
Ich hatte auch erst versucht es ohne zu machen, hat aber nicht funktioniert. Vermutlich weil es bei der T90 anders funktioniert wie bei der T70
Hat sich die T70 denn in die T90 ersetzt.?
Meine ab Werk Variante im Mopf hat ne T100 original drin.
Nein. Natürlich nicht. Das sind zwei verschiedene Systeme