Standheizung läuft nur kurz an
hallo,
habe folgendes problem -
habe mir vor kurzem meine zusatzheizung an meinem 530d als standheizung freischalten lassen.
soweit so gut - die heizung läuft zwar an (erkennbar am surren im fahrer fußraum) und fährt immer nach 3 minuten herunter. lüftung läuft, ebenso die zeiteinstellung übers MID.
nachdem sich die heizung abschaltet, scheint es, dass sie noch mal kurz nachläuft und dann komplett aus ist.
was mir nebenbei auffällt, dass die betriebstemperatur sich immer nur bis zum ersten weißen strich erwärmt (bild im anhang) - verbrauch nicht gestiegen - vor ein paar tagen wie es etwas kälter war, habe ich die zusatzheizung während der fahrt laufen hören.
was habe ich jetzt wieder für n problem an der backe? 🙂🙄
mfg
matthias
Beste Antwort im Thema
so...
habe meine standheizung nun wieder zum laufen gebracht!
hier mal kurz erklärt wie:
also die standheizung bei meinem 530er ist schon echt sau blöd verbaut. ich musste mich also erstmal auf die suche der standheizung begeben. da ich die umwälzpumpe immer aus dem linken vorderen radkasten gehört habe, habe ich also das rad abgenommen und die radhaussschale entfernt.
die heizung saß dann da ganz unschuldig im rechten radhausbereich direkt vor dem lenkrad. die heizung ist dermaßen hineingequetscht, dass man ohne die heizung auszubauen an gar nichts dran kommt. ich habe nun alle leitungen entfernt worauf mir dann schon das ganze kühlwasser über die hände lief und in den zuvor glücklicherweise bereitgestellten eimer (ca 5L, vll auch etwas meh). die schläuche muss man aufjedenfall alle entfernen um zu sehen wo die standheizung überall befestigt ist. der unterfahrschutz unter dem fahrersitz bzw. unterm schweller muss definitiv abgenommen werden. da dieser mit sehr einfachen plastikspreitznieten festgemacht ist, ist es ratsam bei bmw neue zu kaufen, da die nach dem herausnehmen unbrauchbar sind (kostenpunkt für 6 stk 1-2€) - die spreitznieten die die radhausschale rechts befestigen müssen ebenfalls getauscht werden (0,50€).
die standheizung ist unterhab mit 2 10er schrauben befestigt und hinter der heizung in 2 gummiklippse gesteckt. mann muss also nur die standheizung in richtung motor schieben und sie ist frei - der auspuff der heizhung muss nicht demontiert werden (so wie ich es gemacht habe 😉), der ist nur in die heizung gesteckt) - lediglich die haltespange die mit einer 10er schraube vor der standheizung befestigt ist muss noch gelöst werden.
somit ist die heizung frei...ich habe ca. 2-3 stunden für den ausbau benötigt
ich habe die heizung etwas gereinigt und von blättern und dreck befreit.ö
dann habe ich vom webasto händler hier in weiden einen flühstift geholt und auch gleich noch eine brennkammer mit dazugehörigen dichtungen mitgenommen, da er mir sagte (und ich auch schon im internet gelesen habe), dass die brennkammer etwas anfällig sei. kostenpunkt 140,-€. das zerlegen der heizung ist relativ einfach, ein paar torxschrauben (ich glaube 10er) herausdrehen und die pumpe einfach abziehen, schon liegt die brennkammer frei.
danach habe ich alles wieder zusammengebaut und in umgekehrter reihenfolge eingebaut - einziges problem waren die gummiklippse in die ich die heizung fast nicht mehr hineinbekommen hätte, da man gar nichts sieht.
alles in allem hat alles ziemlich gut funktioniert und nach ca. 2 stunden war die heizung wieder drinne (und ich hoffe das ich sie nie wieder ausbauen muss, denn dass ist eine sau arbeit 😁)
die heizung läuft nun einwandfrei und wärmt richtig gut - ich hatte sie ja noch nie im einsatz, da der glühstift schon beim kauf defekt war (was ich natürlich damals nicht wusste, da es sommer war 😁)
ein problem gibts allerdings noch - die batterie ist zu schwach und schaltet die heizung nach 15-20min ab und ist dann komplett leer, aber dass ich das geringste probelm (noch die originale batterie verbaut)
ich denke ne geelbatterie wäre ne gute wahl, oder?
ein problem habe ich aber noch, die kühlmitteltemperatur geht immer noch nicht hoch, bleibt bei den jetzigen temperaturen bei ca. 60grad stehen, auch mal 50grad - heute bin ich mal auf der autobahn etwas zügiger gefahren und da stieg sie sogar bis auf 80grad, was kann dass den nun sein? thermostat?
mfg
matthias
30 Antworten
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, bekam aber sofort kompetente Hilfe von der Firma Standheizungen-Neuschaefer. Der Mann kennt sich prima mit der Materie aus, und die Kosten sind absolut im Rahmen- entgegen der vom freundlichen. . .
www.gebrauchte-standheizung.de
Grüße Spezi