Standheizung läuft nicht richtig an

BMW 5er E39

Hallo Community,

ich bin stolzer besitzer eines e39 530d bj. 2002. Seit ende letzten Winters funktioniert weder Standheizung noch Zuheizer (Wabco Thermo Top Z/C) an meinem Auto. Von einem auf den anderen Tag ließ ging die Standheizung gleich nach dem Starten in den "Störungsmodus". D. h. die Heizung macht kurz Geräusche ( Gebläse oder sowas), aus dem Auspuff kommt auch ein kalter Luftstrom, jedoch hört man kein takten von der Dosierpumpe. Nach kurzer Zeit geht die Heizung dann auch wieder unverrichteter Dinge aus. Der Motor braucht natürlich nun auch sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Mein Plan war nun, die Heizung erst mal auszulesen. Da ich aber selber reparieren möchte (gelernter KFZ-Mechatroniker, leider keinerlei Erfahrung mit Standheizung) wollte ich mir die passenden Prüfmittel selber zulegen.

Ich hab mir nun aus dem OBD2-Shop ein serielles RS232 KL Diagnoseinterface bestellt und den passenden converter auf Serielle Schnittstelle für meinen Laptop dazu. Zu meinem Glück fehlt mir jetzt lediglich noch die Software von Wabco Thermo Test, die man ja laut Internet kostenlos auf der Seite downloaden kann. Leider kann ich die Software nirgendwo finden... Kann mir da jemand weiter helfen?

Kann ich über die OBD Steckdose im Fahrzeug die Standheizung auslesen, oder muss ich an dieses mysterisöse gelbe Kabel an der Heizung?

MfG Florian

Beste Antwort im Thema

WABCO? Bist du wirklich gelernter KFZ-Mechatroniker? Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen. Vielmehr ist es Webasto.

Die Standheizung beim E39 ist K-Bus-gesteuert, wenn ab Werk. So könntest du die Standheizung auch via BMW-Software auslesen!
Sonst ist es das von dir erwähnte gelbe Kabel (W-Bus von Webasto). Ich meine man kann zwar in der Soft von Webasto eine Art Bus für BMW-Standheizungen auswählen, aber ob die Sache funktioniert, weiß ich nicht.

Oft ist die Werks-Standheizung defekt, weil das Steuergerät permanent im Radkasten geflutet wird. Im E39-Forum haben sich einige dazu ein Schutzblech gebastelt.
Sollte das Steugerät wirklich defekt sein, kannst du dir ein universelles besorgen, mit dem dann aber die K-Bus- bzw. MID-Steuerung futsch ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das wäre der Glühstift. Beim TE ist aber der Flammwächter defekt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das wäre der Glühstift. Beim TE ist aber der Flammwächter defekt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Der Glühstift ist auch der Flammenwächter (ist ein Bauteil) bei der Thermo Top.Nur für 70 euro kann er sich gleich einen kompletten Brennereinsatz kaufen .Kostet genau soviel.Mfg

Stimmt, bei der Thermo Top. Ich war bei den älteren Standheizungen im E39 vor September 1998, wo es noch zwei Bauteile waren 🙂

Danke für die Berichtigung.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen