Standheizung läuft nicht richtig an
Hallo Community,
ich bin stolzer besitzer eines e39 530d bj. 2002. Seit ende letzten Winters funktioniert weder Standheizung noch Zuheizer (Wabco Thermo Top Z/C) an meinem Auto. Von einem auf den anderen Tag ließ ging die Standheizung gleich nach dem Starten in den "Störungsmodus". D. h. die Heizung macht kurz Geräusche ( Gebläse oder sowas), aus dem Auspuff kommt auch ein kalter Luftstrom, jedoch hört man kein takten von der Dosierpumpe. Nach kurzer Zeit geht die Heizung dann auch wieder unverrichteter Dinge aus. Der Motor braucht natürlich nun auch sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Mein Plan war nun, die Heizung erst mal auszulesen. Da ich aber selber reparieren möchte (gelernter KFZ-Mechatroniker, leider keinerlei Erfahrung mit Standheizung) wollte ich mir die passenden Prüfmittel selber zulegen.
Ich hab mir nun aus dem OBD2-Shop ein serielles RS232 KL Diagnoseinterface bestellt und den passenden converter auf Serielle Schnittstelle für meinen Laptop dazu. Zu meinem Glück fehlt mir jetzt lediglich noch die Software von Wabco Thermo Test, die man ja laut Internet kostenlos auf der Seite downloaden kann. Leider kann ich die Software nirgendwo finden... Kann mir da jemand weiter helfen?
Kann ich über die OBD Steckdose im Fahrzeug die Standheizung auslesen, oder muss ich an dieses mysterisöse gelbe Kabel an der Heizung?
MfG Florian
Beste Antwort im Thema
WABCO? Bist du wirklich gelernter KFZ-Mechatroniker? Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen. Vielmehr ist es Webasto.
Die Standheizung beim E39 ist K-Bus-gesteuert, wenn ab Werk. So könntest du die Standheizung auch via BMW-Software auslesen!
Sonst ist es das von dir erwähnte gelbe Kabel (W-Bus von Webasto). Ich meine man kann zwar in der Soft von Webasto eine Art Bus für BMW-Standheizungen auswählen, aber ob die Sache funktioniert, weiß ich nicht.
Oft ist die Werks-Standheizung defekt, weil das Steuergerät permanent im Radkasten geflutet wird. Im E39-Forum haben sich einige dazu ein Schutzblech gebastelt.
Sollte das Steugerät wirklich defekt sein, kannst du dir ein universelles besorgen, mit dem dann aber die K-Bus- bzw. MID-Steuerung futsch ist.
32 Antworten
Hallo!
Dann ist doch der Fehler klar? Die Standheizung geht an, hat dann allerdings das Problem, dass der Glühstift ein Problem meldet und geht dann aus - da das Prinzip der Standheizung auf dem Glühstift basiert - ohne dem keine "Zündung" des Gemisches.
Grüße,
BMW_Verrückter
so, habe gerade noch mal ein bisschen getestet...
mir ist aufgefallen, dass in INPA unter meiner Standheizung die Kühlmitteltemp. immer zw. 20 -35 grad lag. Laut Geheimmenü im Bordcomp. allerdings um die 80 Grad. Ich denke mal, dass die Standheizung einen eigenen Temp.Sensor hat. Kann es evtl. sein, dass dieser nicht korrekt anzeigt?
Außerdem hab ich nen Fehler drin, den ich nicht ganz verstehe:
Flammwächterabfrage 2 16.00 0-n
Kuehlmitteltemperatur 27.00 Grad Celsius
unplausibler Wert, ungültiger Arbeitsbereich
was bedeutet der Wert hinter Flammwächterabfrage?
anbei ein Ausdruck des Fehlers. Dieser Fehler ist aufgetreten, nachdem ich bei der Standheizung die Störentriegelung durchgeführt habe, den Fehlerspeicher gelöscht habe und nochmal neu gestartet habe.
Der ander Bildschirmausdruck zeigt den Fehlerspeicher vor dem Löschen. Da ist noch ein zweiter Fehler hinterlegt.
Ähnliche Themen
Hallo!
Dein Flammwächter ist defekt - so der Fehlerspeicher. Wird wohl auch korrekt sein. Denke nicht, dass der Flammwächter einzeln zu bekommen ist - oder?
Grüße,
BMW_Verrückter
Ist der Flammwächter nicht auch der Glühstift? Ich hatte das so in Erinnerung, dass nach Einsetzen der Flamme der Glühstift die Funktion des Flammwächters übernimmt.
Hallo!
Im Prinzip ist es dasselbe - ob nun Flammwächter oder Glühstift. Sitzt beides im Standheiz-Gerät.
Grüße,
BMW_Verrückter
Für dieWebasto Thermo Top gibt es den Glühstift und den Flammenwächter nicht einzeln.Geht nur bei den älteren Modellen zu tauschen(DW50,Bw50,Dw46....). Du musst den Brennereinsatz komplett wechseln.Mfg
Ja, das habe ich auch vermutet.
Bei den Benzinern und der Standheizung bspw. geht es noch - du kannst die Teile dann auch über BMW ordern. Beim Diesel leider nicht.
Grüße,
BMW_Verrückter
Bei VW kann man den Glühstift für die TTC noch einzeln bekommen. Teilenummer wäre 7L0963319A. Ob die Glühstifte bei der VW TTC anders sind, weiß ich nicht. Keine Ahnung ob es passt.
Ich glaube trotzdem, dass das Steuergerät defekt ist:
http://www.motor-talk.de/.../...lammwaechter-kurzschluss-t4296297.html
Es könnte natürlich auch das Steuergerät sein. Das kann man nie wissen - man könnte allerdings das Steuergerät zur Reparatur schicken - oder eben man kauft ein neues Brennergerät, wo Flammwächter und Glühkerze bereits enthalten sind 🙂
Eins davon muss sein.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hier habe ich was gefunden ist aber für Webasto Thermo Top ab Bj. 2004 müsste aber passen.