1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Standheizung läuft nicht an...

Standheizung läuft nicht an...

Audi Q7 1 (4L)
Themenstarteram 1. Oktober 2013 um 6:40

Hallo Leute,

bei den momentanen Temperaturen wollte ich die Standheizung mal wieder einschalten, doch nichts passierte. Die FB ist zunächst grün, dann aber blinkt sie schnell rot. Also ab ins Auto und eingeschaltet...aber nach 2 Sec springt die Anzeige wieder auf AUS.

Was ist nun schon wieder mit meiner Kuh los? Hat jemand Erfahrungen? Wird etwas im Fehlerspeicher abgelegt?

Danke

Der Abt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 

Es wurde nach Erfahrungen gefragt und verschiedene User haben berichtet. Wenn alle sich an solchen Threads so beteiligen würden wie Du, bräuchten wir so ein Forum nicht sondern es würde eine Sammlung von Diagnoseberichten genügen!!! Oberlehrer brauchen wir weder auf der Straße noch hier im Forum.

Gruß,

Niklas

Ich habe aber sicher mit meinen "Diagnoseberichten" hier schon mehr Usern geholfen wie Du mit Deinen Erfahrungen... :)

 

Micha

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hallo,

genau dafür ist die Diagnose da. :) Das Verbrennungsluftgebläse wird direkt vom STG der SH angesteuert. Das SH STG sitz direkt in/auf der SH.

Entweder Gebläse(in der SH) defekt oder SH-STG. Ich hatte schon einige defekte Gebläse, entweder schwergängig (hört man auch -> Stellglieddiagnose) oder Motor def. Hatte aber auch schon SH STG's wo der Motortreiber def. war und so das STG einen Kurzschluss meldetet/vermutet.

Also hier den Fehler suchen/lassen.

Da das Verbrennungsluftgebläse nicht funktioniert wird das Heizgerät verriegelt. Sonst wird die SH am Ende bei jedem neuen Startversuch mit Diesel/Benzin geflutet und es entstehen Folgeschäden!

Grüße Micha

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 8:30

Zitat:

Original geschrieben von Michara

Hallo,

genau dafür ist die Diagnose da. :) Das Verbrennungsluftgebläse wird direkt vom STG der SH angesteuert. Das SH STG sitz direkt in/auf der SH.

Entweder Gebläse(in der SH) defekt oder SH-STG. Ich hatte schon einige defekte Gebläse, entweder schwergängig (hört man auch -> Stellglieddiagnose) oder Motor def. Hatte aber auch schon SH STG's wo der Motortreiber def. war und so das STG einen Kurzschluss meldetet/vermutet.

Also hier den Fehler suchen/lassen.

Da das Verbrennungsluftgebläse nicht funktioniert wird das Heizgerät verriegelt. Sonst wird die SH am Ende bei jedem neuen Startversuch mit Diesel/Benzin geflutet und es entstehen Folgeschäden!

Grüße Micha

Hallo Micha,

vielen Dank für die Interpretation und Zusammenfassung!

Dann mache ich mal einen Termin und melde micht wieder.

Was kosten die Teile ca?

Hallo,

Gebläse ca. 200€, STG mit Wärmetauscher ca. 330€. Gebläse beim Boschdienst und in der Bucht günstiger. Ganze Q7/4L SH in der Bucht auch günstiger. ;) SH-STG muss von Audi sein, da es ins Bussystem des 4L integriert ist! Webasto baut ja für alle möglichen Hersteller...und den freien Markt.

Ich hab die Erfahrung gemacht das sich die Freundlichen nicht wirklich mit der SH auskennen, es gibt aber auch Fähige!

Grüße und viel Erfolg Micha

Themenstarteram 17. Oktober 2013 um 7:21

Zitat:

Original geschrieben von Michara

Hallo,

Gebläse ca. 200€, STG mit Wärmetauscher ca. 330€. Gebläse beim Boschdienst und in der Bucht günstiger. Ganze Q7/4L SH in der Bucht auch günstiger. ;) SH-STG muss von Audi sein, da es ins Bussystem des 4L integriert ist! Webasto baut ja für alle möglichen Hersteller...und den freien Markt.

Ich hab die Erfahrung gemacht das sich die Freundlichen nicht wirklich mit der SH auskennen, es gibt aber auch Fähige!

Grüße und viel Erfolg Micha

Hallo nochmal,

in der Bucht gibt es viele unterschiedliche Teilenummern für Steuergerät und Komplettstandheizungen...

Du hast nicht gerade die richtigen zur Hand? Kann man das irgendwo nachschauen?

Sorry, hatte heute wenig Zeit. Sag mal Motor und Baujahr.

Grüße Micha

Hallo,

habe die gleichen Fehlermeldung (01414 & 02251) bei meiner Standheizung (Zuheizer). Für eine Teilenummer wäre ich dir auch dankbar. Bj. 3/07 Motor 3,0TDI.

Themenstarteram 17. Oktober 2013 um 20:54

Zitat:

Original geschrieben von Michara

Sorry, hatte heute wenig Zeit. Sag mal Motor und Baujahr.

Grüße Micha

Kein Problem... Motor 3,0 TDI aus 06/2007 MKB BUG

Hallo,

das komplette Heizgerät MJ07 hat die 4L0 265 105 G, es gehen sicher auch neuere Indexe z.B. K -> nur wichtig es muss für Diesel sein und Webasto der Hersteller!

Aber Achtung, das Heizgerät hat Komponentenschutz! Also bei Austausch muss von Audi der Komposchutz deaktiviert werden.

Micha

Themenstarteram 18. Oktober 2013 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von Michara

Hallo,

das komplette Heizgerät MJ07 hat die 4L0 265 105 G, es gehen sicher auch neuere Indexe z.B. K -> nur wichtig es muss für Diesel sein und Webasto der Hersteller!

Aber Achtung, das Heizgerät hat Komponentenschutz! Also bei Austausch muss von Audi der Komposchutz deaktiviert werden.

Micha

Vielen Dank Micha! Geht das mit dem VAS 5052?

Ja, wenn es online ist und der Bediener eine Benutzerkennung bei Audi hat.

Micha

Themenstarteram 18. Oktober 2013 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von Michara

Ja, wenn es online ist und der Bediener eine Benutzerkennung bei Audi hat.

Micha

und wenn nicht? Was dann? Standheizung mit Steuergerät habe ich bereits geschossen... ;-)

Wenn nicht online und kein Zugang zu Audi FAZIT Datenbank besteht dann kein Komposchutz entfernen möglich! Das heißt, die SH wird in ihrer Funktion eingeschränkt oder gar nicht funktionieren. Die alten Fehler sollten aber weg sein...zumundest wenn die neue Heizung i.O. ist. :)

Micha

Themenstarteram 18. Oktober 2013 um 18:02

Zitat:

Original geschrieben von Michara

Wenn nicht online und kein Zugang zu Audi FAZIT Datenbank besteht dann kein Komposchutz entfern:)en möglich! Das heißt, die SH wird in ihrer Funktion eingeschränkt oder gar nicht funktionieren. Die alten Fehler sollten aber weg sein...zumundest wenn die neue Heizung i.O. ist. :)

Micha

ok danke. Jetzt bauen wir erst mal um, dann kann ich immer noch zu Audi und das ganze freischalten lassen...

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 10:49

Hallo Leute,

mein Schrauber hat mich gefragt, ob ich mal im Netz nach Ausbau/Einbau Anleitungen schauen kann, da er es beim Q noch nicht gemacht hat...

Gefunden habe ich nichts. Ist denn der Ausbau/Einbau der Standheizung beim Q7 schwierig, bzw. gibt es besondere Dinge zu beachten?

Danke!

Radhausschale vorn links ausbauen...dann sieht er schon die SH...der Rest erklärt sich dann.

Grüße Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen