STANDHEIZUNG LÄSST SICH NICHT MIT DER FB EINSCHALTEN - HELP!

Audi A6 C5/4B

Wenn ich die Fb betätige, blinkt diese auch, wie in der Ba beschrieben. Im Bc sehe ich auch das Funksymbol, aber die Standheizung schaltet sich nicht ein- nicht aus der Entfernung- nicht aus der Nähe!!!

Und meine Frage ist, wer hatte schon mal dieses Problem und wie hat er es behoben???

LG und merry xmas noch!

15 Antworten

Tank ausreichend voll, Batterie ausreichend geladen, im Sommer auch ab und an eingeschaltet?

schonmal mit neuen baterien probiert?

hatte das selbe! hat geblinkt aber nix is passiert! neue batterien rein und dann gings

Hmmm, neue Batterien..., also ich sitze auf dem Fahrersitz und versuche die Standheizung zu starten, die Fb blinkt wie sie soll und aus einer Entfernung innerhalb eines Meters soll dann die Standheizung nicht anspringen. Das wäre doch wohl sehr kurios.

Ich könnte das einsehen, das aus größerer Entfernung dann die Sendeleistung sinkt, da Batterien vllt schwach sind, aber ich sitze im Auto oder stellte mich daneben, das da die Heizung nicht anspringt... ich werde morgen mal frische Batterien kaufen.

LG

Meine nachgerüstet Webasto hatte nen Spannungswächter, nen Tankwächter und nur wenn das alles i.O war, ging die auch an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Meine nachgerüstet Webasto hatte nen Spannungswächter, nen Tankwächter und nur wenn das alles i.O war, ging die auch an.

ich hab auch gedacht es ist sostwas kaputt! aber ich saß auch im auto und sie ging nicht an!

tank und spannung muss natürlich auch ok sein!

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Hmmm, neue Batterien..., also ich sitze auf dem Fahrersitz und versuche die Standheizung zu starten, die Fb blinkt wie sie soll und aus einer Entfernung innerhalb eines Meters soll dann die Standheizung nicht anspringen. Das wäre doch wohl sehr kurios.

Ich könnte das einsehen, das aus größerer Entfernung dann die Sendeleistung sinkt, da Batterien vllt schwach sind, aber ich sitze im Auto oder stellte mich daneben, das da die Heizung nicht anspringt... ich werde morgen mal frische Batterien kaufen.

LG

Eine Neue Batterie habe ich erst kürzlich im Motorraum verbaut und genug Diesel ist auch im Tank. Ich hatte schon mal versucht, die Standheizung bei fast leerem Tank zu starten, da springt die Heizung nicht an.

Schon mal geprüft, ob noch alle Stecker auf dem Empfänger sind? Die Antenne geht recht schwer ab, aber die Steckverbindung für Spannung und Schaltausgang kann schon mal Umbauarbeiten oder anderen Werkeleien hinter der Seitenverkleidung zum Opfer fallen. Einfach mal Abdeckung ausklinken und Steckersitz prüfen.

Falls alles ok ist, aber der Empfänger deine FB vergessen hat, hier ein Link zum anlernen
http://www.motor-talk.de/forum/t60-sender-anlernen-t1673423.html

Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht ist sie vom "vielen" probieren verriegelt und muss entriegelt werden. Oder es steht sonst erhellendes dort ...

Gruß, Thomass

Zitat:

Original geschrieben von 4Ringe4Raeder


Schon mal geprüft, ob noch alle Stecker auf dem Empfänger sind? Die Antenne geht recht schwer ab, aber die Steckverbindung für Spannung und Schaltausgang kann schon mal Umbauarbeiten oder anderen Werkeleien hinter der Seitenverkleidung zum Opfer fallen. Einfach mal Abdeckung ausklinken und Steckersitz prüfen.

Falls alles ok ist, aber der Empfänger deine FB vergessen hat, hier ein Link zum anlernen
http://www.motor-talk.de/forum/t60-sender-anlernen-t1673423.html

Welche Abdeckung ausklinken? Umbauarbeiten haben nicht stattgefunden!

LG

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Hmmm, neue Batterien..., also ich sitze auf dem Fahrersitz und versuche die Standheizung zu starten, die Fb blinkt wie sie soll und aus einer Entfernung innerhalb eines Meters soll dann die Standheizung nicht anspringen. Das wäre doch wohl sehr kurios.

Ich könnte das einsehen, das aus größerer Entfernung dann die Sendeleistung sinkt, da Batterien vllt schwach sind, aber ich sitze im Auto oder stellte mich daneben, das da die Heizung nicht anspringt... ich werde morgen mal frische Batterien kaufen.

LG

Eine Neue Batterie habe ich erst kürzlich im Motorraum verbaut und genug Diesel ist auch im Tank. Ich hatte schon mal versucht, die Standheizung bei fast leerem Tank zu starten, da springt die Heizung nicht an.

Ich habe die selbe und funtzte immer sehr zuverlässig

Wo schaltest Du an

Bei mir kann ich wenn ich auf den linken -Bereich drücke -einschalten und auf dem rechten ausschalten.

links gedrückt blinkt dann auch zur Kontrolle die LED rot

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Eine Neue Batterie habe ich erst kürzlich im Motorraum verbaut und genug Diesel ist auch im Tank. Ich hatte schon mal versucht, die Standheizung bei fast leerem Tank zu starten, da springt die Heizung nicht an.

Ich habe die selbe und funtzte immer sehr zuverlässig
Wo schaltest Du an
Bei mir kann ich wenn ich auf den linken -Bereich drücke -einschalten und auf dem rechten ausschalten.
links gedrückt blinkt dann auch zur Kontrolle die LED rot
Genauso ist es bei mir auch!

Hallo,
läuft denn die Heizung, wenn diese manuell, an der Mittelkonsole mit dem Drehschalter eingeschaltet wird ?

Fehlerspeicher schon ausgelesen ?

Meine FB hatte auch Mucken. Ab 5 mtr. keine Funktion. Nach einem Batteriewechsel an der FB, ist die Reichweite im freien auf ca. 300mtr. wieder voll da.

VG
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Vau_8


Hallo,
läuft denn die Heizung, wenn diese manuell, an der Mittelkonsole mit dem Drehschalter eingeschaltet wird ?

Fehlerspeicher schon ausgelesen ?

Meine FB hatte auch Mucken. Ab 5 mtr. keine Funktion. Nach einem Batteriewechsel an der FB, ist die Reichweite im freien auf ca. 300mtr. wieder voll da.

VG
Bernd

Manuell einschalten über den BC klappt. Fehlerspeicher zeigt Null Fehler. Und wie geschrieben, wenn ich einen Meter vom Auto weg bin und die Standheizung geht nicht an... naja... ich kaufe Neue Batterien und werde morgen berichten!

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Eine Neue Batterie habe ich erst kürzlich im Motorraum verbaut und genug Diesel ist auch im Tank. Ich hatte schon mal versucht, die Standheizung bei fast leerem Tank zu starten, da springt die Heizung nicht an.

Ich habe die selbe und funtzte immer sehr zuverlässig
Wo schaltest Du an
Bei mir kann ich wenn ich auf den linken -Bereich drücke -einschalten und auf dem rechten ausschalten.
links gedrückt blinkt dann auch zur Kontrolle die LED rot

BTW - wenn ich mit der linken Taste an der FB aktiviert habe und die LED blinkt, kann ich das Blinken der FB-LED durch gleichzeitiges, kurzes Drücken der linken und der echten Taste sozusagen stornieren, die Standheizung im Auto läuft aber weiter - dürfte die Batterielebensdauer steigern.

Abgeschalten wird die STH bei mir praktisch immer erst am Bedienpanel, wenn ich im Auto bin.

lg
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen