Standheizung ja/nein
Hallo, zusammen,
da die Standheizung nur den Innenraum und nicht den Motor wärmt, stellt sich für mich die Frage, ob mir das einen 4-stelligen Betrag wert ist.
Gibt es Fremdhersteller, die eine Standheizung für den 4F anbieten, die zusätzlich noch den Motor bzw. das Kühlwasser aufwärmt, um den winterlichen Kaltstart zu verhindern, und idealerweise über das MMI zu steuern ist? Dann würde ich eine spätere Nachrüstung in Betracht ziehen.
Viele Grüße
der Hüne
Ähnliche Themen
44 Antworten
die heckscheibenheizung beim 4f kann man knicken. beschlag dauert 15 min. vereist wahrscheinlich nie.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
die heckscheibenheizung beim 4f kann man knicken. beschlag dauert 15 min. vereist wahrscheinlich nie.
Hey siks-päck,
wenn man schon die Heckscheibe kaum frei bekommt, dann brauch ich mir bei der Frontscheibe erst gar keine Hoffnung machen... Also muß ich in meine Überlegungen eine SH einbeziehen...
Dat Ei
nee, nee, die frontscheibe wird ja belüftet. das geht ganz prima. die luft wird auch relativ schnell warm. nur hinten ist hängen im schacht.
Zitat:
nee, nee, die frontscheibe wird ja belüftet. das geht ganz prima. die luft wird auch relativ schnell warm. nur hinten ist hängen im schacht.
Mag vielleicht auch an der Wahl der Klima-"Einfach" liegen, dass nach hinten nicht vernünftig Luft kommt, gelle

Hat also nicht nur optische Reize die KlimaPlus.
Btt: Standheizung läuft bei mir ca. 30 Minuten, so dass es innen angenehm temperiert ist - die Motortemperatur steigt im Verhältnis zum Start ohne vorherigen Betrieb der SH erheblich schneller auf 60-70 Grad. Direkte Vorheizung des Motors erfolgt nicht.
auch bei der monster-klima kommt kein ergebnisbringender luftzug auf die heckscheibe. außerdem müße ja nun eigentlich die heckscheibenheizung den job vernünftig machen. dafür wurde sie ja eingestellt. also: abmahnung.
Redet ihr über die Heckscheibe einer Limousine oder eines Avants?
Dat Ei
Zitat:
müßte eigentlich die heckscheibenheizung den job vernünftig machen
Habe ich noch nie gebraucht - wo sitzt der Schalter?

@dat ei
wo ich mitmische, gehts immer um die elegante, einmalige, schöne, wohlgeformte, unvergleichliche, schwarze limo.
@raulke
außen, hinten rechts, ist eine handflächengroße klappe davor.
Zitat:
außen, hinten rechts, ist eine handflächengroße klappe davor.
Liegt ja günstig, um das Ding während der Fahrt einzuschalten - ist doch die Klappe, wo man mit dem Fuß vortreten muß, damit sie sich öffnet und der Schalter, den man anschließend mit dem Bordwerkzeug aktivieren muss, oder?

Um nochmal auf das Thema Standheizung zurückzukommen.
Bei mir wird auch nur der Innenraum geheizt.Motor Fehlanzeige.
Hab mal an die Kundenbetreuung von Audi gemailt, um mal in Erfahrung zu bringen, ob ev. durch einen Umbau auch der Motor mit vorgeheizt werden könnte. Laut Audi wäre es nicht möglich. Hab auch das Problem nochmal bei meinem Freundlichen angesprochen. Der meinte, dass nur der Innenraum geheizt wird. Hintergrund wären angeblich die Abgastests, welche nach EU-Norm immer mit kaltem Fahrzeug durchgeführt werden. Um die Abgasnorm einhalten zu können, wurde daher die Motorvorwärmung herausgenommen. Auf der einen Seite könnte ich mir so viel Wirbel und Bürokratie um Nichts schon vorstellen. Auf der anderen Seite frag ich mich dann aber, warum die AU mit betriebswarmen Motor gemacht wird. Offensichtlich spielt dann die Geschichte EG-Norm keine Rolle mehr.
Jedenfalls soll es laut Werkstattmeister auch möglich sein, über einen Eingriff an einem Ventil den Motor mit vorwärmen zu lassen. Hat aber Bedenken wegen der Gewährleistung + Steuereinstufung geäußert.
Das mit dem Abgastest macht für mich ja keinen Sinn.
Wenn die einen kalten Motor testen, einfach die SH nicht anmachen.
Mit vorgewärmten Motor hat der Wagen weniger Abgase.
Werden die Abgase der SH mit dazu gezählt, dann macht es wiederum keinen Unterschied ob der Motor mit vorgewärmt wird.
*kopfkratz*
Hallo,
verstehe ich gar nicht, wie eine SH nicht den Motor mit aufheizt
Ich habe in meinem A4 eine Zubehör-SH von Webasto nachrüsten lassen und bin seit dem ersten Einsatz total begeistert.
Abhängig von der Außentemperatur dauert es 20-30 Minuten, um den Wagen eisfrei zu bekommen, den Innenraum zu wärmen und den Motor auf 60-70°C aufzuheizen.
Klar, wenn sich 20cm Schnee auf dem Wagen befindet, dann hilft auch keine SH, um diesen komplett zu beseitigen. Da muss man halt mit dem Handfeger nachhelfen. Dafür ist das Eis auf den Scheiben unter der Schneedecke bereits abgetaut.
Im Gegensatz zur Audi-SH-Fernbedienung kann ich meine Abfahrtszeit und den Wärmegrad einstellen und die Heizung regelt alles von selbst. Dabei kann ich dann noch am Frühstückstisch morgens die aktuelle Innentemperatur im Wagen ablesen. Ein Komfort, den Audi/VW bis heute nicht zu bieten hat.
Die bieten lediglich diese "klotzförmige" Fernbedienung mit jeweils zwei LED´s an, die einem die Aktivität der SH rückmeldet.
Vielleicht sollte sich Audi demnächst eine bessere Fernbedienung überlegen. Das bedeutet für mich "Vorsprung durch Technik".
Auf jeden Fall kann ich die Heizungen von Webasto nur wärmstens empfehlen.
Die Nachrüstung ist eine echte Alternative zur Original - SH.
Es ist für mich jeden Morgen im Winter eine Freude, den Nachbarn kurz beim Eiskratzen zuzuwinken, die Jacke auszuziehen und in das warme Auto einzusteigen.
Jederzeit würde ich wieder eine SH ordern, sei es aus dem Zubehör oder Original.
Ein Bericht über mein Auto und die Standheizung von Webasto findet ihr auch auf meiner HP:
www.oliverhaack.de
Gruß Olli
Also beim A6 3.0 TDi meines Vaters den ich am Wochenende fast ausschließlich benutze ist es auch merkwürdig. Laut Audi wird ja nur der Innenraum beheitzt aber wenn ich nun das Auto eine Stunde mit Standheizung an stehen habe steigt auch die Motortemperatur minimal und sobald das Fahzeug gestartet wird steigt sie deutlich schneller als ohne Standheizung. Könnte es nicht sein dass doch das Kühlwasser des Motorsbeheizt wird aber eben nur direkt der Wärmetauscher für den Innenraum und so nur wenig warmes Wasser direkt in den Motor kommt über Ventile usw und sobald der Motor angeht dass Wasser halt rumgepumpt wird im kompletten Kühlkreislauf ? Hab dass mal bei nem anderen Auto so beschrieben bekommen und klingt logisch.
Olli, schön das du am Schluss doch noch was zur SH an sich berichtet hast .
Übrigens. Beim A4 konnte ich wählen ob der Motor mit vorgewärmt wird oder nicht, ganz einfach im FIS.
Die SH Fernbedienung zum 4F ist kein Klotz sondern grade mal ein wenig grösser als ein Schlüssel. Du bekommst Rückmeldung ob das Startsignal angekommen ist oder nicht.
Die SH ist voll integtiert, auch im MMI. Die Temperatur kann wie gehabt eingestellt werden, Seiten sogar getrennt.. Drei Timer stehen auch zur Verfügung zum Starten ohne Fernbedienung.
Wenn ich 30 Minuten vorheize weil ich dann los muss, interessiert mich nur das die SH gestartet ist. Ob dann 19 oder 22 Grad im Auto sind und von der FB abzulesen sind, was bringt das? Rein gar nichts, nettes Spielzeug also das wahrscheinlich nur schneller die Batterie der FB leer macht. Die Funkverbindung muss dazu ja auch nutzlos die ganze Zeit bestehen zur SH.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Die Funkverbindung muss dazu ja auch nutzlos die ganze Zeit bestehen zur SH.
Nö, die wird immer nur bei Bedarf hergestellt.