Standheizung ja / nein, eher Kurzstreckenfahrer
Moin,
ich bin gerade dabei einen Octavia Kombi zu konfigurieren.
Was würdet ihr mir raten bei 10 kM Arbeitsweg und dann über Tag ein Paar Kundenbesuche.
Es wird der 2.0 TDI.
Lieber wieder die elektr. Scheibenheizung,
oder funktioniert das mit der Fahrstrecke und der Standheizung ?
MfG Andy
54 Antworten
Zitat:
@nickkick schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:57:33 Uhr:
Die Frage ist, wie sehr belastet man die Umwelt damit mehr?
Jetzt mal ehrlich. Die Frage kommt von jemanden, der einen Verbrenner fährt. Meine Meinung dazu, sche++s drauf. Immer wieder Umwelt, Nachhaltigkeit, Diversität...
Dann bitte Bio Mate Tee, ein altes Fahrrad und auch keine neuen Schuhe. Mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht nicht.
Um deine Vorwürfe zu entkräften: Wir fahren Autos mit TGI Motoren und tanken größtenteils Bio-CNG.
Damit sind wir nahezu CO2-neutral unterwegs und unterstützen die zur Zeit umweltfreundlichste Technik.
Um meinen ökologischen Fußabdruck durch die Affinität zur SH (wahrscheinlich mehr als) auszugleichen, bin ich seit 2002 nicht mehr geflogen. Denke, da hab ich was auf der Haben-Seite gut😉
Und ich fahre ein Elektrofahrzeug als Hauptwagen und speise mit meiner Solaranlage pro Jahr 14000KW/h Solarstrom ins Netz ein. Was ich damit sagen wollte, ist halt einfach, dass alles immer nur noch an Umweltschutz, Diversität, Nachhaltigkeit und so weiter fest gemacht wird. Wenn die anderen Länder der Welt, oder nur Europas auf dem Stand von Deutschland wären, hätten wir mit Sicherheit weniger Probleme irgendwelche Temperaturziele einzuhalten.
Was das Thema SH und Mehrverbrauch angeht, kann ich aus jahrelanger Erfahrung sagen, dass es tatsächlich ein Nullsummenspiel ist. Meine Fahrzeuge hatten häufig SH und wenn nicht, wurde nachgerüstet. Und gerade bei nachgerüsteten Fahrzeugen zeigt sich, dass sich der Durchschnittsverbrauch nicht ändert, sondern teilweise sogar etwas sank. Ein 530xd aus 2011 hatte im Schnitt im Winter 7 Liter verbraucht und nach Nachrüstung einer SH und häufiger Nutzung der SH bei gleicher Fahrweise hat der sich bei 6,8 Liter eingependelt. Da ist aber wieder nicht eingerechnet,wie groß der CO2 Rucksack der Fertigung der SH ist. Ist mir aber in dem Fall egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nickkick schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:57:33 Uhr:
Die Frage ist, wie sehr belastet man die Umwelt damit mehr?
Jeder RS Fahrer oder GTI oder R belastet die Umwelt mehr als die SH z.B in einem 2,0 TDI mit 150 PS
Ganz ehrlich, wieviele lassen den Motor schon laufen, während sie noch das Fahrzeug von Schnee befreien und die Scheiben freikratzen. Da kann die SH nicht schlimmer sein, wahrscheinlich das Gegenteil
Und dazu kommt, eine Stunde Standheizung verbraucht ca 0,5 Liter Sprit.
Eine ganze Stunde reicht hier bei uns für 5 Tage heizen vor der Arbeit. Also das macht wirklich gefühlt nix aus. Da ist einmal kurz das Gaspedal treten schlimmer.
Von den Posern die bei jedem Sonnenstrahl mit runtergelassenem Verdeck in Ihrem Cabrio rumfahren ohne zu Wissen wohin, reden wir jetzt gar nicht erst!
Glaube bzw. habe den Eindruck, es geht auch eher um eine unfundierte Pseudodiskussion, für welche das Thema SH nun herhalten muss.
Die Meinung und Einstellung zu haben, mit den vorhandenen Ressourcen sorgsam umzugehen, finde ich sogar löblich. Aber daraus Generalangriffe auf alles und jeden abzuleiten, raubt jedoch der Sache selbst jedwede Grundlage, Ernsthaftigkeit und Qualität.
Zitat:
@TPursch schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:40:49 Uhr:
In jedem Bericht, den man findet, wird am Ende als Fazit eine Art "Nummsummenspiel" genannt. In der Beziehung, dass die SH das Auto ja vorwärmt, auch z.B. den Wasserkreislauf und dadurch bist Du nachher schneller auf Betriebstemperatur. Wenn also SH-Nutzer während des Betriebs derselbigen schön CO2 produzieren, produzieren Fahrzeuge nach dem (Kalt-)Start mehr CO2 als Erstgenannte. Fazit: Nullsummenspiel. Es kommt am Ende (nahezu) auf das gleiche heraus.
Wenn Du allerdings mehr als Deinen saloppen Hinweis bzw. Kommentar hast, evtl. auch mit Quelle, dann her damit.
Viele Standheizungen wärmen eben heute nicht mehr den Wasserkreislauf auf. Weil es eben effektiver ist kalt zu starten.
Den Innenraum vorzuwärmen ist bei Kurzstrecken so blöd wie auch langstrecke. Denn da hat man bei der Wärmekraftmaschine am Ende eh genug. Auf Kurzstrecken ist es viel Energie für wenig. Dann lieber kurz aushalten!
Jein, das Wasser wird nicht extra vorgewärmt. Da aber der Innenraum bereits bei Start auf Temperatur ist, muss eben nicht vom Kühlwasser her der Innenraum geheizt werden - die volle "Wärme" kann also ich Motorkreislauf bleiben; der Motor ist schneller warm.
Konnte ich bei meinem GTI schön sehen, Wasser war immer schon viel früher "warm" als bei Betrieb ohne Standheizung. Öl natürlich kaum bis geringfühgig nur.
Bei meinem GTE kommt noch hinzu, dass die Heizleistung bei E-Betrieb m.E. bei winterlichen Temperaturen zu gering ist. Da ist es halt schon von Vorteil wenn der Innenraum bei Fahrtantritt warm ist. Zudem saugt dann die E-Heizung an der Stelle den Akku nicht noch mehr leer als sie es sowieso schon tut.
im Infotainment kann die Abfahrtszeit ausgewählt werden.
Weiß jemand ab wann das Fahrzeug beginnt zu heizen?
Gestern bin ich mal 10-15 min. früher als sonst losgefahren. Im Auto war es jedoch kalt, keinerlei Arbeiten der SH zu hören.
entweder lag eine Störung vor, oder die Heizzeit ist unter 10 min?!
Die Heizzeit wird bei Auto aus der Außentemperatur errechne, es kann also nicht gesagt werden, wann die SH beginnt. Ich habe das beim Superb mal probiert, war mir nix. Habe dann wieder mit der Fernbedienung gestartet.
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 26. November 2021 um 08:07:28 Uhr:
im Infotainment kann die Abfahrtszeit ausgewählt werden.
Weiß jemand ab wann das Fahrzeug beginnt zu heizen?
Gestern bin ich mal 10-15 min. früher als sonst losgefahren. Im Auto war es jedoch kalt, keinerlei Arbeiten der SH zu hören.
entweder lag eine Störung vor, oder die Heizzeit ist unter 10 min?!
Kann es bestätigen, bin nicht klar damit gekommen. Hab aber auch nur 1x probiert.
Seit dem nutze ich die App.
Damit funzt es sehr gut.