Standheizung im Kühlkreislauf einbinden
Hallo
Wer kann mir helfen ?
Wo Muss ich meine Standheizung webasto thermo top im Wasser Kreislauf ein binden Motor Apf kennfeld gesteuert .
26 Antworten
Das ist richtig so!
Die Frage ist lediglich ob man die SH vor dieses Ventil einbindet, somit wäre sie nicht so effektiv wie nach dem Ventil.
Da das Kühlmittel nicht vollständig durch den WT läuft sondern ein Teil des Kühlmittels über die Drosselklappe fließt!
Der Innenraum würde nicht so schnell warm werden.
Mach doch mal ein Bild von deinem Motorraum wo die Kühlmittelschläuche zu sehen sind. So wird es einfacher sein.
Auf der Skizze ist es schöner zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@patru schrieb am 9. Dezember 2021 um 07:15:10 Uhr:
Das ist richtig so!
Die Frage ist lediglich ob man die SH vor dieses Ventil einbindet, somit wäre sie nicht so effektiv wie nach dem Ventil.
Da das Kühlmittel nicht vollständig durch den WT läuft sondern ein Teil des Kühlmittels über die Drosselklappe fließt!
Der Innenraum würde nicht so schnell warm werden.
Hab das Bild noch mal verändert. Also so
Zitat:
@Tomczi schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:03:01 Uhr:
Was wäre wenn ich dieses Ventil weglasse ?
Weglassen würde ich das nicht!
Hat schon seinen Grund warum das verbaut wurde!
Bau es vor das Ventil ein und du gehst auf Nummer sicher?
An die DK geht vermutlich ein dünner Schlauch/mit geringem Querschnitt.
Wenn das Ventil komplett offen ist sollte das nicht so viel ausmachen von der Heizleistung im Innenraum!
Zitat:
@patru schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:47:31 Uhr:
Zitat:
@Tomczi schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:03:01 Uhr:
Was wäre wenn ich dieses Ventil weglasse ?Weglassen würde ich das nicht!
Hat schon seinen Grund warum das verbaut wurde!
Bau es vor das Ventil ein und du gehst auf Nummer sicher?
An die DK geht vermutlich ein dünner Schlauch/mit geringem Querschnitt.
Wenn das Ventil komplett offen ist sollte das nicht so viel ausmachen von der Heizleistung im Innenraum!
Danke schön. Dann jetzt So wie auf dem Bild
Ich habe am APF eine Webasto Thermo Top EVO 5 selbst nachgerüstet und ich bin auch direkt an den Wärmetauscher gegangen.
Funktioniert Problemlos.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 9. Dezember 2021 um 14:24:07 Uhr:
Ich habe am APF eine Webasto Thermo Top EVO 5 selbst nachgerüstet und ich bin auch direkt an den Wärmetauscher gegangen.
Funktioniert Problemlos.
Wie haste das mit dem Ventil gelöst ?
Da gabs nichts zu lösen. Einfach die Standheizung an den richtigen Eingang (der ist am Fahrzeug Rot markiert. Also für den Eingang des heissen Wassers) abgeklemmt und fertig.