Standheizung im Golf V - wer hat sie ?
wer von euch hat schon eine Standheizung ab Werk in seinem Wagen ?
Wer hat sich schon nach einem Nachrüstsatz erkundigt ?
31 Antworten
Nach meiner Info wird für den Golf 5 die neue Webasto
Heizung Top V serienmäßig eingebaut.
Es gibt bereits eine sehr schöne Pressemitteilung und eine
Animation der Funktionsweise auf der WEB-Seite von Webasto
Einbausätze zum Nachrüsten sind bei Webasto noch nicht erhältlich.
Derzeit gibt es von Webasto noch keine Infos über Produktdokumentationen, Verkaufspreise,
Steckerbelegungen und Einbauanleitungen an Privatpersonen.
ich war bei meinem VW-Händler wegen einer eventuellen Nachrüstung der Webasto-Standheizung. Er hat nachgefragt und erfahren, das es derzeit massive Probleme mit der Bordelektrik gäbe und es noch fast ein Jahr dauern würde, bis eine Standheizung zum Nachrüsten folgen wird :/
??
Werden denn ab Werk die Autos schon mit Standheizungen ausgeliefert oder haben die noch Wartezeiten ?
Wird nur Webasto angeboten??
Wie sieht es mit Eberspächer aus??
Beide sind ja identsich.
grüssle oppa
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Wird nur Webasto angeboten??
Wie sieht es mit Eberspächer aus??Beide sind ja identsich.
grüssle oppa
vor allem sind die beiden identisch.
genauso wie der astra mit dem golf
es gibt bisher noch keine nachrüstung von webasto, weil vw noch nicht die datenbuscodes für die heizung,bzw. klima an webasto rausrückt.
so wurde uns das auf nem seminar im september erzählt von einem webastomitarbeiter.
Ähnliche Themen
Wenn die Standheizung im Golf die gleiche ist wie beim neuen A3 könnt ihr das eh vergessen,ist ein absoluter Witz,wollte die bei meinem neuen A3 mitbestellen,hab ich jetzt aber wieder abbestellt,die heizt nur den Innenraum,das ist ein Witz für das Geld.Ist nur ein aufgewerteter Zuheizer,mehr nicht.
Eine normale Standheizung heizt den Motor mit.Zur Schonung,damit man keine Kaltstarts mehr hat und der Motor immer auf Temperatur ist.
Gruß
Hallo,
na den Motor natürlich, man steigt also in ein warmes Auto ein, dessen Motor schon vergewärmt ist.
Bei meinem BMW ist es so, dass mein Motor schon gut 70-75°C hat, wenn ich losfahre. Das ist ja grade der große Vorteil, die Kaltstartphase des Motors entfällt. Man spart dabei immens Sprit und komfortabler ist es auch.
MfG.
Segler740d
Hallo!
VW bietet beim Golf V die Standheizung als Wasserzusatzheizung an.
Das bedeutet das der Kühlkreislauf des Autos erwärmt wird und damit auch der Motor und nicht nur der Innenraum.
Bitte verbessert mich wenn ich da falsch liege.
Gruß Christoph
Die Standheizung wird in den Benzin oder Dieselkreislauf und den Kühlwasserkreislauf eingebunden.
Zumindest ist das die Regel. Es gibt aber auch Anlagen die nur den Innenraum vorwärmen.
Diese sind meines Erachtens nur halbe "Sache".Dazu kommen noch unterschiedliche Aussführungen was die technische Ausstattung betrifft.
z.B. Steuerung über eine Zeitschaltuhr oder Fernbedienung mit Rückantwort oder noch exklusiver die steuerung über das eigene Handy.
Diese Varianten bestimmen dann auch den Preis.
Eine wesentliche Sache beim Gebrauch von Standheizungen ist der höhere anfängliche Verbrauch, der sich aber durch den nicht mehr vorhandenen Kaltstart relativiert.
Dazu kommt noch eine Mehrbelastung der Batterie.
Desweiteren muß das Gebläse beim Verlassen des Fahrzeugs eingestellt werden damit bei späterer Funktion auch die warme Luft in den Inneraum gelangen kann.
grüssle oppa
Hallo Opa,
die Mehrbelastung der Batterie ist gleich Null, da bei Standheizungen meist zustätzlich eine zweite kleinere Batterie verbaut ist. Zumindest ist das bei BMW der Fall.
Das Gebläse muss bei werksseitig verbauten Standheizungen auch nicht gesondert eingestellt werden, die SH übernimmt einfach die Einstellungen der Klimaanlage. Bei nachgerüsteten Standheizungen ist es aber wohl tatsächlich komplizierter.
MfG.
Segler740d
@Segler740d
Wird denn die externe Batterie auch geladen??
Wäre ja sonst irgend wie unlogisch oder??
Ob diese technische Lösung beim Golf werksmäßig angeboten wird weiß ich aber nicht.
gruß oppa
Guten Tach,
wer liefert denn eigentlich die Original-Standheizung an VW (wenn sie gleich mitbestellt wird)??
Das sollte doch auch einer der "etablierten" Anbieter sein!?
Gibt es bei der NACHRÜSTUNG durch eine Fachwerkstatt (Bosch-Dienst o.ä.) irgendwelche "typischen" Probleme? Immerhin wird in die Kraftstoffversorgung/Kühlung eingegriffen (wie ich oben gelesen habe)
Gruß
Gerhard
Die original Standheizung ist warscheinlich die Webasto
Heizung Top V. Das steht auch schon weiter oben.
Ob es schon eine Nachrüstung gibt, kann ich Dir nicht sagen.
Viele Grüse
Sea