Standheizung im A4 Avant 8E nachrüsten
Hallo zusammen,
ich hab mir vor kurzem einen A4 Avant 3,0 Quattro Tiptronic zugelegt (BJ 02/2002).
Jetzt wollte ich bei dem Teil eine Standheizung von Webasto nachrüsten lassen, aber die Jungs in der Werkstatt mußten die Waffen strecken und haben gemeint daß geht nicht, weil dazu der Tank angebohrt werden müßte, aber an der Stalle die Benzinpumpe sitzt. Und außerdem wären im Wasserkreislauf bei dem Modell irgendwelche Sensoren dazugekommen, so daß es bei diesem Typ nicht möglich ist, eine Standheizung einzubauen.
Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch das schon mal versucht bzw. versuchen lassen und kann von ähnlichen Erfahrungen berichten?
Danke schon mal 🙂
Krampus
19 Antworten
@ hihiman
gar kein problem, eilt ja nicht.
So, es ist vollbracht 🙂
Hab mir jetzt die Standheizung bei meinem Freundlichen einbauen lassen. Es handelt sich hie um ein ARDIC-Heizgerät (kann leider nicht nur lüften im Sommer) von Eberspächer.
Aufgrund der Temperaturen zur Zeit hab ich die Heizung noch nicht testen können, aber ich geh mal davon aus, daß sie funktioniert 😉
Zu den Kosten: Es war schweineteuer, gut 2k€ 🙁
Aber dafür nie wieder kratzen im Winter 🙂
Willkommen im Club der Oberwarmduscher 😎
Handelt es sich bei deiner nachgerüsteten Standheizung um die Orginale wie sie ab Werk drin sein sollte (in Bordcomputer integriert?) oder um einen Nachrüstkit?
Wenn mann fragen darf was hast du genau bezahlt. Mein freundlicher hat mir den einbau der orginalen für 2480€ angeboten oder eine von Wabasto für ca. 1900€
MfG
Timo
Ähnliche Themen
Schön wärs, wenn das Teil integriert wäre 🙁
Mein Freundlicher meinte, das geht nicht nachträglich.
Ich mußte 2,2k abdrücken mit Fernbedienung (München-Aufpreis halt).
Die Heizung ist ein Ardic-Gerät (weiß net, was Audi ab Werk verbaut); der Webasto-Heinz mußte bei meinem Auto ja die Waffen strecken...