Standheizung im 8K Modelljahr 2010

Audi A4 B8/8K

Hallo Forengemeinde

Ich hoffe, dass der Winter jetzt bald zu Ende ist und möchte daher einmal bei den A4-Fahrern anfragen, wie es mit der Standheizung in den Fahrzeugen war.

A4 8K Modelljahr 2010

1. Wurde der Motor mit erwärmt?
2. Ab welcher Kühlwassertemperatur wurde der Motor mit erwärmt
3. Bis wie viel Grad würde das Kühlwasser im Motor erwärmt?
4. Konntet ihr an der Temperaturanzeige etwas erkennen bzw. hat dieselbe überhaupt etwas angezeigt?
5. Wie habt ihr das festgestellt?
6. Wie lange lief die Heizung vor dem Start?

Es ist traurig aber meine Werkstätte kann mir nicht sagen, ob der Motor mit erwärmt wird.

Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich zu den Punkten 1, 2, 3, 4 und 5 nichts feststellen konnte bzw. bei mir immer nur der Innenraum warm war, gemäß der von mir vorher eingestellten Innenraumtemperatur.

Beste Antwort im Thema

Meine Erkenntnis bzw. Erfahrungen (mit der Original-SH):

Da die Heizung ja über einen Warmwasser-Wärmetauscher versorgt wird, wird natürlich das Wasser erwärmt - aber nur in einem kleinen Kreislauf, der nicht über den Motorblock geht. Sobald man losfährt, zirkuliert natürlich das gesamte System und der Motor ist definitiv schneller warm (sehr viel schneller).

Bei meinem morgendlichen Streckenprofil (2km eben bzw. etwas bergauf, danach 10km mehr oder weniger starkes Gefälle - so, dass ich ohne Gas durch rollen kann) wird ohne SH der Motor nicht warm. Selbst wenn auf den ersten 2km ein leichtes Zucken am Wasserthermometer beobachtet werden kann, ist das nach ein paar Kilometern wieder weg und die Nadel am unteren Anschlag.
Mit SH habe ich oben (je nach morgendlicher Temp.) ca. 70 °C, die dann auch wieder etwas abfällt - aber nicht mehr bis zum Anschlag.

Ich lasse die SH ca. 20min früher laufen, das reicht auch bei -20°C um ohne dicke Jacke los zu fahren. Nicht mehr, weil ich sonst Angst hätte, die Batterie nicht mehr ausreichend nachzuladen (morgendlicher Weg ca. 20-25min).

Ist jetzt mein dritter mit SH (nach 2x Passat) - nie mehr ohne!

108 weitere Antworten
108 Antworten

@osso1 jep funktioniert einwandfrei ich hatte nur beim Ersten Probeversuch eine zu hohe Temperatur eingestellt und speedfighta6 machte mich darauf aufmerksam. Die letzten zwei Tage hab ich jetzt immer 22Grad eingestellt gehabt und der Motor hat immer wohlige 70 Grad beim Starten angezeigt. Funktioniert super!!
@avat0r osso1 hat eine schöne Erklärung geschrieben paar Seiten vorher, das hängt mit den Abgaswerten zusammen wenn der Motor vorgewärmt wird kriegt der A4 offensichtlich nicht die Abgasnorm 4
Nö denke nicht wennst ne Standheizung nachträglich einbaust wird der Motor auch immer vorgewärmt (z.b. die Webasto von meinem Vater).

Zitat:

Original geschrieben von Raziel59


Nö denke nicht wennst ne Standheizung nachträglich einbaust wird der Motor auch immer vorgewärmt (z.b. die Webasto von meinem Vater).

Nein, wir haben gerade in einem BMW eine Eberspächer Hydronic 2 Comfort einbauen lassen. Die funktioniert exakt, wie die Audi Heizung.

Ich verstehe gar nicht, warum alle so gerne umcodieren? Die Heizung funktioniert perfekt. Sie wärmt den Innenraum in fünf bis zehn Minuten. Wenn man gerne möchte, dass die Heizung auch direkt nach dem Anlassen weiter warme Luft abgibt, lässt man die Standheizung einfach noch fünf Minuten an. Dann wird nämlich der Innenraum und mit der überschüssigen Energie auch der Motor miterwärmt. Nach zwei Kilometern Stadtverkehr ist der Motor warm genug und man kann die Standheizung abschalten.

Von gerne kann nicht die Rede sein. Und den Grund werden dir hier einige Experten noch detailierter als Ich nennen können aber ich für meinen Teil wenn ich extra ein Auto mit Standheizung suche dann geh ich davon aus dass diese so funktioniert wie eine übliche Standheizung und mir den Motor vorwärmt um Verschleiß zu vermeiden.Wenn euch das jetzt nicht wichtig ist..klar das Ihr das nicht einbaut. Es gibt auch Standheizung mit und ohne Timer, manche kannst per Handy einstellen und und und da gibt es genug Varianten je nachdem was man haben möchte und wieviel man ausgeben möchte. Mir kann das Stehmaxerl beim Freundlichen Tausend mal sagen das es den heutigen Motoren nichts ausmacht ich glaube trotzdem dass es nach Jahren und Tausend Kilometern einem Motor besser geht wenn er nie oder selten kalt bei Minus Graden gestartet wurde.
Und eins noch zu dem Thema :
Ich persönliche finde es überhaupt eine Frechheit dass Ich hier in Foren herumgeistern muss um das alles selber rauszufinden und bei den vielen Freundlichen bei denen Ich war nur angelogen werde. Denn das ist mein Auto, ich habe das Geld dafür bezahlt und wenn ich da was geändert haben will dann haben die das zu machen. In solchen nachrüste Punkten und Extra Wünschen sind die Audi Betriebe hier in Österreich jedenfalls nach meinen Erfahrungen miserabel.

Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde, ob sich bei der Codierung mit Motorvorwärmung etwas an der Innenraumheizung ändert. Also angenommen mein Auto ist in der Früh vereist, dauert es dann länger bis er abgetaut ist, weil der Motor ja mitgeheizt wird? Ist dieser Effekt stark zu merken?

Sehe zwar den Sinn des Motorvorwärmes grundsätzlich ein, aber ich genieße an sich den Komfort der Wärme für mich als Fahrer lieber 😉

Ähnliche Themen

Also ich habe schon ein wenig herumexperimentiert und bei meinem jedenfalls geht sich in 15min nicht mehr als 22Grad bei Gebläsestärke 7 aus. Da wir hier noch nicht solche Gefriertemperaturen in Wien haben kann ich leider nicht sagen ob das Ausreichen würde zum Abtauen...denke schon 😕 .
Aber primär wird sowieso immer der Innenraum vorgezogen wenn ich jetzt 25 Grad einstelle bei maximaler Gebläsestufe dann ist es Innen kuschelig warm und der Motor hat höchstwahrscheinlich irgendeine Temperatur unter 50Grad (denn er startet dann immer wie im Sommer ohne spürbare Vorglühzeit)
Theoretisch könntest du es also ohne Sorge Codieren lassen weil dem Innenraum wird trotzdem immer der Vorzug gewährt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Raziel59


mir den Motor vorwärmt um Verschleiß zu vermeiden

Jetzt mal ehrlich. Wie lange fahrt Ihr die Autos? Ich habe noch keinen Motor verschlissen und ich fahre meine Autos mit sechs bis sieben Jahren wahrscheinlich länger als viele Erstkäufer.

Also verheizt ihr unnötig Kraftstoff und rottet die Batterie, weil die Standheizung in der Kälte 20 statt 10 Minuten braucht, um die Scheibe frei zu bekommen. Und wofür, damit sich der Dritt- oder Viertbesitzer freut, dass der Motor 400 tkm statt 300 tkm hält?

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von Raziel59


mir den Motor vorwärmt um Verschleiß zu vermeiden
Jetzt mal ehrlich. Wie lange fahrt Ihr die Autos? Ich habe noch keinen Motor verschlissen und ich fahre meine Autos mit sechs bis sieben Jahren wahrscheinlich länger als viele Erstkäufer.

Also verheizt ihr unnötig Kraftstoff und rottet die Batterie, weil die Standheizung in der Kälte 20 statt 10 Minuten braucht, um die Scheibe frei zu bekommen. Und wofür, damit sich der Dritt- oder Viertbesitzer freut, dass der Motor 400 tkm statt 300 tkm hält?

So viel Kraftstoff wird ja auch nicht verheizt. Aussage von Webasto ist, dass ein Motorstart mit 30° nicht mehr als Kaltstart gilt und die 30° hat er bei -10° draußen schon nach 15 min. Das sind vielleicht nur zusätzliche 100 ml Diesel. Bei der Batterie gebe ich Dir recht. Nach 5 Jahren habe ich allerdings noch die erste Batterie drin und die hat mich trotz Sthz. nie liegen lassen.

MfG

Hallo Leute ich wollte morgen auch mal meine Standheizung reaktivieren. Jetzt finde ich im Schlüsselkasten nur eine Fernbedienung. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, wieviel Fernbedienungen ich bei der Werksauslieferung erhalten habe. Waren das nicht 2?😕

Bin im Moment etwas verunsichert. Muss ich noch weitersuchen😁

Vielen Dank.

Grüße

Es gab nur eine Fernbedienung, die ist aber so groß, die zählt für zwei. 😁

Ja groß ist sie.🙄 Hab eben schon die ganze Bude aufn Kopf gestellt.🙂 mir war echt so, als hätte ich damals 2 bekommen.
Seis drum dann brauch ich mir jetzt keine Gedanken mehr drum machen.

Danke.

Ich hab irgendwie nie eine erhalten..in berlin der Händler meinte sie sei im Handschuhfach..hab dort nichts gefunden...hab nicht schlecht gestaunt als ich gefragt hab wieviel die Kostet zum Nachbestellen.
Satte 230€ und da ist noch nicht einmal die Codierung dabei 😠

Nutze mal die Suchfunktion. Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass man die Fernbedienung auch selbst anlernen kann, ohne Codierung. Finde die Stelle aber gerade nicht.

Edit:
http://www.motor-talk.de/.../...g-fernbedienung-anlernen-t2959870.html

Ein VCDS User sollte das aber auch hinbekommen. 🙂

danke aber 230€ ist mir die Fernbedienung wirklich ned wert...da stell ich es lieber im MMi selbst ein 😁
trotzdem danke

Vielleicht findet sich ja mal eine in der Bucht.

http://www.ebay.de/.../190992591707?...
... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen