Standheizung GTI - GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen Passat 170 PS Highline Bj. 2006. Das war mein zweites Auto mit einer Standheizung und da unser Eosinchen (der aktuelle und auch sein Nachfolger ab 09/09) den Platz in der Garage hat und ich da nicht rein darf 🙂 möchte ich nie wieder ein Auto ohne. Kein Kratzen im Winter und deutlich weniger Erkältungen, da ich nicht mit dicker Jacke im Auto sitzen mag.

Da ich kein "großes" Auto wie den Passat brauche und der Golf m.E. für ca. 10.000,- Euro Differenz auch ein nettes Auto ist, plane ich einen Golf GTD zu kaufen. Leider sieht der Konfigurator weder für den GTI noch für den GTD die Bestellmöglichkeit einer Standheizung vor.

Weiß jemand von Euch, wann dieses feature beim Golf VI eingeführt wurde und wielange nach seinem Erscheinen. Ich möchte nämlich wissen, ob das eventuell modelljahrabhängig ist; das könnte ja schlimmstenfalls bedeutet, dass erst ab KW 22/2011 also dem übernächsten Modelljahr die Standheizung bei GTD/GTI Einzug hält, was leider das K.O. Kriterium für den GTD wäre.

Eosinchen (Markus)

Beste Antwort im Thema

tja - auch für mich ist das ein Ko-Kriterium ........: keine Standheizung, dann keinen GTI oder GTD - so einfach ist das 🙁

Gruß
habi99

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Telestart T100 HTM - Unfug oder gut?
Telestart T91 - reicht das aus?

Hätte Dir nicht auch ein 110 PS TDI gereicht😕😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Telestart T100 HTM - Unfug oder gut?
Telestart T91 - reicht das aus?
Hätte Dir nicht auch ein 110 PS TDI gereicht😕😉😁

Du wirst lachen... hätte der GTD nicht dieses schöne Design und die schönen Sitze... mir hätte sicher auch der 110 PS TDI gereicht (mal abgesehen davon, dass der alte PD-Motor grandios gut war...!) 🙂

Nun ja... was bringt mir ein LC-Display auf der FB? Ich meine man lässt die Standheizung doch eh im Auto-Mode laufen... wofür braucht man dann den Firlefanz? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3



Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Hätte Dir nicht auch ein 110 PS TDI gereicht😕😉😁
Du wirst lachen... hätte der GTD nicht dieses schöne Design und die schönen Sitze... mir hätte sicher auch der 110 PS TDI gereicht (mal abgesehen davon, dass der alte PD-Motor grandios gut war...!) 🙂

Nun ja... was bringt mir ein LC-Display auf der FB? Ich meine man lässt die Standheizung doch eh im Auto-Mode laufen... wofür braucht man dann den Firlefanz? 🙂

Das ist nicht nur einfach ein Display sondern eine Bedienung für die Zeitsteuerung (Timer). Dann ist das Auto auch schon aufgetaut wenn du mal verschlafen solltest (sofern du den Timer richtig programmiert hast und nicht um mehrere Stunden verschläfst).

Danke ok, dann ist das nix für mich, da ich meist recht flexibel zwischen 6.30 und 11 Uhr bei der Arbeit bin 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Webasto also... nun ich guck mich da mal um. Die werden mir auch sicher auf der Website erzählen, wo der nächste Service Point ist...

Was habt ihr denn jetzt bezahlt und ist das für einen GTD für DIESEL teurer???

Telestart T100 HTM - Unfug oder gut?

Telestart T91 - reicht das aus?

Ausreichend ist eine Vorwahluhr im Auto und eine Funkfernbedienung. Kostenpunkt bei mir 1750€

Danke Frankman,

wow.... 750 Euro für Einbau... wenn man mal bedenkt, dass die Webasto Anlage gerade mal um die 1000 Euro kostet...

so ich hab ein Angebot von Bosch aus HH vorliegen.

Gesamtpreis 1603,36 Euro
ADAC Rabatt 5% 80,17
Gesamtpreis netto 1523,19

Gesamtpreis incl. Mwst. 1812,60 Euro

Meinungen dazu?? Eine kostenlose jährliche Inspektion der Anlage ist im Preis enthalten...

Das Witzige... ich hab mal nach der Thermo-C bei Ebay geschaut und ein relativ günstiges Angebot incl. der T91 gefunden. Dann hab ich die mal gefrat was die Anlage incl. Einbau kostet und da lagen sie bei 1499 Euro NETTO - nimmt sich also nix zum Bosch Angebot mit ADAC Rabatt...

Was hast Du Dir den anbieten lassen? Die Bedienelemente machen nochmal deutliche Preisunterschiede.
Ich würde nach jahrelanger Erfahrung immer wieder die Telestart T100 HTM nehmen und dafür im Fahrzeug auf jeglichen Pfusch in Form von häßlichen Zeitschaltuhren verzichten.

Mit der Telestart T100 HTM kannst Du zum einen bequem von Zuhause die Zeiten programmieren und zum anderen die SH sofort einschalten. Nachteil ist nur, das es nur 1 Zeit gibt. Wenn man also unbedingt morgens und abends feste Zeiten programmieren will, dann ist das umständlich.

Danke. Also wenn ich das richtig verstehe gibts zur T91 Fernbedienung diese Vorwahluhr mit dazu und die wird mir irgendwo ans Armaturenbrett gepoppt???

Also wenn das so ist, dann lass ich noch mal mit der großen FB kalkulieren.

Im alten Angebot steht folgendes:

LU-TT-C (D) Handel ohne Bedienelement 9003168C ---> 812,57 €
Vorwahluhr 1533 KPL. mit Webasto-Blende 1301122C ---> 60,50 €
Telestart T91 sw kpl. AM (schwarz) 1314635A ---> 259,66 €
EBK Golf VI 2.0 TDI (CR) 1314422C ---> 125,21 €
ZSK IPCU für Climatronic Handel 9013645A ---> 59,47 €
Einbauzeit Golf KA für Festpreisaktion ---> 285,95 €

alles Nettopreise!

Moin!

Also mal zum Standheizungsthema bei mir was neues:

Bestes Angebot Webasto: 1799 Euro all inclusive mit Thermo Top C und Telestart T100 HTM - Fernbedienung.

Und heute flatterte mir das folgende Angebot rein:

Eberspächer Heizung D5WSC mit Fernbedienung Easy Start+ für 1699 Euro (Aktionspreis, normalerweise 2294 Euro).

Was meint ihr dazu? Was soll ich machen?

Aber irgendwie geht das hier gar nicht:
http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1004074_l1/index.html

🙁

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Moin!

Also mal zum Standheizungsthema bei mir was neues:

Bestes Angebot Webasto: 1799 Euro all inclusive mit Thermo Top C und 100 HTM - Fernbedienung.

Und heute flatterte mir das folgende Angebot rein:

Eberspächer Heizung D5WSC mit Fernbedienung Easy Start+ für 1699 Euro (Aktionspreis, normalerweise 2294 Euro).

Was meint ihr dazu? Was soll ich machen?

Aber irgendwie geht das hier gar nicht:
http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/menu/1004074_l1/index.html

🙁

ich kann dir von eberspächer nur abrahten,kenne ein paar leute die nur probleme damit haben verharzung usw.,webasto is ne gute wahl die läuft auch ohne probleme wenn sie mehere monate nicht läuft

Ausm Bauch herraus würd ich bei Webasto bleiben.

Wenn ich heute mir eine einbauenlassen würde, dann würde mir eine
simple FB zum Ein-/Ausschalten genügen😉

Das SH-Menü im Golf V hatte ich nie genutzt.

Und gegen die wahrlich hässliche Zeitschaltuhren gibt es eine gute Lösung:
Einfach im Klappfach unterm Lenkrad verschwindenlassen.

Gruß Volker

Aloha,

also...

LU-TT-C (D) Handel ohne Bedienelement 9003168C
Telestart T100 HTM sw kpl. AM (schwarz) 9010148C
EBK Golf VI 2.0 TDI (CR) 1314422C
ZSK IPCU für Climatronic Handel 9013645A

...diese Teile kosten 1249 Euro incl. MWSt. und Versand vom Händler mit Garantie. Also könnte ich die zum Einbauen anschleppen.

Verbleiben zum besten Angebot (1799 €) 550 Euro.

Was meint ihr kostet so ein Einbau? Wenns 450 Euro sind kann ichs auch gleich bei Bosch/Webasto machen lassen *g*

😉

Hallo!

Nun hab ich morgen einen Termin zum Einbau der Standheizung. Hab ein Angebot von der Webasto-Website angenommen. Ist eigentlich ein Toyota-Citroen Autohaus aber mir macht das eigentlich nichts aus.

Nun las ich in dem Standheizungs-Einbau-PDF, dass die DWA abgeschaltet sein muss, wenn man die Standheizung benutzen will.... und die Regler auf Hi sowie das Frontscheibengebläse an sein muss... ist das wirklich deren ernst? Muss die DWA manuell abgeschaltet werden? Gibts da kein Kit für??

Beim Golf V konnte man die Empfindlichkeit reduzieren lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen