Standheizung Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
was haltet ihr von der Standheizung im Golf V von VW..
Soll man die gleich mitbestellen oder später einbauen??

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SirBIB


Und warum tut die Temperatur Nadel das?
Weil die Luft im Innenraum erstmal erwärmt wird und der Motor nicht genug wärme abgibt.

Bei einer Standheizung wohl kaum,die heizt ja schließlich vorher den Innenraum mit auf.Das kommt weil das Kühlwasser,aber nicht das Öl erhitzt wird,und beim Motorstart gibt das Kühlwasser die Wärme mit an das Öl ab.

Standheizung - einfach ein muss!! In meinem Golf IV habe ich eine Nachrüsten lassen. Kostenpunkt beim Bosch Dienst für eine Orginal Webasto ca. 1500 € mit Fernbedienung. Hatte dort ebenfalls eine Climatronic. In meinem Golf V 4motion habe ich sie für 1100€ gleich mitbestellt ( auch Webasto ). Inkl. Winterpaket und Fernbedienung. Jetzt bin ich mir aber nicht 100%ig sicher ob man nicht das Navi kaufen muss wenn man die Standheizung will. Nähere Infos beim Freundlichen um die Ecke.

Ich hab sie und würde sie nie wieder hergeben wollen. Und außerdem wärmt sie seit MJ06 auch den Motor vor (Aussage in WOB).

umso mehr der Winter in Nähe rückt, umso mehr bereue ich es, die SH nicht mitbestellt zu haben. Gerade auf dem kalten Leder ist das ne feine Sache und wenn Sie jetzt noch den Motor vorwärmen sollte 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gundi


Jetzt bin ich mir aber nicht 100%ig sicher ob man nicht das Navi kaufen muss wenn man die Standheizung will. Nähere Infos beim Freundlichen um die Ecke.

Radio muss - Navi kann.

MFA+ ist dann inclusive.

Peter

Meine Frage zur Golf-Standheizung hat VW wie folgt benatwortet:

Das Absperrventil fuer Kuehlmittel der Heizung -A/279- ist der Serie entfallen. Das
hat folgenden Grund: Wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wird,
kann es unter unguenstigen klimatischen Bedingungen zu Problemen mit dem
Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Das Motorenoel wird nicht mit erwaermt. Somit haben wir abhaengig von der
Aussentemperatur unter Umstaenden ein sehr kaltes, zaehes Motorenoel. Die
Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor.
Hierdurch kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung
wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten. Dies gilt insbesondere fuer Laender,
in denen es haeufig sehr niedrige Temperaturen gibt.

Die Motorvorwaermung im Standheizbetrieb wurde bei einer ab Werk bestellten
Standheizung deshalb durch ein Ventil unterdrueckt, um in allen Laendern Europas
auch im Winter einen einwandfreien Start, Motorlauf und eine einwandfreie
Abgasregelung zu garantieren.

Dieses 3/2-Wege-Ventil ist mittlerweile in der Serie entfallen. Durch andere
Parameter im Motormanagement wird die Beschaffenheit des Motorenoels mit
beruecksichtigt. Aktuell werden Motor und Innenraum gleichzeitig aufgeheizt. Hier
gibt es aber auch einen Nachteil: Es dauert laenger bis der Innenraum warm ist.

Hey!

Mein GTI ist MJ07, d.h. BJ Ende 06, und bei mir wird der Motor durch die Standheizung definitv nicht mitaufgewärmt. Habe es mehrfach probiert und genau beobachtet!
Woran kann das dann liegen? Doch Unterschiede innerhalb der Serie? Erneute Änderung zum MJ 07? Oder sollte bei meinem etwas kaputt sein?

Zitat:

Original geschrieben von abacus200D


Hey!

Mein GTI ist MJ07, d.h. BJ Ende 06, und bei mir wird der Motor durch die Standheizung definitv nicht mitaufgewärmt. Habe es mehrfach probiert und genau beobachtet!
Woran kann das dann liegen? Doch Unterschiede innerhalb der Serie? Erneute Änderung zum MJ 07? Oder sollte bei meinem etwas kaputt sein?

Ist bei meinen Jetta MJ07/BJ06 genau so. Das Ventil ist meines Wissens erst bei MJ08 entfallen.

Die Aussage von VW zum Entfall des Absperrventils datiert vom 27.02.2008. Ich gehe daher davon aus, insbesondere im Zusammenhang mit verschiedenen anderen Forums-Beiträgen, dass VW erst bei aktuelleren Baureihen dieses Ventil nicht mehr verbaut. Details im Einzelfall und/oder zur Möglichkeit dieses Ventil evtl. "auszubauen" kann man wohl nur über VW direkt oder über einen "Freundlichen" bekommen.

Bei meinem Golf 1,6(Mod.2008),den ich am 6.10 in der Autostadt abgeholt habe,wird der Motor auch definitiv nicht miterwärmt,sondern nur der Innenraum,das geht allerdings sehr schnell.Er taut in 10min die Scheibe frei. 
Ich lasse die Standheizung dann nach Fahrtantritt noch eine Zeit mitlaufen(als Zuheizer),dann dauerts keine 5min bis der Temperaturfühler an die 90°C steht.Der Motor wird also dann doch sehr schnell warm.

Würde meine Standheizung auch nie wieder her geben 😉 Hatte eine nachträglich einbauen lassen da sie damals im TSI noch nicht bestellbar war. Bin hoch zufrieden und der Motor wird auch mit vorgewärmt!

..meiner ist (Mod08) Abholung am 08.11.07 2.0TDI bei mir ist kein Ventil mehr drin. Es wird der ganze Wasserkreislauf aufgeheizt.
Bei -8°C dauert es ca 30 Min / 20°C Innentemperatur. Die Wassertemperatur zeigt beim starten des Motors ca 75°C an. Nach ca 1-2km steht dann 90°C auf der Uhr.
Ich würde auf die SH nicht mehr verzichten wollen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen