Standheizung Funktionsweise
Hallo kurze Frage zur Standheizung beim E39 Werksseitig verbaut.
Die SH heizt mir eigentlich nur den innenraum mir ist bis jetzt nicht aufgefallen das der Motor an sich mit erwärmt wird auch wenn sie ca 20 min gelaufen ist braucht das auto von der aufwärmzeit genau so lange wie ohne SH.
Wäre nett wenn mir jmd ne kurze info geben könnte!
22 Antworten
Genauso ist es 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Indirekt ja auch der Motor, wenn sich das Kühlmittel mit dem Kühlmittel des Motors vermischt 🙂BMW_verrückter
Das tut er erst wenn der Motor läuft😉
Zitat:
Original geschrieben von 4998
Das tut er erst wenn der Motor läuft😉
Genau 🙂
Deshalb das Wort "indirekt" 🙂
Schönen Tag!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 4998
Bei Benzinern jaZitat:
Original geschrieben von Anonym
Über die original Sthzg. wird lediglich der Innenraum erwärmt.
Beim Diesel wird deiner Meinung nach auch der Motor erwärmt? Muss ich aus Erfahrung bei BMW verneinen.
Ähnliche Themen
Er meint damit höchstwahrscheinlich den elektrischen Zuheizer.
BMW_verrückter
Ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb BMW nicht den Motorblock mitwärmen lässt. Ich hatte in meinem 1. Auto eine Eberspächer Hydronic 4, die hatte genug Leistung, um die 5 Liter Kühlmittel binnen einer halben Stunde dermaßen aufzuheizen, dass man den Motorblock (es war ein Ford Endura aus Gußeisen, 1.3 Liter) mit der bloßen Hand fast nicht mehr anfassen konnte. Da kann mir keiner erzählen, dass diese den großen Alublock und die 10 Liter Wasser des M52 nicht warm bekommen würde. Sämtliche Einbauanleitungen für den M52 im E39 sehen dieses dämliche Ventil vor.
Naja wenn nur der Innenraum erwärmt wird geht es halt schneller.
mir ist es wurscht ob der Motor miterwärmt wird oder nicht, hauptsache ich habe es mollig warm und muß keine Scheiben kratzen😁
Wie mir bekannt. Hat der e39 wie auch der omega Dir Mit dem e39 Tor des 525d einen zuheizer um überhaupt die betriebstemperatur zu erreichen . (Stadtbetrieb) diese hat einnehmen geringere Leistung als die werksmaessigige Standleitung. Ein zuStandleitung aufgeruesteteer Zuheizer hat nur die Aufgabe den Innenraum zu"entreißen" . die originale Standleitung ab Werk hat kw eine zur Leistung von 7kw und die nachgeruestete ,ich meine nur 5kw .Der Grosse Kreislauf wird bei der Nachgeruestete nicht mitgeteilt . MfG Rolli74