Standheizung funktioniert nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo,
habe nun seit längerem schon versucht meine Standheizung mal wieder in gang zu bringen.
Vor ein paar Monaten lief sie noch an, qualmte aber wie verrückt, darauf hab ich es weiter versucht, nun geht sie aber garnicht mehr an.
Also Fehlerspeicher ausgelesen, Unterspannungsabschaltung, hmm okay, gelöscht, wieder versucht, läuft an, Pumpe tackert, nachlauf, das ganze 3 mal.
Wieder Unterspannungsabschaltungsfehler drin, also mal mit Motor an versucht, auch nichts.
Nun zu Audi, da können sie nichts machen, müsste ne neue rein, 2000 Euro, könnte aber auch die Pumpe sein ? Wie nun ? Okay danke auf wiedersehen !
Wie bekomm ich denn raus was für eine Standheizung ich denn habe ?
Hab in der Fahrertür das Bedienfeld.
Das ich mal nen Service Punkt suchen kann oder kann jemand vllt was empfehlen oder gibts wen der mir es reparieren kann ? (komme aus 06556 Artern)
Vertrauen in die Audi Werkstatt ist bei so einer Aktion: (sollten noch nach dem Fehler: Saugrohrdruck überschritten schauen, Diagnose: neuer Turbo!)
nicht das beste.
Servicepartner von Bosch sind auch schwierig zu finden, auf der Homepage des Autohauses wird dann plötzlich nichtsmehr vom Bosch Service erwähnt...
Hoffe das mir einer Helfen kann.
M.f.G.
Remie

20 Antworten

Naja die bei audi wollten mir gleich ne neue einbauen..
Glaub nicht das die diese überprüft haben..
Habe nun aber das kleine schildchen gefunden und weis nun das es eine webasto standheizung ist.
Hab mit vag com auch ne protokollierung gemacht.
Unterspannungsfehler kommt nichtmehr, sie fährt auch kurz hoch, geht dann aber sofort in nachlauf.

Hab nun notgedrungen bei Atu angefragt wegen thermostat wechsel.. 336 euro + 14 fürs thermostat..
Da werd ich erstmal das machen lassen, bis dahin hab ich auch nen termin beim webasto service, die meinten vor 14 tagen geht da eh nix..

M.f.G.

Wenn der Motor läuft, will die SH immer noch nicht?
Oder läuft sie jetzt, wenn der Motor an ist.

Zitat:

Original geschrieben von r.e.m.


Naja die bei audi wollten mir gleich ne neue einbauen..
Glaub nicht das die diese überprüft haben..
Habe nun aber das kleine schildchen gefunden und weis nun das es eine webasto standheizung ist.
Hab mit vag com auch ne protokollierung gemacht.
Unterspannungsfehler kommt nichtmehr, sie fährt auch kurz hoch, geht dann aber sofort in nachlauf.

Hab nun notgedrungen bei Atu angefragt wegen thermostat wechsel.. 336 euro + 14 fürs thermostat..
Da werd ich erstmal das machen lassen, bis dahin hab ich auch nen termin beim webasto service, die meinten vor 14 tagen geht da eh nix..

M.f.G.

Atu? Dann markier schon mal alle deine Teile am Auto. Wetten die wollten dir später noch mehr für +300,-€ andrehen.🙁

Hi,

Eventl. eine kalte Lötstelle im Steuergerät, hat ich auch. War glaub ich ein Masseproblem.
Steuergerät einzeln war nicht aufzutreiben, da hätte ich mir gleich eine neue einbauen lassen.

Hatte jemand bei e**y gefunden der das testen, bzw. neu löten konnte.
Bekam ein Meßprotokoll, hat ca. 100,-€ gekostet. Hab aber vorher viel Nerven lassen müssen, da Boschdienst auch am Ende war.

Ähnliche Themen

joa atu, da hab ich heute gleich nen termin bekommen..
naja ich lass mir den kostenvoranschlag geben und darauf werd ich mich berufen und auch ausdrücklich sagen das nur das gemacht werden soll !

Nein auch mit Motor an mag sie nicht.
Es ist auch zum verrückt werden, gerade nochmal mit der original webasto thermo tester software ausgelesen, außer immer mal sporadisch unterspannungsabschaltung (warscheinlich durchs starten vom motor) kommt kein fehler.
So sind die doch bei Bosch auch blos ratlos.. die konnten ja nichtmal das ding auslesen..
Sie läuft an, geht sogar manchmal über längere Zeit, laut diagnose läuft die umwälzpumpe auch aber es kommt 0 wärme raus.
Ich werd noch bekloppt...

hallo,
hab mal noch ne frage nebenbei, weis auch das diese schon 1000 mal diskutiert wurde.
hab nun thermostat wechseln lassen.
Wo ich ihn geholt habe ging er auch auf die 90 grad, jedoch hatten die bei atu vergessen die pappe vorm kühler weg zu nehmen, die ich da Mal vorrübergehender weise angebracht habe. (vorher ging er mit dieser auch niiie auf 90 grad)
Aber nun bei den temperaturen will er wieder nicht auf 90 grad, manchmal bewegt sich die anzeige nichtmal von den 60 grad weg (und das nach 15 km). Innenraum wird aber warm.
Den G62 hab ich auch schonmal gewechselt. Was kann denn dann jetzt noch das Problem sein ?
Der Schlau der zum Kühler geht wird warm aber nur lauwarm, nicht heiß, wenn er noch nicht auf Temperatur ist.

Nun weiß ich echt nicht weiter...

M.f.g.

Deine Antwort
Ähnliche Themen