Standheizung freischalten 530d

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

mein freundlicher weigert sich stur meinen Zuheizer als Standheizung freizuschalten. Er will mir immer den Umbau für 1000,-- € )-: verkaufen. Seiner Meinung nach ist eine Freischaltung ohne Umbau absolut nicht möglich .

Meine Frage:

Kann mir jemand einen sehr freundlichen nennen (Großraum HN, S) der sowas gegen Trinkgeld oder geringe Gebühr macht?? Für Tips wäre ich sehr dankbar, da demnächst wieder die kalten Nächte bevorstehen und unsere Garage mit dem Auto meiner Frau und den 100.000 Fahrrädern, Dreirädern, Rollern, Laufrädern, Bobbycars und was es sonst noch so alles gibt, meiner zwei Töchter besetzt ist .

Schon mal danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

diese freischaltvariante ist ohnehin viel schonender und besser für den motor.

lieber habe ich im winter nen vorgewärmten motorblock und friere im innenraum, als dass ich ihm nen kaltstart antun muss!

und wie gpanter schon schrieb, kommt dank vorgewärmten motors dann schneller warme luft aus den lüftungsdüsen.
grüße

34 weitere Antworten
34 Antworten

Standheizungen gibt es auch bei Webasto oder Eberspächer. Ist unterm Strich am Ende wohl auch billiger.

Hallo, ich habe einen E39 525TDS mit Standlüftung.
Sorry das ich nochmal mit dem Thema Standlüftung/ Zusatzheizung anfange, aber ich kapiere das nicht so ganz.
Kann ich mein Fahrzeug beim Freundlichen meine Standlüftung so einstellen/programieren das ich sie als Heizung nutzen kann?
zb: Fahrzeug ist kalt und ich kann sie im Winter so einstellen das ich in das " warme Auto" einsteige. Bekomme ich zumindest die scheiben enteist? Das ich den Motor nicht vorwärmen kann hab ich kappiert. Mir gehts nur drum ob ich den Innenraum verwärmen kann.
Über eine Info "Ja oder nein" wäre ich froh. Wenn es möglich ist hätte ich auch gerne das es funktioniert.
Gruß und danke schon mal

Der Zuheizer kann als Standheizung Codiert werden und der Motor hat seine Betriebstemperratur schneller erreicht. Beim einsteigen und starten vom Motor kommt dann schon warme Luft im Innenraum an.

Aber der Innenraum ohne Motorstart bleibt kalt denn um eine voll Funktionsfähige Standheizung zu haben fehlt der Nachrüstsatz mit den Wasserventilen.

diese freischaltvariante ist ohnehin viel schonender und besser für den motor.

lieber habe ich im winter nen vorgewärmten motorblock und friere im innenraum, als dass ich ihm nen kaltstart antun muss!

und wie gpanter schon schrieb, kommt dank vorgewärmten motors dann schneller warme luft aus den lüftungsdüsen.
grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@carlmica schrieb am 12. Oktober 2014 um 12:03:30 Uhr:


Hallo, ich habe einen E39 525TDS mit Standlüftung.
Sorry das ich nochmal mit dem Thema Standlüftung/ Zusatzheizung anfange, aber ich kapiere das nicht so ganz.
Kann ich mein Fahrzeug beim Freundlichen meine Standlüftung so einstellen/programieren das ich sie als Heizung nutzen kann?
zb: Fahrzeug ist kalt und ich kann sie im Winter so einstellen das ich in das " warme Auto" einsteige. Bekomme ich zumindest die scheiben enteist? Das ich den Motor nicht vorwärmen kann hab ich kappiert. Mir gehts nur drum ob ich den Innenraum verwärmen kann.
Über eine Info "Ja oder nein" wäre ich froh. Wenn es möglich ist hätte ich auch gerne das es funktioniert.
Gruß und danke schon mal

Der 525TDS hat keinen Zuheizer ,also kann dort auch nix codiert werden bzw. zur Standheizung aufgerüstet werden.Die Fahrzeuge wurden noch mit einem Latentwärmespeicher ausgeliefert.

Mhhhh...... Latentwärmespeicher????????
Ich glaub ich lass das lieber sein. Hier weiss der eine mehr oder weniger als der andere :-))))
Trotzdem Danke.

Der TDS hat weder einen Zuheizer noch ein Latentdingsbums. Das war extra.

lies dir das mal durch carlmica:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=73593

da steht alles wissenswerte drin!

Hier nochmal der Link für alle Interessenten, die keinen Codierer in der Nähe haben!

Für die Vorgehensweise hier noch eine Beschreibung.

Ich hoffe, es hilft weiter.

Hallo, kann nur sagen, dass nach dem Umcodieren 525d Bj2002 meine Standheizung mit Lüftung nach Zeitvorgabe anläuft. Früh habe ich dann ein warmes Auto und einen warmen Motor.

So kleine Info für alle die mal danach suchen:

Ich habe nur den kleinen BC mit Taste am Blinkhebel. Habe aber das MID. Standheizung codieren war möglich. Es ist also eine falsche Aussagen, dass man den großen BC braucht.

Habe einen VFL von 2000.

Mfg KolosseumTenor

Wer ein MID hat, der kann auch freischalten (lassen).
Vorausgesetzt, er hat 'nen Diesel und keinen TDS. So einfach ist das.

Mein 520d hatte dummerweise kein MID, da der Erstbesitzter recht knickerig war bei der Bestellung. Also hatte ich vor einigen Jahren schon die fehlenden Teile für knapp € 200,-- in der Bucht abgegriffen und freue mich seitdem auch im kleinen Diesel über eisfreie Scheiben und warme Füße im Winter.

Mein 🙂 vor Ort weigerte sich auch freizuschalten und wollte mir die große Variante andrehen mit Fernbedienung. Der 🙂 im Nachbarort erledigte es dann promt für kleines Geld.

Grüße
Michae

So wie ich das jetzt gelesen habe, ist in den Dieseln die Standheizung bereits serie, aber ohne aktive Lüftung. Reicht das trotzdem um die Scheiben zu enteisen und kann man das vielleicht auch selbst freischalten?

Ist vielleicht die falsche Jahreszeit um sich darüber Gedanken zu machen, habe den Wagen aber erst ganz frisch 😁

Also beim 530d kann man das ganz sicher. Der hat halt einen Brenner als Zusatzheizung. Später kamen dann elektrische Durchlauferhitzer anstatt dem Brenner.

Hallo, kann man die Funktion beim M57D25 Freischalten mit Kleinem BC und Manuellen Drehregler?

oder kann man eine externe wahluhr anhängen?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen