Standheizung - Fragen und Probleme

1051 Antworten
Audi A6 C7/4G

Irgendwie beglücken mich die Informationen aus Preisliste, Katalog und Konfigurator nicht so richtig, daher hier mal drei Fragen zur optionalen Standheizung des 4G:

1) Im Gegensatz zur SH in meinem A4 scheint Audi beim 4G standardmäßig keine wahlweise Motorvorwärmung mehr anzubieten (konnte man beim A4 B7 einfach im FIS beeinflussen), was ich sehr bedauerlich finde - kann man da was codieren?

2) Die Fernbedienung hat nun also ein rot beleuchtetes Display anstatt der blinkenden LED der FB beim A4 - klingt mal nett, aber was zeigt mir das Display denn so an?

3) Kann die SH nach Fahrtbeginn (z.B. nach Ausfahrt aus einem Parkhaus) unterstützend aktiviert werden, um den Innenraum schneller aufzuwärmen, als ausschließlich über die Motorwärme und den Zuheizer?

Beste Antwort im Thema

also die STH heizt jetzt den Motor mit! 😁😁

Auf dem Bild seht ihr dass bei Zündung an bzw Motorstart sofort auch die 2. LED (~70°) anliegen. Angesprungen ist er ohne Murren also checkt das die Motorsteuerung auch...

@Fotoblitzer: kein Kommentar zu deinem Statement,du kannst es ja gerne so handhaben. Ich bin allerdings einer der wenigen Privatkäufer und mein Horizont geht da etwas weiter als dein Tellerrand..

20121218-063531-resized
1051 weitere Antworten
1051 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


wann du gestern Abend wie nach Hause gekommen bist...

zum Thema:
?? Die -Pfeile- zeigen die Fließrichtung des Kühlmittels.
?? Bei angesteuertem Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ? Pos. (z. B.: im
Standheizungsbetrieb, bei kaltem Kühlmittel und ausgeschalteter Zündung) wird das Kühlmittel von der
Umwälzpumpe -V55- ? Pos. aus den Wärmetauschern des Klimageräts ? Pos. angesaugt.
?? Bei nicht angesteuertem -N279- ? Pos. (z. B. bei warmen Kühlmittel und eingeschalteter Zündung) wird
das Kühlmittel von der -V55- vom Motor angesaugt ? Pos. und strömt aus dem Wärmetauscher des
Klimageräts ? Pos. über das -N279- ? Pos. wieder zurück zum Motor ? Pos..

Für bis zu 10% Wahrheitsgehalt ist`s doch schon sehr aufschlußreich ... 😁😁

Leider ist es mit Ablesen von Pfeilen nicht getan. Das sind eben nur die "10%".

Eine Funktion wird auch durch steurn erreicht damitt kann ein Systhem effizient gestaltet werden oder nur Grundfunktionen enthalten.

Zitat:

... 2 .Durch den Aufgeheizten Inneraum wird der Motor schneller warm da dem Motor wenig Energie für den Innerraum entnommen wird.
3 ein gleichmäßig aufgeheizter Motor wird dadurch schneller Betriebswarm und erzeugt weniger Verschleiß , Emissionen und Kraftstoffverbrauch.
4. Da die Sth sowiso nur den Motor kleinen Kreis auheizt ...

Verstehe ich meine bisherigen Nachrüstlösungsstandheizungen falsch ? Zuerst heizt, und heizt, und heizt sie, bis der Motor warm ist. Nach entsprechender Zeit (15-30min.) geht die Innenraumlüftung an und warme Luft kommt zusätzlich an die Scheiben ...

Es sollten also beide Voraussetzungen für einen schnell warm werdenden Motor gegeben sein ... Die jetzt ausströmende Luft ist schon sehr ordentlich warm und enteist die Scheiben besonders schnell.

Zitat:

Original geschrieben von eins.wolf



Zitat:

Original geschrieben von timilila



Für bis zu 10% Wahrheitsgehalt ist`s doch schon sehr aufschlußreich ... 😁😁
Leider ist es mit Ablesen von Pfeilen nicht getan. Das sind eben nur die "10%".
Eine Funktion wird auch durch steurn erreicht damitt kann ein Systhem effizient gestaltet werden oder nur Grundfunktionen enthalten.

deshalb hab ich für dich (und aus Copyright Gründen) die 90% weggelassen, würdest eh nicht verstehen...

Und gerade um das Steuern der Funktionen geht es. Ein Gaskocher unterm Sitz wärmt auch ist aber umständlich zu steuern...

Zitat:

Original geschrieben von eins.wolf



Zitat:

Original geschrieben von timilila



Für bis zu 10% Wahrheitsgehalt ist`s doch schon sehr aufschlußreich ... 😁😁
Leider ist es mit Ablesen von Pfeilen nicht getan. Das sind eben nur die "10%".
Eine Funktion wird auch durch steurn erreicht damitt kann ein Systhem effizient gestaltet werden oder nur Grundfunktionen enthalten.

Bin zwar kein Lehrer, aber dass ausgerechnet ein orthographiefeindlicher Technik-Nerd uns hier beleeren* will (3 Fehler im obenstehenden Satz, vom Satzbau ganz zu schweigen) ... 😉

Da glaub ich doch allein deshalb eher dem combat, da er seine Aussagen deutschkompatibel formuliert...

*der Tippfehler war Absicht 😉

Ähnliche Themen

Danke für den "Beistand" aber ich muss dazu eines anmerken: Nicht auf der Aussprache/Formulierung rumhacken. Kann z.Bsp auch am Smartphone liegen..
Ich kannte mal einen User der schrieb völlig unverständliches Zeug, da stieg keiner durch. Dem wurde von osteuropäischer Herkunft bis Demenz alles unterstellt. Es hat sich dann rausgestellt dass er taubstumm ist. Er war übrigens eine Korifäe (bewusst falsch geschrieben jetzt) auf dem Gebiet des Erstellens von Sicherungskopien... 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


nun denn

1. wenn ich deine "Ausführungen" so lese, dann ist alles was Audi in seinen Anleitungen schreibt völlig falsch! Jetzt stellt sich mir die Frage wer da Recht hat: Audi oder du als STH Prophet...
2. die Nachrüstlösung (hey da gibts welche vor und welche nach dem Wärmetauscher) kann ich selber entscheiden wo ich sie einbinde und die hat (gottseidank) KEIN Absperrventil.
3. eine Nachrüstlösung von Webasto z.Bsp hatte KEINE Wurfantenne an der Scheibe, lediglich ein 10x2cm großes Antenenplättchen welches unterm A-Brett an der schwarzen Scheibeneinfassung unsichtbar verbaut werden kann.
4. wir sprachen nicht vom laufenden Motor, mein Zitat ist aus Elsa und beschreibt den reinen STH Betrieb... aber lesen und verstehen sind 2 Paar Schuhe
5. wenn der Innenraum schon warm ist wird dem Motor weniger Energie entzogen. Das mag sein, ist mMn aber vernachläsigbar weil es primär mir wichtiger ist den Motor SCHNELLER betriebswarm zu bekommen und dadurch zu schonen. Da sind freie Scheiben ein angenehmer Nebeneffekt.
6. der Kurbeltrieb mag kalt sein, aber durch die Motorvorwärmung ist das Kühlwasser schneller warm und das Motoröl schneller auf BetrTemp: bedeutet kürzere Kaltlaufphase...
7. mir ist es auch völlig egal dass die dazu benötigte Energie aus dem Tank und nicht aus dem Fluxx Compensator kommt. Dieser "Mehrverbrauch" der STH wird durch die kürzere Kaltlaufphase wieder relativiert.
8. komischerweise ist seit meiner "Entcodierung" des N279 das Motorstartverhalten sehr viel weicher, die Kühlmitteltemperatur geht auch bedeutend schneller hoch, die Heizung wird nicht kälter usw.. Einzig die Öltemp kann ich (noch) nicht beurteilen,aber vom Kühlmittel bereits erwärmte Ölkanäle sind wahrscheinlich deiner Meinung nach auch nicht gut...

So Jungs, jetzt dürft ihr... 😁 😁

Anscheinend zählen nur von dir schöngeredete Argumente.

Ich werde es auch dabei belassen daß du schlauer bist wie alle Motorenentwickler und Sth entwickler.

Ist nur wunderlich daß nicht nur Audi so denkt sondern die anderen Hersteller.

Außer bei manchen bei dehnen die Kosten vor Funktion gehen.

Weiterhin werden die Jungs von Webasto oder Eberspächer eine Motorvorwärmung loben da sie darüber die Nachtrüstlösungen verkaufen und Geld damit verdinen.

Ich find es nur traurig daß durch so enge Sicht manchem hir im Forum das Produkt OEM-Standheizung mies gemacht wird. Darüber solltest du mal nachdenken.

Ich weiß von was ich spreche. Ich muß es aber keinem Beweisen.
Übrigens falls deine Umcodirung nicht überall auf der Welt unter allen Bedingungen Funktionirt kannst dich ja beim Händler beschweren.
Das sind nämlich Entwicklungs- Premissen.

Rechtschreibung hin oder her: Hab ich all die Jahre meine Standheizung so völlig überzogen und verschwenderisch mißbraucht? Vor 30 Jahren hat ein Katalytofen meinen Trabbi bei minus 10 Grad im Stand erhitzt.
Völlig frei von jeglichen Regelungszwängen. Der kannte nur händisch ein und aus, bzw. aus, wenn leer ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von eins.wolf


Ich weiß von was ich spreche. Ich muß es aber keinem Beweisen.
Übrigens falls deine Umcodirung nicht überall auf der Welt unter allen Bedingungen Funktionirt kannst dich ja beim Händler beschweren.
Das sind nämlich Entwicklungs- Premissen.

1: dann frag ich mich warum Audi die Möglichkeit beim 4F hatte, das übers MMI auszuwählen...

2. warum hat Audi sogar "Nordländercodierungen" ? Da wo ich wohne ist zwar kein "Nordland" aber auch kalt und schneereich..

3. mein erstes Zitat (das mit den Pfeilen) kam direkt von Audi, wiederspricht aber völlig deinen Darstellungen. Also freue ich mich, in dir einen der STandheizungs und Motorenentwickler kennengelernt zu haben. Machs bitte beim nächsten Auto besser...

... und zwar am besten so wie beim Vorgängermodell (gilt auch für den Sitzunterbau, Fensterdichtungen, DPF-Regerationsprogrammierung, usw.)

@einswolf:
ich bin kein Techniker, ob du einer bist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde es aber als schlechten Stil, jemanden wie Miles, der viel für das Forum tut, so öffentlich anzumachen, zumal aus meiner Sicht, nicht viel nachvollziehbares von dir kommt. Wo sind die 90% Wahrheit? Selbst solltest du Recht haben, ist das schlechter Stil.

Mir persönlich ist es egal, ich sehe es nur wie die meisten anderen im Forum, zumal man (in diesem Fall Audi) es nach zig Jahren komplett anders macht, das ein Teil der Argumentation (die für mich, wie auch für viele andere nachvollziehbar war)ändert. Damit meine ich den geringeren Verschleiß in der Kaltstartphase.

Ich glaube schon, das es mehr Energie bedarf, den ganzen Motor aufzuwärmen, als nur den Innenraum. Einigen, wenn nicht sogar vielen Benutzern ist es das aber wert, wenn man das Fahrzeug dadurch schneller auf Betriebstemperatur hat. Definitiv ist dies der Fall und somit wird auch auf alle Fälle der Verschleiß gemindert. => entweder Hosen runterlassen und mit dem Wissen raus, oder "Klappe" halten.....war aber nicht persönlich gemeint, sondern lediglich als Redewendung.

Ich wünsche einen schönen Abend.....

also ich fühl mich nicht angemacht, dafür war das deutlich zu wenig Input sowohl technisch als auch...
😁 😁 😁

Ich habe nach deaktivierung des Ventils bemerkt,
das der Motor deutlich schneller warm wird,
aber das man viel länger heizen lassen muß, was ja auch logisch ist.
Mein Verdacht ist eher, das die Heizleistung der Standheizung zu gering ist (spart sicher kosten für Audi)
Gerade beim 3.oTFSI merkt man bei Temp unter -10°C wie der Motor sich quält, ab spätestens minus 15°C pfeift der Kompressor (ich hoffe nicht das Lied vom Tod) recht lange.
Der Verbrauch auf meiner normierten Kurzstrecke senkt sich um ca 1,5-2l nach MFA was demzu folge deutlich mehr Effiziens verspricht, weil die Standheizung angeblich 0,4l pro h verbraucht.

Die Frage ist also ob die in obigen Freds benannte Effizienssteigerung Audi, oder dem Autobesitzer zu gute kommt.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Die Frage ist also ob die in obigen Freds benannte Effizienssteigerung Audi, oder dem Autobesitzer zu gute kommt.

nicht Effizienzsteigerung für Audi, Gewinnsteigerung für Audi....

Ups falscher Thread

Hab da noch eine Frage zur Standheizung:

Wenn ich 2x mal am Tag die Standheizung nutze (früh und abends vor dem Start 20min), wird dann der Dieselverbrauch der Standheizung mit im Bordcomputer eingerechnet?
Im Moment komme ich mit den Werten des BC und dem errechneten Verbrauch an der Tanke nicht ganz zurecht und überlege ob ich den BC anpasse. Nur wenn es im Sommer ohne Standheizung dann wieder nicht passt, wäre es doof.

Anderes Thema: Hat schon jemand die Nordländer Schaltung für die Standheizung ausprobiert? Was wird da geändert?

mfg Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen