Standheizung - Fragen und Probleme
Irgendwie beglücken mich die Informationen aus Preisliste, Katalog und Konfigurator nicht so richtig, daher hier mal drei Fragen zur optionalen Standheizung des 4G:
1) Im Gegensatz zur SH in meinem A4 scheint Audi beim 4G standardmäßig keine wahlweise Motorvorwärmung mehr anzubieten (konnte man beim A4 B7 einfach im FIS beeinflussen), was ich sehr bedauerlich finde - kann man da was codieren?
2) Die Fernbedienung hat nun also ein rot beleuchtetes Display anstatt der blinkenden LED der FB beim A4 - klingt mal nett, aber was zeigt mir das Display denn so an?
3) Kann die SH nach Fahrtbeginn (z.B. nach Ausfahrt aus einem Parkhaus) unterstützend aktiviert werden, um den Innenraum schneller aufzuwärmen, als ausschließlich über die Motorwärme und den Zuheizer?
Beste Antwort im Thema
also die STH heizt jetzt den Motor mit! 😁😁
Auf dem Bild seht ihr dass bei Zündung an bzw Motorstart sofort auch die 2. LED (~70°) anliegen. Angesprungen ist er ohne Murren also checkt das die Motorsteuerung auch...
@Fotoblitzer: kein Kommentar zu deinem Statement,du kannst es ja gerne so handhaben. Ich bin allerdings einer der wenigen Privatkäufer und mein Horizont geht da etwas weiter als dein Tellerrand..
1051 Antworten
Ne, die STH geht extra, also wird nicht im BC berücksichtigt.
Bei mir zeigte der BC auch 8% zu wenig an. Ist seit 2008 bei Audi so, meine Vorgänger zeigten immer exakt an.
Zitat:
Wenn ich 2x mal am Tag die Standheizung nutze (früh und abends vor dem Start 20min), wird dann der Dieselverbrauch der Standheizung mit im Bordcomputer eingerechnet?
Im Moment komme ich mit den Werten des BC und dem errechneten Verbrauch an der Tanke nicht ganz zurecht und überlege ob ich den BC anpasse. Nur wenn es im Sommer ohne Standheizung dann wieder nicht passt, wäre es doof.Anderes Thema: Hat schon jemand die Nordländer Schaltung für die Standheizung ausprobiert? Was wird da geändert?
Das sind 2 gute Fragen!
Danke
Zitat:
Hast du auch eine Antwort?
nicht direkt. (noch nicht)
was den verbrauch angeht, scheint es mir auch so zu sein
wie gannant (also STH wird nicht einbezogen).
ist aber nur beobachtung, technische angaben kann ich nicht machen.
die nordländer codierung habe ich vor zu machen, da ich selbst aber
kein vcds besitze kam ich noch nicht dazu.
daher kann ich mich vielleicht in 1-2 wochen äussern...
...aber ich glaub´ jemand hier hat sie codiert
- stimmts ffuchser, oder war es timilila ?? 😉
Ähnliche Themen
Richtig habe ich codiert, bisher aber nicht bemerkt das der Motor eher warm ist.
Ggf liegt der Unterschied auch darin, dass erst wenn der Innenraum warm ist, der Motor mit geheizt wird. Ohne Codierung Nordländer wird ja bekanntermaßen die Heizleistung reduziert.
Bisher war es aber nicht so dermaß kalt, das ich was bemerkt habe, und ich heize oft nur 10 oder 20min vor. vielleicht muß ich um diese Theorie zu prüfen mal 40 Minuten heizen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von GtheRacer
... die nordländer codierung ... aber ich glaub´ jemand hier hat sie codiert
- stimmts ffuchser, oder war es timilila ?? 😉
Nein, nicht bei der STH - weil noch nicht vorhanden - nur beim Licht.
COMBATMILES hat es geschafft, das die STH auch den Motor vorwärmt.....war aber nicht nur die Nordlandschaltung....
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2006
COMBATMILES hat es geschafft, das die STH auch den Motor vorwärmt.....war aber nicht nur die Nordlandschaltung....
die "Nordländer" geht auch im KlimaSTG zum einstellen... In der STH selber jedoch nicht, da kann man nur das N279 rauscodieren...
also zum thema STH bei mj2013,
habe lange genug rumprobiert und herausgefunden:
1) die STH heizt den motor ab werk DEFINITIV NICHT mit,
2) wenn vorher eingeschaltet wird er schneller warm,
logisch es muss keine wärme für die heizung abgegeben werden,
(jedoch muss mann auch dann im S, oder noch besser M um die
2100 upm fahren, dann dauerts um die 8km für 70°C ÖLTEMP,
dann gehts relativ schnell auf 80°)
3) am schnellsten wird er warm wenn man nach fartbeginn
die STH dazuschaltet. ist auch logisch. (aber auch um die 6-8km)
??) noch nicht eindeutig klar ist, wie sich die mj2013 STH bei sehr langen
vorwarmzeiten (>40 min) verhält. hatte nicht genug testmöglichkeiten.
stand auch in garagen wo ich die sth nicht laufen lassen konnte...
--> bleibt die frage (@combatmiles, oder andere die zugang zu tech. daten haben)
ob mann das N279 auch für mj2013 öffnen kann?
????????
könntet ihr, bitte, nachschlagen?
Danke!
(!)
PS: eines kann ich auch bestätigen:
AGM, Rekuperation oder sonstiger Vorsprung durch Technik,
egal - obwohl keine kurzstrecken gefahren werden (fast alles >20km)
und lange fahrten dazwischen (und ja - ralativ defensiv gefahren, also
schubabschaltung ist schon dabei), die rekuperations-phasen des generators
REICHEN OFFENSICHTLICH NICHT AUS um die batterie im mehr als HALB-GELADENEM
zustand zu halten 😰😠
daher kann ich jedem nur wärmstens empfehlen, wenn mann die möglichkeit hatt,
die batt ab und zu, über nacht, an die steckdose zu hängen!
:-*
also wenn ich jetzt an meine 8jährige batterie in meinem touring denke....
so sieht neuerding der Vorsprung aus, aha!
Was kostet denn eine (AGM) batterie für den dicken?
Wie viel habe ich in der zwischenzeit am kraftstoff gespart?
Und vor allem wird es nach ev. 8 jahren die zweite, oder schon die dritte sein...?
Dass dann NUR eine "original" vom freundlichen dringends empfohlen wird
ist selbstverständlich, klar, wie denn sonst?!
Lachkrampf!
Äääääää
SCH*ISSE! jeden tag neue überraschungen... 😠
hatte am Donnerstag ein Telefonat mit meinem Verkäufer wegen Wandlung...
Unter anderem kamen wir auf die STH zu sprechen: lt . all seinen Unterlagen heizt auch Mj 2013 den Motor nicht mit. Diesbezügliche Infos bei der Abholung im Werk hält er für falsch.
Lt Elsa tut sie das sowieso nur in den seltensten Fällen!!
aber das N279 lässt sich immer rauscodieren...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hatte am Donnerstag ein Telefonat mit meinem Verkäufer wegen Wandlung...
Wann holst Du den Neuen ? 😕😉
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Wann holst Du den Neuen ? 😕😉Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hatte am Donnerstag ein Telefonat mit meinem Verkäufer wegen Wandlung...
so weit bin ich noch nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
also die STH heizt jetzt den Motor mit! 😁😁Auf dem Bild seht ihr dass bei Zündung an bzw Motorstart sofort auch die 2. LED (~70°) anliegen. Angesprungen ist er ohne Murren also checkt das die Motorsteuerung auch...
@Fotoblitzer: kein Kommentar zu deinem Statement,du kannst es ja gerne so handhaben. Ich bin allerdings einer der wenigen Privatkäufer und mein Horizont geht da etwas weiter als dein Tellerrand..
Hi Miles
Bin kurz davor, das Ventil N279 auch so umzuprogrammieren, dass der Motor mitgeheizt wird. Das habe ich schon in meinem A3 8P mit werksseitig verbauter SHZ machen müssen und auch dort gab es Bedenken von wegen der Motor würde bei sehr tiefen Aussentemp nicht mehr richtig anspringen. (Konnte ich selbst nie nachvollziehen).
Eine Frage hätte ich vorher aber noch: Man könnte sich ja denken, dass nach Umprogrammierung des Ventils die STH in ihrer Funktion als Zuheizer anders funktioniert also vorher, indem sie neu den Innenraum weniger schnell aufwärmt. Sie muss ja nun gleichzeitig den Motor aufwärmen und nicht mehr bloss den Klimakreislauf. Ist dir etwas Derartiges (also wenn Du in der Kälte losfährst, ohne vorher die SHZ in Betrieb gesetzt zu haben) nach Umprogrammierung aufgefallen?
Gruss Phil
eine längere Fahrzeit bis der Wagen/Innenraum auf TEMP kommt konnte ich mit offenem N279 NICHT beobachten...
Ich glaube aber zu wissen dass der Zuheizer zuerst den Klimakreislauf und dann erst den kleinen Motorkreislauf und dann erst den großen Kreislauf beheizt..
Und bei uns is es im Winter arschkalt! ;-)