Standheizung - Fragen und Probleme

1051 Antworten
Audi A6 C7/4G

Irgendwie beglücken mich die Informationen aus Preisliste, Katalog und Konfigurator nicht so richtig, daher hier mal drei Fragen zur optionalen Standheizung des 4G:

1) Im Gegensatz zur SH in meinem A4 scheint Audi beim 4G standardmäßig keine wahlweise Motorvorwärmung mehr anzubieten (konnte man beim A4 B7 einfach im FIS beeinflussen), was ich sehr bedauerlich finde - kann man da was codieren?

2) Die Fernbedienung hat nun also ein rot beleuchtetes Display anstatt der blinkenden LED der FB beim A4 - klingt mal nett, aber was zeigt mir das Display denn so an?

3) Kann die SH nach Fahrtbeginn (z.B. nach Ausfahrt aus einem Parkhaus) unterstützend aktiviert werden, um den Innenraum schneller aufzuwärmen, als ausschließlich über die Motorwärme und den Zuheizer?

Beste Antwort im Thema

also die STH heizt jetzt den Motor mit! 😁😁

Auf dem Bild seht ihr dass bei Zündung an bzw Motorstart sofort auch die 2. LED (~70°) anliegen. Angesprungen ist er ohne Murren also checkt das die Motorsteuerung auch...

@Fotoblitzer: kein Kommentar zu deinem Statement,du kannst es ja gerne so handhaben. Ich bin allerdings einer der wenigen Privatkäufer und mein Horizont geht da etwas weiter als dein Tellerrand..

20121218-063531-resized
1051 weitere Antworten
1051 Antworten

..morgens eiskratzen kann ich nicht leiden. Außerdem fahre ich gerne ohne Winterjacke. Daher ist mir ein vorgeheizter Wagen wichtig.
Die nächste Tanke ist nicht weit weg und morgens nicht so frequentiert.
Übrigens hat der TFSI m. E. keinen Zuheizer - ?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Seit ca 2004: alle Diesel die KEINE STH haben= elektrischer Zuheizer im Luftstrom
alle Diesel die STH haben= STH fungiert als Zuheizer= KEIN elektrischer Zuheizer im Luftstrom

Wusst ichs doch, ich gebs auf ;-)

Danke dafür.

Grß
funk

...dass wird sooo glaub ich nach meinen Erfahrungen nicht stimmen.
(am mj2013) wenn ich ihn kalt starte und die Heizung einschalte
gibts relativ schnell warme Luft, jedoch läuft die STH nicht - weder
hört mann sie, noch leuchtet die Anzeige.

Schaltet mann die STH jedoch nach Fahrtbegin "Hard" ein,
dann wirds schnell warm und auch der Motor kommt schön auf Temperatur.
Schaltet man sie jedoch nicht explizit zu, tut sich bei der Motortemperatur
nichts, Wärme wird offensichtlich entzogen, Heizung ist aber nach wie vor gut.
Also muss dafür ein el. Verbraucher verantwortlich sein (im MMI gibts auch die Einstellmöglichkeit Zuheizer - /auto /aus).

??

Zitat:

Original geschrieben von GtheRacer


...dass wird sooo glaub ich nach meinen Erfahrungen nicht stimmen.
(am mj2013) wenn ich ihn kalt starte und die Heizung einschalte
gibts relativ schnell warme Luft, jedoch läuft die STH nicht - weder
hört mann sie, noch leuchtet die Anzeige.

Mann kann sie jedoch nach Fahrtbegin "Hard" einschalten,
dann wirds schnell warm und auch der Motor komt schön auf Temp.
Schaltet man sie jedoch nicht explizit zu, tut sich bei der Motortemperatur
nichts, Wärme wird offensichtlich entzogen, Heizung ist aber nach wie vor gut,
also muss dafür en el. Verbraucher verantwortlich sein (im MMI gibts auch die Einstellmöglichkeit Zuheizer).

??

glaub mir, ich hab mich eingehend mit der STH (weil für mich wichtig) beschäftigt. Es muss nicht immer sein dass sich die STH zuschaltet als Zuheizer bzw sie sich geräuschmäßig bemerkbar macht. Das ist auch von der eingestellten TempSchwelle bzw von der Einstellung im MMI abhängig. Der Zuheizer im MMI ist immer mit Kraftstoff betrieben, Benziner ohne STH haben den nicht, zumindest nicht lt ETKA/ELSA. Dort steht auch seit ca 2004 immer dabei: Das elektrische Heizelement entfällt ersatzlos wenn ab Werk eine Standheizung verbaut ist.

Achja, die Anzeige "STH läuft" im Klimabedienteil leuchtet nicht wenn die STH grad als Zuheizer arbeitet...

Ähnliche Themen

miles ich wollte auf keinen Fall deine Forschung in ? stellen!
Nur meine (sehr junge) Erfahrungen /Überlegungen aussprechen.

Ich schätze deinen Einsatz sehr.
Aber echt: Langsam habe ich die Nase VOLL!
Wass alles muss man nach kauf eines 70K Wagens noch selbst machen /modifizieren?!??
Je mehr mann bestellt, umso mehr muss man zusätzlich einstellen.... grrrr!

Ich vermute das bei einem Dacia Sandero die HEIZUNG zum HEIZEN da ist,
und zwar wenn mann sie anstellt. Punkt.
Wenn nicht: KALLLLT.
Langsam glaube ich das diese Wagen nicht nur den Preis als echtes Kaufargument haben.
Btw.: habe gehört das die Dacia Heizung eher ein Ofen ist - also sich bloss nich zu nahe setzen!
:-D

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von timilila

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von timilila



😎😕😰
ich hab ihn eh schon auf ignore...

Ich habe mir div Beiträge von combatmiles durchgelesen.

Ich verstehe nicht warum er sein Halbwissen nicht aufbessert.

Was da zu Motorvorwärmung und StH funktion von ihm geschrieben wird ist zu 90 bis 99% nicht richtig.

Ich empfehle sich erstmal über Termodynamik und Funktion schlau zu machen und danach erst anderen Nutzern die Sth zu vermiesen.

Zitat:

ich habe mir div Beiträge von combatmiles durchgelesen.
Ich verstehe nicht warum er sein Halbwissen nicht aufbessert.
Was da zu Motorvorwärmung und StH funktion von ihm geschrieben wird ist zu 90 bis 99% nicht richtig.
Ich empfehle sich erstmal über Termodynamik und Funktion schlau zu machen und danach erst aneren nutzern der Sth zu vermiesen.

na dann lass uns teihaben du allwissender...

Was soll denn da zu 90% falsch sein? @eins.wolf

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

ich habe mir div Beiträge von combatmiles durchgelesen.
Ich verstehe nicht warum er sein Halbwissen nicht aufbessert.
Was da zu Motorvorwärmung und StH funktion von ihm geschrieben wird ist zu 90 bis 99% nicht richtig.
Ich empfehle sich erstmal über Termodynamik und Funktion schlau zu machen und danach erst aneren nutzern der Sth zu vermiesen.

na dann lass uns teihaben du allwissender...

Was willst du den als erstes Wissen?

Es ist doch jetzt wohl eher an Dir, uns mitzuteilen, was Deiner Meinung nach falsch ist und wie es richtig sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von eins.wolf



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


na dann lass uns teihaben du allwissender...

Was willst du den als erstes Wissen?

wann du gestern Abend wie nach Hause gekommen bist...

zum Thema:
?? Die -Pfeile- zeigen die Fließrichtung des Kühlmittels.
?? Bei angesteuertem Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ? Pos. (z. B.: im
Standheizungsbetrieb, bei kaltem Kühlmittel und ausgeschalteter Zündung) wird das Kühlmittel von der
Umwälzpumpe -V55- ? Pos. aus den Wärmetauschern des Klimageräts ? Pos. angesaugt.
?? Bei nicht angesteuertem -N279- ? Pos. (z. B. bei warmen Kühlmittel und eingeschalteter Zündung) wird
das Kühlmittel von der -V55- vom Motor angesaugt ? Pos. und strömt aus dem Wärmetauscher des
Klimageräts ? Pos. über das -N279- ? Pos. wieder zurück zum Motor ? Pos..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von eins.wolf


Was willst du den als erstes Wissen?

wann du gestern Abend wie nach Hause gekommen bist...

zum Thema:
?? Die -Pfeile- zeigen die Fließrichtung des Kühlmittels.
?? Bei angesteuertem Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ? Pos. (z. B.: im
Standheizungsbetrieb, bei kaltem Kühlmittel und ausgeschalteter Zündung) wird das Kühlmittel von der
Umwälzpumpe -V55- ? Pos. aus den Wärmetauschern des Klimageräts ? Pos. angesaugt.
?? Bei nicht angesteuertem -N279- ? Pos. (z. B. bei warmen Kühlmittel und eingeschalteter Zündung) wird
das Kühlmittel von der -V55- vom Motor angesaugt ? Pos. und strömt aus dem Wärmetauscher des
Klimageräts ? Pos. über das -N279- ? Pos. wieder zurück zum Motor ? Pos..

Für bis zu 10% Wahrheitsgehalt ist`s doch schon sehr aufschlußreich ... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von eins.wolf


Was willst du den als erstes Wissen?

wann du gestern Abend wie nach Hause gekommen bist...

zum Thema:
?? Die -Pfeile- zeigen die Fließrichtung des Kühlmittels.
?? Bei angesteuertem Absperrventil für Kühlmittel der Heizung -N279- ? Pos. (z. B.: im
Standheizungsbetrieb, bei kaltem Kühlmittel und ausgeschalteter Zündung) wird das Kühlmittel von der
Umwälzpumpe -V55- ? Pos. aus den Wärmetauschern des Klimageräts ? Pos. angesaugt.
?? Bei nicht angesteuertem -N279- ? Pos. (z. B. bei warmen Kühlmittel und eingeschalteter Zündung) wird
das Kühlmittel von der -V55- vom Motor angesaugt ? Pos. und strömt aus dem Wärmetauscher des
Klimageräts ? Pos. über das -N279- ? Pos. wieder zurück zum Motor ? Pos..

erster Fehler:

Das Vetil ist Zündungsunabhängig gesteuert.

Bei aktiver Sth und kl Sth Kreis und laufendem Motor wird immer das wärmere Wasser am WT verwendet.

Dh. Je nach Wasser Temp von Motor und Sth.

Weiterhin wird der Motor bewusst nicht aufgeheizt.

1. Die Energie wird durch die große Oberfläche des Motor nur verschwendet.

2 .Durch den Aufgeheizten Inneraum wird der Motor schneller warm da dem Motor wenig Energie für den Innerraum entnommen wird.

3 ein gleichmäßig aufgeheizter Motor wird dadurch schneller Betriebswarm und erzeugt weniger Verschleiß , Emissionen und Kraftstoffverbrauch.

4. Da die Sth sowiso nur den Motor kleinen Kreis auheizt und bekannter Weise im Kurbeltieb der größte Verschleiß beim kalt Start ensteht hilft die Motorvorwärmung nichts.

5. Da der Kurbeltieb kalt ist und beim Start der größte Widerstand überwunden werden muß wird auch die gleiche Kraftsoffmenge wie ohne Sth verwendet.

6. durch die lange Laufzeit mit Motor wird sehr viel Energie verbraucht (Spritt und E-Energie)

die bekannter Weise wider aufgefüllt werden muß. Da alle Energie aus dem Tank erzeugt wird ist das nur unötiger Kaftstoffverbrauch der durch das Aufheizen des Motorraum verschwendet wird.

7.nun zu deiner Nachtrüstlösung:
da das Heizgerät als Nachrüstl.nicht mit dem Fahrzeug vernezt ist kann es auch nicht Effizient aufheizen.
Die Inntentemp wird bei einer Serienlösung gar nicht benötigt da das Systhem selbstständig seine Heizdauer ermittelt aufgrund ermittelten Bedingungen.. So das die Innentemperatur mit der Klimaregelung im Fahrtbertrib nahezu gleich ist.
Ein Fühler der Nachrüstlösung ermittelt die Innentemperatur die von dem jeweiligen Verbauort abhängig ist und hat mit der Klimatisirung gar nichts zu tun.
Falls die Reichweite deiner FFB zu gering ist bau dir doch wie in der Nachrüstlösung mitten in die Scheibe eine Wurfantenne.
Fürs erste langt es ersmal.
Also die von Audi haben sich was gedacht und können leider nicht ein Indiwiduelles Fahrzeug für jeden Exoten bauen.
PS:Übrigens die 3 Timer sind aus rechtlichen Gründen ncht aktivirbar.

nun denn

1. wenn ich deine "Ausführungen" so lese, dann ist alles was Audi in seinen Anleitungen schreibt völlig falsch! Jetzt stellt sich mir die Frage wer da Recht hat: Audi oder du als STH Prophet...
2. die Nachrüstlösung (hey da gibts welche vor und welche nach dem Wärmetauscher) kann ich selber entscheiden wo ich sie einbinde und die hat (gottseidank) KEIN Absperrventil.
3. eine Nachrüstlösung von Webasto z.Bsp hatte KEINE Wurfantenne an der Scheibe, lediglich ein 10x2cm großes Antenenplättchen welches unterm A-Brett an der schwarzen Scheibeneinfassung unsichtbar verbaut werden kann.
4. wir sprachen nicht vom laufenden Motor, mein Zitat ist aus Elsa und beschreibt den reinen STH Betrieb... aber lesen und verstehen sind 2 Paar Schuhe
5. wenn der Innenraum schon warm ist wird dem Motor weniger Energie entzogen. Das mag sein, ist mMn aber vernachläsigbar weil es primär mir wichtiger ist den Motor SCHNELLER betriebswarm zu bekommen und dadurch zu schonen. Da sind freie Scheiben ein angenehmer Nebeneffekt.
6. der Kurbeltrieb mag kalt sein, aber durch die Motorvorwärmung ist das Kühlwasser schneller warm und das Motoröl schneller auf BetrTemp: bedeutet kürzere Kaltlaufphase...
7. mir ist es auch völlig egal dass die dazu benötigte Energie aus dem Tank und nicht aus dem Fluxx Compensator kommt. Dieser "Mehrverbrauch" der STH wird durch die kürzere Kaltlaufphase wieder relativiert.
8. komischerweise ist seit meiner "Entcodierung" des N279 das Motorstartverhalten sehr viel weicher, die Kühlmitteltemperatur geht auch bedeutend schneller hoch, die Heizung wird nicht kälter usw.. Einzig die Öltemp kann ich (noch) nicht beurteilen,aber vom Kühlmittel bereits erwärmte Ölkanäle sind wahrscheinlich deiner Meinung nach auch nicht gut...

So Jungs, jetzt dürft ihr... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von eins.wolf


... Weiterhin wird der Motor bewusst nicht aufgeheizt.
1. Die Energie wird durch die große Oberfläche des Motor nur verschwendet ...

Das waren noch goldene Zeiten, als ich bestimmen konnte, wofür ich mein Geld ausgeben wollte.

Sche... Bevormundung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen