Standheizung - Frage zu den Glühkerzen - sind Profis hier?
Ich hätte mal ne interessante Frage zu den Beru Glühkerzen, sind Leute hier, die bisschen mehr darüber wissen, evtl. sogar Insider, die "auspacken" wollen?
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung: In den letzten 30 Jahren hatte ich 5 oder 6 Autos mit Standheizung, keine davon hat je eine neue Kerze gebraucht. Wenn die bei deiner Standheizung alle 3 Monate kaputt geht, würde ich eher eine andere Ursache suchen.
66 Antworten
da wird die luft übers gebläse direkt in die brennkammer gedrückt, da gibts keine schraube.
na da bin ich gespannt, das schau ich mir dreimal gut an, wenn ich die demnächst öffne.....
Bei der Eberspächer musst du die Dosierpumpe einstellen, da die Luftmenge fix ist.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=675382
hä, was willst denn an der pumpe einstellen. willst du mich verarschen .....
Ähnliche Themen
ich hab die handbücher hier, kenn die eberspächer sehr gut, hab die schon einige mal zerlegt....
egal ob ne 4 er oder ne 5 er BWSC
Zitat:
@voedisch schrieb am 17. Januar 2016 um 20:29:33 Uhr:
wenn ich sie ausbau und strom ranhänge ist es so, sie glüht nicht mehr.
Was für einen Strom hängst du da ran ?
ca. 6 - 8 v - was ich grad so rumstehen hab.
6 v reicht zum testen voll aus, ob se glüht.
Batterie hat vollgeladen um die 6,2 V - reicht satt zum Testen.
Der CO-wert wir wenn vorhanden über Luftregulierschraube eingestellt! Ansonsten über Gebläsedrehzahl/Taktungsfrequenz der Pumpe....auch die Pumpe kann defekt sein und zu viel/zu wenig liefern!
MfG
die Pumpe liefert perfekt den Sprit.
Okay, das wäre mal ne Idee, die mit auszutauschen, sind aber net grad billig.
Ich bin halt der Meinung, solange die Heizung schön die Stufen rauf und runterregelt, stundenlang das auto in der Niedrigen Stufe schön heizt, warum sol ich die dann tauschen.
Guck mal, was müssen Glühkerzen in der Dieselindustrie leisten, den ständigen Druck und Sog in einem Brennraum, oder in meinem Modellheli, was da für Kräfte innen herrschen ... da sind die Glühwendel stundenlang den Beanspruchungen ausgesetzt.
Und meine? die hält nicht mal 1 Jahr - okay, ich nutze sehr viel die Standheizung auch im Sommer, der Motor dankts mir, aber normal ist das echt nicht.
Zudem ja die Glühwendel nicht mal im Brennraum selbst ist, die ist ja mit irgendeinem Metall überzogen, wenn ich mich net täusche, oder ist das das Metall was da glüht und keine Glühwendel innen drin?
Na egal, wollt nur mal nachfragen, mittlerweile bau ich die Heizung aus, wie wenn ich nen Ölwechsel mach, was solls, aber schon seltsam....
Irgendwann mach ich beim Großhändler mal ne Anfrage für 10 Stck,vielleicht bekomm ich dann 2 kostenlos als Zugabe....
Gebläsedrehzahl regel auch schön rauf und runter, das ist alles nicht das Problem, die Heizung geht ja so, nur fällt mir halt der hohe Verschleiss der Beru´s auf.
Zitat:
@TMD007 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:15:53 Uhr:
Der CO-wert wir wenn vorhanden über Luftregulierschraube eingestellt! Ansonsten über Gebläsedrehzahl/Taktungsfrequenz der Pumpe....auch die Pumpe kann defekt sein und zu viel/zu wenig liefern!MfG
Das hab ich ihm auch schon gesagt, es kam als Antwort aber nur seine Frage, ob ich ihn verarschen will.
ich sags nochmal:
die heizung startet, läuft ganz normal, regelt alle stufen durch, läuft stundenlang - alles okay.
es geht nur um den hohen Kerzenverschleiss.
Das kann wohl kaum mit der Temperatur und dem normalen Laufverhalten zusammenhängen, weil die Kerze wie andere Millionen Heizungen auch, ständig der Temperatur und dem Luftstrom ausgesetzt ist.
Wenn die Flamme konstant ist, wird die Kerze abgeschaltet, man merkt es am Abfall des Amperemeters, wie die Zahl drastisch sinkt, wenn der Glühvorgang beendet ist, nach ein paar Minuten - ich glaub 1 Minute glüht sie, bis die Powerstufe dann den Glühvorgang beendet.