Standheizung - Frage zu den Glühkerzen - sind Profis hier?
Ich hätte mal ne interessante Frage zu den Beru Glühkerzen, sind Leute hier, die bisschen mehr darüber wissen, evtl. sogar Insider, die "auspacken" wollen?
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung: In den letzten 30 Jahren hatte ich 5 oder 6 Autos mit Standheizung, keine davon hat je eine neue Kerze gebraucht. Wenn die bei deiner Standheizung alle 3 Monate kaputt geht, würde ich eher eine andere Ursache suchen.
66 Antworten
Ein Ölbrenner in "sehr abgeschwächter" Form.
Aber das muss ne Glühkerze aushalten, Glühkerzen befinden sich nun mal im Brennraum eines Diesels, eines Modellmotors oder wo auch immer.
In meinem Modellhubschrauber halten die Glühkerzen auch sehr, sehr lange, und sind ständig dem Hochgiftigen, explosiven Gemisch ausgesetzt, sehr selten, dass da mal eine ausfällt.
Also, warum dann net auch bei der SH auch, wo so gut wie keine Belastung herrscht und noch dazu deutsche Qualität (Beru) verbaut ist.
Normal müsste hier eine Kerze 100 Jahre halten, wo ist da sonst Verschleiss!!!!???
Normalerweise hält so eine Glühkerze auch ewig, aber eben nicht bei deiner SH. Darum würde ich ja besonders bei deiner SH davon ausgehen, dass eventuell ein anderer Fehler an der verkürzten Lebensdauer Schuld ist. Beispielsweise dass sie zu lange glüht oder immer wieder zugeschaltet wird oder …
Zitat:
@voedisch schrieb am 16. Januar 2016 um 20:44:58 Uhr:
In meinem Modellhubschrauber halten die Glühkerzen auch sehr, sehr lange, und sind ständig dem Hochgiftigen, explosiven Gemisch ausgesetzt, sehr selten, dass da mal eine ausfällt.
Der läuft mit Diesel?
Moin,
meine Standheizungen in den Fahrzeugen haben immer weit über 120Tkm bis zur Abgabe des Auto gehalten.
Noch nie mußte ich eine Kerze tauschen...und die Heizungen wurden im Winter nicht wenig genutzt! Das Problem muß in der Tat woanders liegen...
Gurß..
Ähnliche Themen
Seit 40 Jahren habe ich eine Sirokko-Dieselheizung...noch nie eine Glühkerze gewechselt. Ich glaube, die Ersatzkerze ist inzwischen verrostet. 😁
Scheinbar hat sich die "geplante Obsoleszenz" noch nicht herumgesprochen, obwohl es immer deutlicher spürbar wird. > > > https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz
https://www.youtube.com/watch?v=Yw9PElhyhDE
Dass eine Glühkerze nach 6-maliger Benutzung und andere nach 3 Monaten kaputtgehen, ist sicher keine geplante Obsoleszenz. Kein Hersteller der Welt baut seine Produkte so, dass sie geplant innerhalb der Gewährleistungsfrist defekt werden, das wäre betriebswirtschaftlicher Selbstmord.
Zitat:
@birscherl schrieb am 17. Januar 2016 um 10:24:06 Uhr:
Dass eine Glühkerze nach 6-maliger Benutzung und andere nach 3 Monaten kaputtgehen, ist sicher keine geplante Obsoleszenz. Kein Hersteller der Welt baut seine Produkte so, dass sie geplant innerhalb der Gewährleistungsfrist defekt werden, das wäre betriebswirtschaftlicher Selbstmord.
...Hat das jemand definiert ? Einfach mal nachdenken, wie man so eine Information verarbeitet !
Was hat jemand definiert? Du sprichst in Rätseln … 😕
Hast mal die Spannung an der Glühkerze gemessen? Die Glühkerzen in einer Standheizung arbeiten mit 8Volt...nicht das das Steuergerät kaputt ist und mit 12Volt Vorglüht?
Das Sieb um die Glühkerze ist auch in Ordnung und auch das richtige?
Irgendwas muss da nicht richtig sein...wie schon erwähnt halten die Kerzen recht lange!
MfG
Wer hat denn die Heizung überholt? Du? Fachbetrieb?
Ist denn der CO - Wert korrekt eingestellt?
Gruß Jürgen
ich, wer sonst, ich geh doch bei den preisen in keine werkstatt.
Co wert? willst mich verarschen.
Ja, die Asu hat sie bestanden, der Kat ist neu und die grüne plakette hat sie erhalten....- wennst das meinst...
8 v alles da, alles passt, steuergerät ist neu - fast neu.
Sieb ist auch okay, prüf ich auch immer mit bei jeder reparatur.
es zeigt halt immer fehler 20 an, und das heist unterbrechung kerze.
wenn ich sie ausbau und strom ranhänge ist es so, sie glüht nicht mehr.
Zitat:
@voedisch schrieb am 17. Januar 2016 um 20:21:16 Uhr:
… ich geh doch bei den preisen in keine werkstatt. Co wert? willst mich verarschen. …
Wenn du derart wenig Ahnung von der Materie hast, erübrigt sich jede weitere Hilfe. Geh zu einem Boschdienst etc. und lass sie instandsetzen.
was brauch ich den von der standheizung ne ahnung, weist du wie so ein teil überhaupt funktioniert, wer stellt denn da ne co wert ein und wo bitte.
An der Luftregulierschraube stellst du das ein. Aber ohne Ahnung wird’s halt schwer, besonders wenn du gar keine Ahnung haben willst.