Standheizung FFB funktioniert nicht richtig

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem an meinem 4f 3,0 tdi bj.07:

Ich habe mir eine neue Fernbedienung (T91) für die Werkseitig Verbaute Webasto Standheizung zugelegt.
Nachdem ich die neue FFB angelernt habe egal ob mittels VCDS oder Sicherung ziehen startet sich zwar das Heizgerät, jedoch nicht das Klimabedienteil. Die Orginale Fernbedienung ist noch vorhanden und Funktioniert normal. Also starten des Heizgeräts und des Gebläses funktioniert mit der Orginalen Fernbedienung. Mit der T91 startet sich nur das Heizgerät aber der Innenraum bleibt kalt.

Bin über Tipps und Tricks jeglicher Art dankbar.

25 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Januar 2019 um 18:58:04 Uhr:


..Ich habe seit 2013 allerdings einen 4F Facelift aus 2010 mit Standheizung und weiß nicht ob das Alles noch kompatibel zu Deinem 4F ist...

So lange die Standheizung auch von Webasto ist sollte es kein Problem sein. An die T90 lässt sich auch Problemlos die T91 und T100 anlernen. Bei letzterer aber nicht mit den Funktionen über Zeit und Tagesauswahl, sondern nur eben auch an- und abschalten.

Die FB blinkt normal bei erfolgreicher Aktivierung der Standheizung für 30 Sekunden grün als Bestätigung. Hat sie die Standheizung nicht erfolgreich aktivieren können, weil es in der Kommunikation zu Problemen kam, der Abstand zu groß oder auch mal die Batterie zu schwach ist, dann blinkt sie direkt nach den ersten 2 Sekunden mehrmals hintereinander rot. So weis man das was schief gelaufen ist und die Heizung nicht aktiviert wurde!
Gruß,

snoopy-1

@snoopy-1:
ja, da ist auch eine Webasto "Thermo Top V" ab Werk verbaut wie im VFL. Da bin ich mir sicher, weil wir die im Herbst 2017 repariert und ausgebaut hatten. Ich dachte eher an Unterschiede des Klima-Steuergeräts oder des Empfängers. Die Bedienung über den MMI-Monitor MMI hat sich ja auch geändert.

Die Fernbedienung ist falsch codiert. Sie paart sich zwar, aber sendet ein verkehrtes Signal zum Steuergerät. Dadurch das Verhalten, dass die Heizung innen nicht mit läuft. Ich hatte das auch schonmal. Die Firma, die diese für Audi Hergestellt hat, hat mir damals weiter geholfen und diese freundlicherweise umcodiert. Ich hatte meine alte Fernbedienung dort hin geschickt, da diese defekt war. Es gibt ein TPI von Audi dazu. Die Firma hatte sie ausgetauscht, und danach hatte ich dieses Verhalten wie du beschrieben hast. Ich habe es dann nochmal eingeschickt und dort wurde es umcodiert.

Du musst für den 4F aber auch die T91R haben und nicht die T91. Dort liegt genau der Unterschied in der Codierung. Die T91 ist auf "Heizen/Lüften" parametriert, die T91R ist aus "Automatik" parametriert und dort übernimmt der Wagen die restliche Steuerung ob geheizt oder gelüftet wird.

Ähnliche Themen

Auch bei der T91R gibt es Unterschiede https://www.motor-talk.de/.../...sich-nicht-anlernen-t5804176.html?...
Hab dort meinen Weg mit dem Skoda Teil mal beschrieben

Genau. Die t91r ist die mit heiz-lüftungssymbol die auf jedenfall garnicht funktioniert. Die t91 soll funktionieren und funktioniert auch soweit bis darauf dass das Klimabedienteil aus bleibt, worauf sich bisher niemand einen Reim bilden kann

Die Fernbedienung ist falsch codiert, die muss auf "automatic" umcodiert werden.

Und wie funktioniert diese umcodierung?

Das hatte ich drei posts weiter oben schon beschrieben. Das kannst Du nicht selber machen. Die muss zum Hersteller eingeschickt werden. Oder du musst eine andere kaufen und diese wieder verkaufen.

Schau mal hier:

https://www.digades.de/de/produktbereiche/automotive/telestart-t90
https://www.digades.de/de/produktbereiche/automotive/telestart-t91

Könnte man diese an eine original verbaute SH anlernen? https://rover.ebay.com/.../0?...

Nein geht definitiv nicht und wenn du dir hier die Beiträge nur einigermaßen Aufmerksam durchgelesen hättest, dann wäre dir auch die Zeit zum fragen, bzw. für die Antwort erspart geblieben!
Du brauchst unbedingt eine mit On/Off Symbol auf der Fernbedienung!

--Diese hier-- funktioniert zum Beispiel. Die gibt es auch noch für VW, Volvo und diverse andere und sind immer die gleichen und für Original Webasto anlernbar.
Sie blinkt halt nicht so wie die mitgelieferte noch 30 Sekunden grün oder rot nach, sondern leuchtet bei positiver Verbindung nur rund 2 Sekunden nach. Bekommt sie keine Verbindung dann blinkt sie für rund 4 Sekunden rot.

Grundsätzlich kannst auch die FB von der T100 nehmen, du bekommst aber auf dem Display keine Statusmeldungen. Dazu würdest du dann auch wieder den entspr. Empfänger benötigen, aber ob man den in das Bussystem mit einbinden kann, weis ich nicht. Aber der im Fahrzeug verbaute Empfänger reagiert auch auf die Signale der T100.

edit: Willst du hier die anderen verarschen? --An dieser Stelle-- schreibst fast Zeitgleich das du die FB zuhause hast und sie nicht anlernen konntest! Hier fragst du ob es eine mögliche FB zum anlernen ist?
Wenn überhaupt dann bleibt man bei einem Beitrag und macht nicht wegen einer Sache mehrere Baustellen auf!
Gruß,

snoopy-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen