Standheizung FFB funktioniert nicht richtig

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem an meinem 4f 3,0 tdi bj.07:

Ich habe mir eine neue Fernbedienung (T91) für die Werkseitig Verbaute Webasto Standheizung zugelegt.
Nachdem ich die neue FFB angelernt habe egal ob mittels VCDS oder Sicherung ziehen startet sich zwar das Heizgerät, jedoch nicht das Klimabedienteil. Die Orginale Fernbedienung ist noch vorhanden und Funktioniert normal. Also starten des Heizgeräts und des Gebläses funktioniert mit der Orginalen Fernbedienung. Mit der T91 startet sich nur das Heizgerät aber der Innenraum bleibt kalt.

Bin über Tipps und Tricks jeglicher Art dankbar.

25 Antworten

Macht Irgendwie überhaupt keinen Sinn und gibt mir zumindest erst mal Rätsel auf!? Die angelernten Bedienteile geben ihr Signal ja immer an den gleichen Empfänger weiter, der ja in aller Regel links hinten im Kofferraum sitzt. Bei beiden Signalen die der Empfänger bekommt gibt er das Signal über eine Leitung an das Heizgerät weiter nach vorne in dem es für die eingestellte Zeit das +Signal durchschaltet.
Sollte eigentlich bei den in den Bus integrierten Heizungen ja nicht viel anders sein vom Ablauf.
Gruß,

snoopy-1

Ist es eine nachgerüstete.
Dann kann es an der IPCU liegen. Dies ist in Form eines kleines Relais zwischen den Innenraumgebläse geschaltet und moduliert eine 400hz Frequenz. Wenn diese kaputt ist wird zwar der Motor warm aber der Innenraum nicht.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 3. Januar 2019 um 12:16:27 Uhr:


..Dann kann es an der IPCU liegen...

Sehr unwahrscheinlich wenn es ja mit der Original FB funktioniert und nur mit der neuen FB nicht. Aber vielleicht sollte der TE auch mal genauer beschreiben was er bisher gemacht und gegen getestet hat!
Wie gesagt, ist schon komisch das mit einer der Innenraum zugeschaltet wird und mit der anderen (neuen FB) wird der Innenraum nicht zugeschaltet.
Würde die neue FB gar nicht schalten, dann wäre das wieder plausibel.
Gruß,

snoopy-1

Es ist die orginale werkseitig verbaute webasto Heizung. Ich habe zuerst Versucht mittels steuergerät stecker ziehen im Kofferraum beide fernbedienungen anzulernen. Danach mittels Sicherung ziehen und dann mittel VCDS im Standheizungssteuergerät in den Grundeinstellungen nochmals beide Fernbedienungen angelernt. Jedes mal das selbe ergebnis. Mit der Orginalen Fernbedienung: Heizgerät, Klimabedienteil und Schalttafeleinsatz schalten sich ein. Webasto T91 Fernbedienung: ausschließlich das Heizgerät schaltet sich ein.

Ähnliche Themen

Also es gibt hier ja so einige Threads mit diversen nachgekauften FB's, die sich meist Problemlos anlernen haben lassen und auch genau so schalten wie die Originale.
Wie gesagt, der verbaute Empfänger schaltet das Signal im Grunde nur durch. Das was also vorne am Heizgerät und der internen Fahrzeugelektronik ankommt ist immer das gleiche Signal. Der Empfänger hat eigentlich nur drei Kabel angeschlossen, einmal Dauerplus, einmal Masse und dann noch das Kabel für das Schaltsignal.
Bist du dir auch sicher das Empfangseinheit und FB zusammen passen und auch schalten? Kannst du das Verhalten auch nach wie vor reproduzieren, sprich mit der alten FB nochmal gegen getestet?
Gruß,

snoopy-1

Ja das verhalten bleibt immer das selbe. Und ich habe bereits auch sämtliche Threads zu Fernbedienung durchforstet wodurch ich mich dazu entschlossen habe diese Fernbedienung zu kaufen. Für mich ist die Situationen absolut unerklärlich, da ich ebenso der Meinung war dass die Fernbedienungen lediglich ein Signal senden können. Ich habe gehofft dass man eventuell die Heizgerät-elektronik oder das Steuergerät auf Werkseinstellungen zurück setzen kann. Bin allmählich wirklich am Verzweifeln

Zu IPCU usw. kann ich nichts sagen aber ich hatte mal eine T91 (von VW, aus der Bucht) bei meinem ehemaligen 2007er 4F angelernt, das hat problemlos per VCDS geklappt und die Reichweite der T91 war wesentlich größer als bei der original FB.

Könnte es sein das Deine T91 defekt ist und ein falsches Signal funkt oder die FB-Batterie zu schwach ist ?

Img-2145

Aus welcher Ecke kommst du? Zufällig irgendwo aus der Nähe Rosenheim, München, Ebersberg? Dann könnten wir das Verhalten ja mal an meiner Heizung (auch Werkseinbau) oder umgekehrt mal meine FB an deiner Heizung zusätzlich anlernen und testen. Insgesamt lassen sich ja 4 FB's anlernen und nebeneinander betreiben.
Aber vielleicht findet sich im Board ja noch jemand, der in deiner Nähe ist und ebenso ausgestattet ist und mit dir das austesten will!
Gruß,

snoopy-1

Komme aus der Ecke Karlsruhe Baden-Baden. Wäre wirklich mal interessant zu wissen ob das Verhalten der Fernbedienung bei anderen Fahrzeugen mit den gleichen Heizgeräten das selbe ist. Vcds ist auch Vorhanden falls sich jemand aus der gegend findet.

Ich danke mal bisher allen für ihre Gedanken und Ideen und den Verbrauchten Gehirnschmalz bei meinem kuriosen Problem.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Januar 2019 um 14:06:12 Uhr:


...Könnte es sein das Deine T91 defekt ist und ein falsches Signal funkt oder die FB-Batterie zu schwach ist ?

Da haben sich unsere Beiträge wohl überschnitten, drum habe ich den vorher gar nicht bemerkt.
Macht aber auch keinen Sinn, denn wenn das Signal zu schwach ist oder nicht ankommt, dann würde er ja an der FB mittels LED ja direkt eine Fehlermeldung bekommen. Darüber hinaus schaltet ja der Empfänger das Signal durch, aber im Anschein nach ein anderes Signal als sonst üblich. Die Standheizung läuft ja an, nur eben der Innenraum wird nicht zugeschaltet.

Aber wie gesagt, wenn der TE aus meiner Nähe ist bin ich gerne bereit zum testen.
Gruß,

snoopy-1

Leider nicht. über 400 km ist ein zu großes Stück. Vielleicht findet sich einer mit einem VFL mit Werkseitig verbauter Standheizung aus dem raum 76437 +ca 100km.

ich bin wahrscheinlich auch zu weit weg (Westerwald). Das die FB bei schwachem, falchen Signal blinkt habe ich nicht bedacht, das Problem hatte ich bisher nur wenn ich vom Wagen zu weit entfernt bin...

Als Tagesausflug eventuell. Aber noch näher wäre mir dennoch lieber. Ich hoffe auch dass niemand angst hat dass etwas am eigenen fahrzeug kaputt geht. Da wird beim Versuch nix passieren und falls doch komme ich natürlich dafür auf. So sicher bin ich mir bei dem was ich mache noch.

vielleicht meldet ja noch Jemand aus Deiner Nähe. Wenn Du zu mir in den Westerwald kommen willst können wir das gerne antesten. Was soll an dem Fahrzeug kaputt gehen wenn man "nur" versucht eine FB für die Standheizung anzulernen? Ich hätte da keine Angst vor - entweder es klappt oder halt nicht.

Ich habe seit 2013 allerdings einen 4F Facelift aus 2010 mit Standheizung und weiß nicht ob das Alles noch kompatibel zu Deinem 4F ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen