Standheizung Fehler - Verbrennungsluftgebläse-V6

Audi Q5 8R

Hallo, ich wollte bei den kalten Temperaturen meine Standheizung mal wieder nach Monaten aktivieren.
Nachdem ich eingestiegen bin war alles kalt und dachte mir sofort, da stimmt was nicht.

Fehler ausgelesen und siehe da:
Fehlercode: 1414 Verbrennungsluftgebläse-V6
Mechanischer Fehler
Kurzschluss mach Masse

Gelöscht, kam aber sofort wieder.

Was kann ich tun, damit die Standheizung wieder seinen Dienst verrichtet ?

Grüße Rob

Image
56 Antworten

Supi, vielen Dank für Deine Erklärungen.
Das hilft mir deutlich weiter.
Fehlerspeicher hatte ich schon ausgelesen....siehe Fotos.

Gruß Carsten

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Vielleicht ist es ja doch ne Kleinigkeit. Viel Erfolg

Das Werkzeug wäre z.B. nützlich...

.jpg

Welches?

Ähnliche Themen

Ah, o.k. Das 2te und 3te habe ich. Das erste und letzte habe ich nicht. Ich denke das erste ist für die Schlauchklemmen, oder? Die Schlauchklemmen bekomme ich doch auch mit der Wasserpumpenzange gelöst...

Das erste ist für die Quetschschellen, aber da geht auch Nr. 2 zur Not.

Für die Schlauchschellen geht auch ne Wasserpumpenzange. Aber ich hab mir für 10€ in der Bucht ne Spezialzange gekauft, da rutscht man nicht mehr ab bei den Schlauchschellen.

Ist zu empfehlen.

.jpg

Vielen Dank für deine hilfreichen Tipps. Der Hinweis die Blende mit dem Nebler auszubauen war Gold wert.
Eigentlich wollte ich nur den Glühstift und das Flammsieb wechseln. Das dabei die ganze Heizung raus muss hätte ich nicht gedacht. Ganz schön enge Kiste da im Radhaus...
Ich dachte Deckel ab, alter Glühstift raus, neuer Glühstift rein, Deckel drauf, fertig.
Bei den ersten Schritten habe ich schon gesehen wie gequetscht der „Ansaugrüssel“ ist. Wie soll da noch Verbrennungsluft durchgehen...? Da hat doch jemand gepfuscht.
Die Schläuche bekomme ich nicht ganz dicht mit den Leimklemmen obwohl die ordentliche Spannung haben. Habe keine Lust das ganze Kühlmittel zu verlieren und womöglich noch das System zu entlüften. Hast Du da noch einen Tipp für mich? Und die Kabelhalter...wie bekomme ich die los?

Gruß
Carsten

Asset.HEIC.jpg

Nichts zu denken, dafür gibts das Forum.

Ansaugrüssel wieder instandsetzen !

Zum Kühlwasser: nimm ne Frischhaltefolie und mach n dicken Stopfen rein. Oder Weinkorken, wenn Durchmesser passend.
Oder Schlauchklemmen (wie so ne Schere) kaufen.

Kabelhalter ?
Was meinst Du damit ?
Foto ?

Gute Idee mit der Frischhaltefolie...ich habe bedenken, dass ich nicht so schnell bin wenn der Schlauch ab ist den Stopfen da rein zu stecken und die ganze Suppe mir davon läuft. Ich probiere mal kleine Schraubzwingen mit was breitem zwischen den Auflagepunkten.
Mit Kabelhalter meine ich die kleinen Plastikstopfen die die zwei dünnen Kabelbäume an dem Rahmen der Standheizung halten.
Kann gerade kein Foto machen...liefere ich nach.

Kühlflüssigkeit wird so oder so ablaufen, vorallem, weil das Zeug auch aus der Heizung läuft.
Da muss dann so oder so die Lila Suppe nachgefüllt werden. Das System entlüftet sich von selbst. Wenn die Heizung mal läuft und das Thermostat vom Motor geöffnet hat.

Wenn du die zwei Stecker meinst, die sind auf so Klammern draufgeschoben.
Müssten nach oben gezogen werden, dann gehen die ab.
Vorher aber die Stecker trennen.

Also auf die Lasche drücken und abziehen.

Nochmals zum Schlauchverschluss: nimm Weinkorken, wickle Frischhaltefolie rum und dann reinstecken. Aber keine so Baumwolldinger aus dem Bad benutzen 😛

So, ein Schlauch ist ab. Der Korken hält dicht. Der hintere Schlauch weigert sich noch. Ich habe schon überlegt ob ich nicht den ganzen Trägerrahmen, in dem die Standheizung drin hängt, abschraube um da überall besser dran zu kommen. Aber ich weiß nicht was da auf der gegenüberliegenden Seite noch alles mit befestigt ist...

Das sind die Kabelhalter. Ich werde wohl einfach die Kabelbinder durchtrennen.

Asset.JPG

Das ist der Rahmen in dem die Standheizung verschraubt ist. Kann man den komplett abschrauben?

Asset.JPG

Der Bügel hier ist sowas von im Weg...

Asset.JPG

Der Korken hält dicht.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen