Standheizung einbauen !!
Hallo - habe ein 325 i und möchte eine Eberspächer Standheizung einbauen - nun ist es aber total blöd beschrieben wo die Anschlüsse getrennt werden müssen für die Wasseranschlüsse die an die Standheizung kommen und muß da wirklich auch ein Rückschlagventil zusätzlich noch in die Wasserleitung ?Wenn mir jemand erklären könnte wie und wo das mit den Wasserleitungen gemacht wird,wäre ich wirklich dankbar !
Hmm - habe wie in der Einbauanleitung angegeben die grün/braune Leitun vom Gebläserelais K4 - Kammer 2 unter dem Sicherungskasten getrennt und habe da die Leitungen schwarz und schwarz/violett angeschlossen und als ich im Fahrbetrieb die Standheizung anmachte,ging das Gebläse im Auto aus - habe die Kabel dann anders herum angeschlossen und im Fahrbetrieb bleibt das Gebläse nun an wenn ich die Standheizung anschalte aber wenn der Wagen aus ist und auch die Zündung geht bei eingeschalteter Standheizung das Gebläse nicht an ;-( Habe die Standheizung noch nicht an den Tank mit Benzinversorgung angeschlossen aber das Gebläse müßte doch angehen wenn ich die Standheizung anmache,oder ? Ich habe einen 325i baujahr 1995 mit Klima aber es ist doch keine Klimaautomatik auch wenn Temperaturangaben auf dem Rädchen stehen - Klimaautomatik hat doch nur der mit dem digitalem Display,oder ?
Hoffe mir kann jemand helfen !!!!!!!!
20 Antworten
Hi,
du must erst aus dem Motor raus kommen, dann in die SH rein und raus und dann kannst du ins Heizungsventil gehen.
Mfg
Standheizungseinbau
Hi nochmal - habe ein Bild angehängt - muß da die Standheizung zwischen ?? Ist der Schlauch der von der Wasserpumpe weggeht !
Bitte hilf mir doch mal jemand
Hy Leute,
also normalerweise wird die Standheizung in den Kühlwasserkreislauf zwischen Motorausgang und Wärmetauschereingang eingebaut. Hat den Hintergrund das primär der Innenraum aufgeheizt wird und sekundär der Motor.
Musst du mal an der Stirnwand schauen was für ein Schlauch dort das Wasser hinein leitet und diesen an einer günstigen Stelle durchschneiden.
Hi,
So, ich habe mal versucht auf einem Bild es verständlich zu machen.
zu Bild 1.
Der Vorlauf Nr.1 geht an den Schlauch für die Heizung für den Innenraum. Das ist der erste Schlauch von links. Leider auf dem Bild nicht sichtbar.
Der Rücklauf Nr.2 ( Bei dem Bremsbehälter) kommt aus dem Motor direkt an das Heizventil. Das ist das untenliegende Ventil.
Der andere Rücklauf kommt vorne aus dem Motorblock und läuft zurück zur Standheizungheizung, Rücklauf Nr.2
Zu Bild 2
Der unten liegene Schlauch ist der Vorlauf Nr.1
Der Schlauch darüber ist Rücklauf Nr.2
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1969547
Ich hoffe ich konnte Helfen
Gruss Andy
Ähnliche Themen
Standheizungseinbau
Hi - also am Wärmetauscher sind 3 Anschlüsse - welchen muß ich nehmen?? Ich muß doch nur mit einem Schlauch der Standheizung an den Wärmetauscher und mit dem anderen Anschluß von der Standheizung an den abgezogenen Schlauch oder benötige ich noch einen Schlauch oder T-Stück ??
Grüße