Standheizung defekt
Hallo Sharan Besitzer,
Wir haben bei unserem Familien-Van seit ein Paar Tagen folgendes Problem:
Die Heizung lässt sich per Fernbedienung ganz normal starten, Ebenso wie über den Knopfdruck am Bedienteil der Lüftung.
Das Gebläse geht an und bleibt auch solange an, wie die einprogrammierte Laufzeit ist.
Nur leider fehlt einfach die Wärme ...also der Innenraum bleibt kalt ( ja, ich habe die Betriebsart auf Heizen eingestellt 😉.
Bisher habe ich die Wasserschläuche im Motorraum während laufender Standheizung kontrolliert. Da wird kein einziger auch nur ansatzweise warm.
Nebenbei sind mir wilde Schaltgeräusche eines Ventilblocks aufgefallen.
Es riecht auch anfangs so, als würde Diesel verbrannt werden ...das lässt nach ca. 5min nach.
Es ist keine Kontrolleuchte im Kombiinstrument an.
Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen.
Das Fahrzeug ist von 10/2012 und hat ca. 200tkm auf der Uhr.
Hat jemand dasselbe oder ein ähnliches Fehlerbild einmal gehabt und ggf. auf Anhieb eine Lösung!?
Vorab vielen Dank für konstruktive Antworten ...
Beste Antwort im Thema
Habe heute die neue Pumpe eingebaut und die Standheizung funktioniert wieder einwandfrei! Im Großen und Ganzen ist die Aktion gar nicht schlimm. Im Grunde wird nicht einmal eine Bühne benötigt. Rad vorne rechts, Radhausschale und Unterfahrschutz abmontieren ...Kühlwasserschläuche abfummeln (vorher abklemmen) und das Ganze Teil aus der Halterung ziehen und wieder retoure ...
Investition Material 74€, Einbau 1,5 Stunden.
Vielen Dank für den Input, Leute.
42 Antworten
Hab gerade mal schnell ausgelesen, kein Fehler was die Standheizung betrifft. Ich denke mal das wird nicht überwacht oder habt Ihr andere Erfahrungen?
Nicht unbedingt. Zeitweise läuft sie ja anscheinend, bzw. sackt dann soweit ab, dass die Heizung abschaltet weil das Wasser zu warm wird, da es zu langsam umgewälzt wird.
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung, Pumpe ist getauscht und es war wirklich kein Hexenwerk. Sthzg. funktioniert wieder. Danke an Euch, die oben genannte Pumpe war die richtige. Entlüften ist hier nicht extra notwendig, oder? Ich wollte noch etwas Kühlmittel nachfüllen, im Schrank hab ich G13. Das kann ich doch verwenden auch wenn auf dem Ausgleichsbehälter G12 notiert ist?
Hab bei mir jetzt auch die Pumpe getauscht. Jetzt ist wieder Ruhe. Die Originale war von Webasto und auch von Pierpurg, sieht komplett gleich aus.
So, jetzt hab ich auch das Problem, dass die Standheizung läuft, aber maximal ein laues Lüftchen aus den Düsen kommt.
Ich hab die aufgerüstet über das Danhag Modul.
Im Fahrbetrieb läuft sie als Zuheizer problemlos und es wird auch normal schnell warm.
Im Fehlerspeicher ist nichts bezüglich der Standheizung drin.
Hört man die Pumpe, wenn ich die manuell ansteuer, oder wie prüfe ich die am besten?
Wie finde ich denn raus, welche passt?
Im VW Teilekatalog unter Karosserie die Teilenummer zur Standheizung raussuchen und dann googlen.
Bei meinem MJ2012 ist es die 7N0965561. Da passt die Pierburg 7.02671.48.0 wie es scheint.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Pierburg/702671480
Danke, bei mir selbe Teilenummer.
Hört man die Pumpe deutlich, wenn man sie uum Testen ansteuert?
Hab keinen Unterschied gehört zwischen an und aus, aber irgendwas fiept bei Zündung an, so dass es nicht ganz still ist.
Jua, normalerweise summt die schon hörbar wenn man im Auto sitzt und dies Heizung anwirft. Wenns ruhig bleibt, wird die wohl nicht laufen.
Nachdem ich wegen der Haldex eh auf der Bühne war, hab ich die Pumpe auch gleich noch getauscht. Ist tatsächlich kein großes Ding, die zu tauschen.
Summt nun wieder hörbar, wenn man sie ansteuert. Funktion wird zeitnah getestet.
Funktionstest erfolgreich bestanden - läuft wieder!
Danke, @rommulaner!