ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Standheizung defekt

Standheizung defekt

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 25. November 2016 um 12:33

Hallo,

ich habe nun ein Problem mit der Standheizung und komme nicht mehr weiter.

Bis zum April dieses Jahres lief die Standheizung einwandfrei.

Seit diesem Herbst startet Sie nicht mehr.

Ich war in der Werkstatt und da haben wir den Fehler gefunden mit der defekten Umwälzpumpe V55. Fehlercode 1415 . Pumpe ausgetauscht mit einer neuen von Webasto. Alle Fehler gelöscht, Standheitzung entsperrt. Mit dem Fahrzeug gefahren um das Kühlsystem zu entlüften.

Beim ersten Start der Standheizung geht das grüne Lämpchen an und gleich wieder aus. Beim zweiten Start geht das Lämpchen an und an der Standheitzung läuft etwas aber nicht die Brennkammer. Nach ca. 30 - 60 Sekunden (habe die Zeit nicht gestoppt) geht das Grüne Lämpchen aus. Danach kann ich die Standheizung nicht mehr starten. Sie ist wohl wieder gesperrt.

Info. Die Spannung ist ausreichend und Sprit ist nicht auf Reserve.

Beim ansteuern der einzelnen Komponenten erhalten wir einen Wert bis auf die Umwälzpumpe. Da erscheint beim ansteuern erst ein Wert von 99,6 und in der nächsten Sekunde sofort 0,00 mit dem Hinweis Störung.

Wäre sehr Dankbar für Ihre Hilfe.

Gruß, Peter

Img_6675.jpg
Img_6714.jpg
Img_6740.jpg
Beste Antwort im Thema

Fehler Umwälzpumpe oder Verbrennungsluftgebläse sind eindeutige Anzeichen für den schleichenden Wassertod der Standheizung beim Phaeton. Da hilft nur der Austausch der Heizung.

Eine Möglichkeit für versierte Bastler gibt es noch. Ziehe die Stecker der Standheizung, versuche die Schrauben des Deckels über der Platine zu öffnen. Diese reißen allerdings gerne ab, da wie so vieles beim Phaeton auch die durch Feuchtigkeit meist hoffnungslos festgegammelt sind. Ein Phaeton mag kein Wasser, weder von oben, unten, noch von der Seite. Kontrolliere Stecker und Buchsen auf Feuchtigkeit. Ist da alles gut öffne den Deckel der Steuerplatine, nun müßtest du jede Menge weißgrauen Schmodder auf der Platine sehen. Versuche nun die auf der Platine vorhandene einzelne Schraube zu lösen, nimm die Platine raus und reinige diese mit Leiterplattenreiniger (z.B Kontakt LR) auf beiden Seiten. Die Platine sollte nach der Reinigung wie neu ausschauen. Gut abtrocknen lassen. Reinige nun auch das Innere des Alugehäuses in dem die Leiterplatte sitzt. Dafür kannst du auch den LP-Reiniger nehmen. Gut abtrocknen lassen. Nun alles wieder zusammenbauen. Mit etwas Glück läuft die Standheizung wieder. Allerdings ist das keine einfache Aufgabe, nirgends kommt man wirklich gut hin. Sollte die Leiterplatte zu sehr beschädigt sein könntest du noch eine gebrauchte Leiterplatte aus einer z.B. Ebay-Heizung einbauen. Zum Abdichten des Deckels kannst du säure- und harzfreies Silikon nehmen. Kein Badsilikon aus dem Baumarkt , das enthällt Essig und zerstört die Elektronik.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Was sagt denn die Werkstatt nach der Reparatur? Oder hast Du die selber vorgenommen?

Nach meiner Einschätzung hat entweder etwas mit der Instandsetzung nicht geklappt oder iwas ganz anders ist defekt. Auf dem zweiten Foto sieht die SH auch schon ziemlich mitgenommen aus. Mir wurde mal erklärt, dass dadurch, dass die SH im / am Radkasten ist und dort ständig das Spritzwasser hinkommt, dass diese nach gut fünf Jahren der Korrosion zum Opfer fällt. Meine musste nach fünf Jahen vollständig getauscht werden. Diese ließ sich überhaupt nicht mehr starten.

Fehler Umwälzpumpe oder Verbrennungsluftgebläse sind eindeutige Anzeichen für den schleichenden Wassertod der Standheizung beim Phaeton. Da hilft nur der Austausch der Heizung.

Eine Möglichkeit für versierte Bastler gibt es noch. Ziehe die Stecker der Standheizung, versuche die Schrauben des Deckels über der Platine zu öffnen. Diese reißen allerdings gerne ab, da wie so vieles beim Phaeton auch die durch Feuchtigkeit meist hoffnungslos festgegammelt sind. Ein Phaeton mag kein Wasser, weder von oben, unten, noch von der Seite. Kontrolliere Stecker und Buchsen auf Feuchtigkeit. Ist da alles gut öffne den Deckel der Steuerplatine, nun müßtest du jede Menge weißgrauen Schmodder auf der Platine sehen. Versuche nun die auf der Platine vorhandene einzelne Schraube zu lösen, nimm die Platine raus und reinige diese mit Leiterplattenreiniger (z.B Kontakt LR) auf beiden Seiten. Die Platine sollte nach der Reinigung wie neu ausschauen. Gut abtrocknen lassen. Reinige nun auch das Innere des Alugehäuses in dem die Leiterplatte sitzt. Dafür kannst du auch den LP-Reiniger nehmen. Gut abtrocknen lassen. Nun alles wieder zusammenbauen. Mit etwas Glück läuft die Standheizung wieder. Allerdings ist das keine einfache Aufgabe, nirgends kommt man wirklich gut hin. Sollte die Leiterplatte zu sehr beschädigt sein könntest du noch eine gebrauchte Leiterplatte aus einer z.B. Ebay-Heizung einbauen. Zum Abdichten des Deckels kannst du säure- und harzfreies Silikon nehmen. Kein Badsilikon aus dem Baumarkt , das enthällt Essig und zerstört die Elektronik.

es gibt bei manchen Modellen auch eine zweite Pumpe... ;)

Nein es ist meistens so wie der Benutzer imperator10 gesagt hat.

Da wird zu 95% Wasser eingedrungen sein.

Themenstarteram 29. November 2016 um 16:33

Vielen Dank für eure Meinungen und Tipps.

Folgendes habe ich nun an Information zusammengetragen:

Fehlercode: 1415 / Umwälzpumpe V55.

Umwälzpumpe getauscht, alle Fehler gelöscht und Standheizung entriegelt.

Fehler immer noch vorhanden.

Wahrscheinlich Steuergerät oder Stecker oder Kabel defekt.

Standheizung Webasto Thermo Top C / Diesel.

VW Code: 3D0815005AN (auf Heizung)

SW: 4404 (7.11.2008)

Fahrzeug: VW Phaeton 3.0 TDI GP2 / Ez. 2.2009 .

Für eine neue Standheitzung Teilecode Nr. 3D0815007R und aktuell 3D0815007AA.

Mit diesen Teilecodes finde ich leider keine gebrauchte/funktionierende Standheizung im www*.

VW INFO:

Technische Produktinformation von VW zur Umwälzpumpe V55 vom 19.01.2010 unter der Vorgangs-Nr: 2018798/2. Kurzinfo dazu: ab KW 27/2008 bis KW 45/2008 - Kabel Umwälzpumpe am Halter eingeklemmt.

Meldung: "Umwältzpumpe - V55 Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus sporadisch"

Heizgeräte mit einschließlich Softwarestand 3427 können betroffen sein. Ab Softwarestand 4404 (ab KW 45/2008) sollte der Fehler behoben sein.

Dieser Vorgang betrifft mich wahrscheinlich nicht da mein SW Stand 4404 ist (siehe Plakette auf Heizung).

Ich werde nun wie folgt vorgehen:

1.) Standheizung entriegeln und starten; dabei die Umwälzpumpe wenn möglich Tasten ob Sie anläuft.

Ansonsten wird der Mechaniker die Heizung ausbauen (schon zum 3 mal). Bevor er absteckt würde ich überprüfen ob die 12 Volt am Stecker der Standheitzung ankommen. Nach Abbau die Steckverbindung, Kabel und Pumpe überprüfen.

Sollte alles ok sein aber keine 12 Volt vom Stecker kommen liegt das Problem bei der Steuerung.

Ich werde dann die Steuerung öffnen wie von - Imperator10 - beschrieben um die Platine und das Gehäuse zu reinigen. Hoffentlich brechen mir nicht die Schrauben. Nach der Reinigung zusammenbauen und erneut überprüfen. Wenn kein Erfolg dann gehe ich zu Punkt 2.

2.) Standheizung zur Reparatur einschicken an folgenden Spezialisten unter: www.standheizung-diagnose.de bei Regensburg. Er versucht die Standheitzung zu reparieren und falls es gelingt wird er Sie komplett überholen.

Festpreis von 350,- Euro. Wenn kein Erfolg komme ich zu Punkt 3.

3.) Neue Standheitzung kaufen. Regulärer Preis bei VW 1.425,- Euro.

In diesem Fall hoffe ich auf Rabatt dei VW. Habt Ihr Tipps dazu ?

Da ich den Phaeton kommendes Jahr verkaufen möchte hoffe ich auf eine Lösung in Punkt 1 oder 2.

Die Werkstattkosten addieren sich noch zur Standheizung.

Ein Reparatur/Ersatz ist unausweichlich da die Heizleistung bei einem kalten Motor (Phaeton TDI) sehr bescheiden ist.

Solltet Ihr mir Hinweise geben können zu meiner Vorgehensweise oder weitere Tipps dann bin ich Euch sehr Dankbar.

So ist es meisten wenn man gleich nach auslesen des Fehlerspeichers ein Bauteil tauscht. Als erstes nach dem auslesen des Fehlerspeichers kontrolliert man die Steckverbindungen und Leitung zum vermeidlichen Bauteilen. Bei den Stechverbindungen besonders auf Korrosion und auf geweitete Pins achten. Auch die Leitungen in der Nähe der Stecker auf Brüche kontrollieren. Wenn da kein Fehler zu erkennen ist wird das Bauteil über die Stellglieddiagnose angesteuert und die Spannung an der Steckverbindung des angeschlossenen vermeidlich defekten Bauteil gemessen Das Bauteil sollte man durch einen gleichwertigen Verbraucher Ersetzen (Glühlampe). Ist die Spannung i.O. erst dann ist das Bauteil eindeutig defekt. Ist die Spannung nicht i.O muss die Messung direkt am Steuergerät wiederholt werden wobei man eine Glühlampe 12V 21W (in etwa eine Wasserpumpe) als Verbraucher an das Steuergerät direkt anschließt. Keine Spannung Steuergerät defekt. Spannung i.O, Leitung defekt. Die Größe des Verbrauchers (Glühlampe) zur Prüfung der Spannungsversorgung unter last sollte in etwa mit der Leistung des vermeidlich defektem Bauteil übereinstimmen. Für alle die jenigen für den dieser Text ein böhmisches Dorf darstellt sollte besser die Finger davon lassen

Die Umwälzpumpe wird von der Platine in der Standheizung angesteuert.

Ist die Platine baden gewesen, kann die Umwälzpumpe nicht mehr angesteuert werden und die Werkstätten tauschen diese aus.

Wenn die Platine defekt ist, wird immer die Pumpe angezeigt.

Also Standheizung austauschen.

Moin zusammen,

muss hier mal einen Bump des Todes of Doom machen.

Ich bekomme beim Auslesen des Fehlerspeichers "Umwälzpumpe, Kurzschluss nach Masse" Fehlercode:01415

Wenn ich den Zuheizer (So nennt man den doch beim Ottomotor, oder?) über den Schlüssel ansteuere, fängt die Lüftung an zu blasen. Also ganz hinüber scheint das System ja nicht zu sein.

ich habe jetzt einfach mal eine Umwälzpumpe geholt, weil die war jetzt nicht sonderlich teuer. Aber ich muss mich wohl auf eine neue Standheizung vorbereiten so wie es aussieht, bzw. muss die Leiterplatte studieren wenn man die noch retten kann.

Wie komme ich bei dem V8 an den Zuheizer und wie bekomme ich die ausgebaut? Ich habe was gelesen von "Radkasten Beifahrerseite ausbauen reicht", kanns aber nicht mehr finden.. Habe auch wie Wild gesucht, aber bisher waren so gut wie alle Ergebnisse Dieselmodelle.

am 25. Mai 2020 um 17:55

Sollte beim Ausbau keine Rolle spielen, ob Diesel oder Benzin. Das Gerät müsste bzgl. Ein-Ausbau nahezu identisch sein.

 

Gruss

Gerhard

Beim Benziner dürfte das die Standheizung sein, nur der Diesel braucht einen Zuheizer(der natürlich auch als Standheizung fungiert, wenn ab Werk bestellt bzw nachträglich kodiert)

Beim Diesel sitzt das Heizgerät im Radkasten vorne links, also Fahrerseite.

Da sollte sie beim Benziner vermutlich auch sitzen.

Mit etwas suchen, findest Du hier Bilder von abgesoffenen Platinen.

Danke für die Infos! Ich schaue mir das morgen dann an :)

Standheizung 4.2 jetzt auch kaput, seit Februar nicht verwendet. VW Diagnose, stellt sich heraus das derTemperatursensor im Heizung 150 graden angibt. Sensor ist also kaputt und kann mann nicht einzeln bestellen. Lösung nu die ganze Standheizung ersetzen.Weit über 2.000.

Je nachdem wie der Sensor arbeitet ist das ein 0815 Elektronikbauteil. Ich denke nicht, dass der Sensor eine Eigenentwicklung mit eigenem STG ist, sondern nur Voltwerte an das Heizungs STG gibt. Ist aber nur eine Vermutung..

Temperatursensor gibt es bei VW und Webasto nicht einzeln, aber im gut sortierten Elektronikhandel. Ist ein Centartikel, hab hier im Forum auch bereits was geschrieben, ansonsten Google-Suche bemühen, ist ein bekannter Fehler bei der Webasto Thermo Top C. Ich hatte damals meine Infos aus einem BMW-Forum ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen