Standheizung defekt?

VW Phaeton 3D

Bei meinem Phaeton scheint die Standheizung nicht zu funktionieren.
Der gelbe Balken im Display lässt sich nicht aktivieren, jedoch bei der Fernbedienung erscheint ein grünes Licht als Feedback, wenn ich darauf drücke. Die Heizung funktioniert trotzdem nicht :-((
Ich habe schon diverse Beiträge im Forum dazu gelesen, dieser Fehler scheint (noch) nicht bekannt.

23 Antworten

Hallo an alle,

also natürlich geht die SH mit der FB unabhängig von programmierten Zeiten an (sofern man in Reichweite ist). Gründe dafür dass es nicht geht sind bereits benannt (Spannung, Benzin, Außentemp.).

Also einfach bis Winter warten und dann nochmal ausprobieren.

Aber mal eine andere Frage:
Fängt eigentlich die Lüftung an den Innenraum zu kühlen im Sommer wenn ich die SH programmiere oder passiert dann gar nix?

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Hallo an alle,

also natürlich geht die SH mit der FB unabhängig von programmierten Zeiten an (sofern man in Reichweite ist). Gründe dafür dass es nicht geht sind bereits benannt (Spannung, Benzin, Außentemp.).

Also einfach bis Winter warten und dann nochmal ausprobieren.

Aber mal eine andere Frage:
Fängt eigentlich die Lüftung an den Innenraum zu kühlen im Sommer wenn ich die SH programmiere oder passiert dann gar nix?

Gruss capdoc

Aus der Anleitung geht hervor:

Belüftung bei hohen Aussentemperaturen
Bei hohen Außentemperaturen kann mit Hilfe der Standheizung (Zusatzheizung) bei ausgeschaltetem
Motor, der Fahrzeuginnenraum nicht nur beheizt, sondern auch automatisch belüftet werden. Die Luft
im Fahrzeuginneren, die sich in der prallen Sonne schnell aufheizt, wird in dieser Funktion ständig durch
Frischluft von aussen ersetzt. Auf diese Weise kann die Temperatur im Wageninneren im erträglichen
Rahmen gehalten werden

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Fängt eigentlich die Lüftung an den Innenraum zu kühlen im Sommer wenn ich die SH programmiere oder passiert dann gar nix?
...Die Luft im Fahrzeuginneren, die sich in der prallen Sonne schnell aufheizt, wird in dieser Funktion ständig durch
Frischluft von aussen ersetzt. Auf diese Weise kann die Temperatur im Wageninneren im erträglichen
Rahmen gehalten werden

Mit anderen Worten: Gut hat es, wer das Solarschiebedach hat, da bekommt man diese Funktionalität ohne Batterie und Benzineinsatz.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von Momo7



...Die Luft im Fahrzeuginneren, die sich in der prallen Sonne schnell aufheizt, wird in dieser Funktion ständig durch
Frischluft von aussen ersetzt. Auf diese Weise kann die Temperatur im Wageninneren im erträglichen
Rahmen gehalten werden
Mit anderen Worten: Gut hat es, wer das Solarschiebedach hat, da bekommt man diese Funktionalität ohne Batterie und Benzineinsatz.

MfG

Das funktioniert nur mit der Batterie, ohne Kraftstoff. Nur kann diese Lüftung nicht "ewig" arbeiten, wie mit den Sonnenkollektoren im Solarschiebedach.

Momo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von Rechtskurve


Lies bitte die Betriebsanleitung Infotainment Heft 3.1.2 Seite 25 ff.
Da steht alles drin, was du wissen musst.
Dann wird dir klar, dass du mit der Fernbedienung nur das Programm zum Start der Standheizung einschaltest. Du musst vorher dem Phaeton eingeben, wann du eingeheizt werden möchtest.
Hast Du eine andere Anleitung. 😁 😁

Totaler Blödsinn.

Mit der Funkfernbedienung kannst Du die Standheizung jederzeit einschalten und wenn es unter 16 Grad hat (meine ich zumindest, dass das die Grenze ist), dann schaltet sich die Anlage auch ein. 😉

Und der folgende Text der Anleitung steht nicht immer auf der gleichen Seite, da die Anleitung individual gedruckt wird, je nach Ausstattung des Fahrzeuges:

Funk-Fernbedienung
Die Standheizung (Zusatzheizung) kann auch mit der Funk-Fernbedienung bequem ein- oder ausgeschaltet werden.

Momo

Du musst aber die Laufzeit einstellen.

Da die Standheizung auch als Standlüftung läuft, müsste zumindest das Gebläse anlaufen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Oder es war über 16 Grad , dann springt sie auch nicht an.

Ansonsten sind die Erklärungsversuche von momo richtig. Mann muss nicht unbedingt Startzeiten ins Menue eingeben , die FB kanns auch ganz allein.... :-))

dsu

Zumindest der Lüfter muss laufen.

peso

Bei mir ist die Standheizung ständig defekt.

Beim Touareg V6 TDi !!

Schon 6x in der Werkstatt wegen Standheizung !!

Fristsetzung
Wandlung

Bald ist Winter !

peso

Gestern, bei -0.5 Grad Außentemperatur, hatte ich die Standheizung für 15 Minuten aktiviert und der Innenraum war angenehm geheizt. Es war der Ersatz-Phaeton, GP 2, weil meiner in der Werkstatt ist.

Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde eine neue Standheizung eingebaut. Mein Phaeton ist GP1 und braucht für die gefühlt gleiche Innenraumtemperatur ca. 30 Minuten. Nach 15 Minuten ist meiner zwar auch angenehm, aber nicht so aufgeheizt wie dieser.

Nun frage ich mich, ob meine Standheizung einen Mangel hat oder ob es ein Unterschied zwischen GP1 und GP2 ist.
Mir ist es jetzt erst aufgefallen, weil ich ja sonst den Vergleich nicht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen