Standheizung Artic springt nicht an !!!
Hallo Leute,
habe ein rieß Problem mit meiner Artic 912...
Nachdem die Heizung gequalmt hat wie die Sau und dann auch nicht mehr angesprungen ist, habe ich mich entschlossen die Sache anzugehen..
Beim Fehlerauslesen bekomme ich gesagt. Gebläsemotor Drehzahl zu wenig
Bei Starten der Heizung blinkt innen die Anzeige, aber nach gewisser Zeit schaltet sich die Heizung aus.
Lüfter läuft nicht und ich höre auch nur ganz kurz die Benzinpumpe.
So....Heizung ausgebaut und den Druckminderer erneuert. Der von Volvo hatte noch einen Motor und vorne dieses Blech, was gar nicht mehr da war. Gebläsemotor getestet..(Läuft). Alles wieder zusammengebaut und die Heizung wieder eingebaut. Vom Stecker (Gebläsemotor) zum Stecker wo auf das Steuergerät kommt, hatte ich durchgang gemessen, daher nehme ich an das Strom ansteht.
Jetzt die Große Entäuschung !!!!! Selber fehler, sie springt immer noch nicht an, der Gebläsemotor fängt nicht an zu laufen. Könnte ich ein Problem mit dem Steuergerät haben ???? oder am Kabelbaum???. Ich habe jetzt schon viel Zeit investiert und meine Hände sind auch schon ziemlich ramponiert. Aufgeben will ich aber nicht !!!
Wer einen Rat weiß......
Mfg
24 Antworten
Das steht weiter oben schon.
- Rep-Satz besorgen
- Glühkerze besorgen
- Leitungssatz besorgen
- ausbauen, zerlegen, reinigen, einbauen, freuen
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfen
Rep-Satz Teilenummern:
8E02 98 021 C 4-Zylinder Diesel
8E02 98 021 D 4-Zylinder Benzin
8E02 98 021 F 6-Zylinder Benzin vertikaler Einbau der Heizung
8E02 98 021 E 6-Zylinder Diesel vertikaler Einbau der Heizung
ca. 445,-Würde auf diesem Wege gleich den Leistungssatz und die Glühkerze mit ersetzten, sind nur ein paar Euro's mehr, aber wenn du das später auch noch wechseln willst/musst, muss die Heizung wieder raus.
Leitungssatz: 8E0 971 543 ca. 180,-
Glühkerze: 8E0 963 115 ca. 53,-Früher gab es nur einen Rep. Satz 8E02 98 021 A, der war dann aber auch nicht besser und die Heizungen sind wieder defekt gegangen. Audi hat reagiert und speziell für Motor und Einbaulage eigene Rep. Sätze rausgebracht. Je nach Rep.-Satz wurden die Dichtungen und die Zerstäubereinheit angepasst. Die verbesserte Lagerung des Gebläsemotors wurde bei allen Sätzen eingebaut.
Ich habe das Thema auch durch, glücklicherweise musste die Rechnung vom Gebrauchtwagenhändler übernommen werden. Rep. 1 Rep.-Satz Kosten 1400,- inkl. Einbau, Glühkerze und Wasserpumpe. 4 Wochen später war dann die Überhitzungssicherung auch defekt, tausch einzeln nicht möglich, sitzt im Leitungssatz. 2. Rep. Leitungssatz 599,- inkl. Einbau.
Jetzt ist Ruhe....Eventuell bei Volvo anfragen, so soll es den Gebläsemotor auch einzeln geben, da kenne ich aber die Haltbarkeit nicht....
Zitat:
Original geschrieben von schnauzeli
Hallo an alle,ich habe einen A4 B7 3.0 TDI Bj 2005 und habe das gleiche Problem. Die SH sprang vor kurzem sporadisch an, dh. lüfter u. Pumpe liefen aber die Verbrennung startete nicht. Fehlermeldung: Überhitzung.
Bei minus 5 und tiefer lief sie überhaupt nicht. Alles zerlegt und was zu reinigen war, gereinigt Glühkerze getauscht. Kein Erfolg. Nochmals alles zerlegt bzw. SH freigelegt und Leitung 8E0 971 543 neu angeschlossen. Im freigelegten Zustand geprüft und sie lief überhaupt nicht mehr. Kabel und alles was die SH betrifft überprüft. Kein Fehler ersichtlich. Eine vom Audi durch geführte Diagnose ergab Fehlermeldung (siehe Anhang). Wer hat hier noch eine Erfahrung bzw.einen Tip?
Das ist Schei..... mit der Heizung. Ich kämpfe auch noch rum. Dank Audifahrer sind wir der Sache vieleicht auf der Spur gekommen.
Ich bekomme jetzt eine Gebrauchte die eingebaut war und ging. Ich werde berichten was dabei herausgekommen ist.
In deinem Fall glaube ich das du ein Repsatz benötigst. Kostet bei Volvo 280 + Steuer NEU.
Habe auch kein Bock ein vermögen auszugeben für eine Heizung, die eh nichts taugt.
Ausbau des Brenners ohne Wasserablassen möglich, ich habe es gemacht !!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfen
Das steht weiter oben schon.
- Rep-Satz besorgen
- Glühkerze besorgen
- Leitungssatz besorgen
- ausbauen, zerlegen, reinigen, einbauen, freuen
Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfen
Damit wir die Sache mal zu Ende bekommen.....Zitat:
Original geschrieben von Schlumpfen
Rep-Satz Teilenummern:
8E02 98 021 C 4-Zylinder Diesel
8E02 98 021 D 4-Zylinder Benzin
8E02 98 021 F 6-Zylinder Benzin vertikaler Einbau der Heizung
8E02 98 021 E 6-Zylinder Diesel vertikaler Einbau der Heizung
ca. 445,-Würde auf diesem Wege gleich den Leistungssatz und die Glühkerze mit ersetzten, sind nur ein paar Euro's mehr, aber wenn du das später auch noch wechseln willst/musst, muss die Heizung wieder raus.
Leitungssatz: 8E0 971 543 ca. 180,-
Glühkerze: 8E0 963 115 ca. 53,-Früher gab es nur einen Rep. Satz 8E02 98 021 A, der war dann aber auch nicht besser und die Heizungen sind wieder defekt gegangen. Audi hat reagiert und speziell für Motor und Einbaulage eigene Rep. Sätze rausgebracht. Je nach Rep.-Satz wurden die Dichtungen und die Zerstäubereinheit angepasst. Die verbesserte Lagerung des Gebläsemotors wurde bei allen Sätzen eingebaut.
Ich habe das Thema auch durch, glücklicherweise musste die Rechnung vom Gebrauchtwagenhändler übernommen werden. Rep. 1 Rep.-Satz Kosten 1400,- inkl. Einbau, Glühkerze und Wasserpumpe. 4 Wochen später war dann die Überhitzungssicherung auch defekt, tausch einzeln nicht möglich, sitzt im Leitungssatz. 2. Rep. Leitungssatz 599,- inkl. Einbau.
Jetzt ist Ruhe....Eventuell bei Volvo anfragen, so soll es den Gebläsemotor auch einzeln geben, da kenne ich aber die Haltbarkeit nicht....
Erst einmal DANKE DANKE DANKE an alle, besonders an Audifahrer !!, der mir sehr geholfen hat.
Klar ist es einfach alle Teile zu tauschen, aber dem Fehler wirklich auf den Grund gehen, das ist ja die Kunst.
Also meine Heizung hat gequalmt wie die Sau und ist auch nicht mehr angelaufen.
Bei mir war der Fehler: Druckausgleicher Defekt ( gibt es bei Volvo Nummer VO3731100 ) für 102€
und das Steuergerät war defekt. Da hatte ich Glück, das ich eine komplette Heizung inklusive Steuergerät bei Ebay geschossen habe.
Fehlermeldung: 01414 042 Verbrennungsluftgebläse Drehzahlabweichung zu groß und 01414 041 Verbrennungsluftgebläse blockiert oder Spannunslos.
Jetzt läuft die Heizung wieder und Qualmt überhaupt nicht mehr !!!
Ich hoffe das auch andere von dieser Sache profitieren und ein wenig Geld sparen können !!!
Ist das Thema noch akut? Meine Ardic Standheizung qualmt und rußt wie Sau. Sogar Funken schlagen teilweise unten raus. Was kann dies sein. Verlasse ich die Stelle, wo ich stand, bleibt ein schwarzer Fleck. Wegen des Qualms meinte jmd, das die Standheizung zu fett läuft. Wer kann mir das im Raum NRW einstellen/preisgünstig reparieren? Checken was dran ist? Fahre einen B7, 3,0 TDI. Mkb BKN
Ähnliche Themen
Gude,
meine macht seit einem Jahr auch das selbe wie bei dir. Ich nehme sogar ein Fauchen (unregelmaessiger lauf des luefter im brenner) wahr.
Daraufhin kompletten Brenner zerlegt und alles gereinigt und getestet.
lief wunderbar.
Dann überlegt mir eine neue Brennereinheit zu besorgen, da der Ausbau nicht ganz so easy war.
Audi zu teuer , da sie ja noch tut und der Innenraum aufgeheizt wird!
Im Forum was von Volvo gelesen, dass da auch die Selbe Standheizung verbaut wird
Volvo nummer: Vo3731374
War mir aber nicht sicher ob die wirklich passt.
Kurzentschlossen alles wieder zusammen gebaut und tatsächlich bleibt nun der funken-schlag aus.
Werde sie so lange nutzen bis sie gar nix mehr tut und dann die Brennreinheit tauschen.
Nachbar Bescheid gegeben, dass er nicht direkt die Feuerwehr rufen muss, wenn mein auto morgens mal kurz in einer kleinen Wolke steht.
Fahre ein b7 2.7TDI bj 12/07
Gibt es keine Hinterhofwerkstatt, die Reparaturen durchführt?
Servus, zusammen ich habe das selbe Problem beim meinem A4 B7 3.0 TDI mit der Ardic Standheizung starke Rauchentwicklung schwarze Flecken auf dem Boden und unangenehme Geräusche bis die SHZ abschaltet. Habe auch schon eine TPI von Audi vorliegen das der Brenner bzw. Rep.satz und Wärmetauscher gewechselt werden muss nur kosten die Teile bei Audi ein Vermögen Wärmetauscher 279 + Teile Nr. 8E0261141D und der RepSatz 645 + Teile Nr. 8E0298021E für 6 Zylinder Diesel und für 4 Zylinder hat er wieder eine andere Teile Nummer 8EO298021C. Daher meine Frage viele sprechen das Volvo die selbe SHZ von Ardic verbaut haben dort ist die Nummer 3731374 und gibt nur diesen einen Reparatursatz aber passt dieser auch? Hat das schon jemand ausprobiert? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte und ich wenigstens hier ein paar Euro sparen könnte. Danke schonmal 🙂
Moin moin
Ich hatte ein 2.7 tdi im B7 und habe mir damals den Volvo Brenner geholt. Hat 1 zu 1 gepasst und danach lief mein SH wieder wunderbar.
Ich kann dir heute abend die nummern raus suchen,welche ardic ich drin hatte und welchen Volvo brenner ich mir geholt hab.
Gruss
Zitat:
@B7up schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:28:15 Uhr:
Servus, zusammen ich habe das selbe Problem beim meinem A4 B7 3.0 TDI mit der Ardic Standheizung starke Rauchentwicklung schwarze Flecken auf dem Boden und unangenehme Geräusche bis die SHZ abschaltet. Habe auch schon eine TPI von Audi vorliegen das der Brenner bzw. Rep.satz und Wärmetauscher gewechselt werden muss nur kosten die Teile bei Audi ein Vermögen Wärmetauscher 279 + Teile Nr. 8E0261141D und der RepSatz 645 + Teile Nr. 8E0298021E für 6 Zylinder Diesel und für 4 Zylinder hat er wieder eine andere Teile Nummer 8EO298021C. Daher meine Frage viele sprechen das Volvo die selbe SHZ von Ardic verbaut haben dort ist die Nummer 3731374 und gibt nur diesen einen Reparatursatz aber passt dieser auch? Hat das schon jemand ausprobiert? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte und ich wenigstens hier ein paar Euro sparen könnte. Danke schonmal 🙂
Man sollte nicht in mehreren Threads gleichzeitig posten. Du merkst, das fuehrt nicht nur bei dir zu Verwirrung, sondern auch bei anderen Usern.
Bin bis jetzt nur bei einem Thread weiter gekommen @AndyB7 und zwar hier 😉 alle mal besser als ein neues aufzumachen. Wer ist denn verwirrt? @gavtroide vielen vielen Dank das wäre sehr nett. Mfg