Standheizung arbeitet, jedoch schaltet sich die Lüftung nicht ein.

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
leider möchte meine Standheizung bei diesem unschönen Wetter nicht richtig arbeiten, weshalb ich eure Hilfe brauche.

Es handelt sich um eine werksseitig eingebaute Webasto SH. Ich bediene sie über das FIS, da ich keine Fernbedienung für sie habe.

Wenn ich den Timer einstelle leuchtet das SH Symbol auf, jedoch startet die Lüftung nicht. Die SH ist auf 45 min. eingestellt. Die Lüftung bleibt während der ganzen Zeit aus. Das SH Symbol Leuchtet aber fleißig weiter, auch höre ich deutlich, das die SH arbeitet.

Der Fehlerspeicher ist leer und die Batterie neu und gut geladen. Dann habe ich gestern die folgende Beobachtung gemacht.

Die Außentemperatur lag bei -10^C

SH wurde am Vortag programmiert, lief am nächsten morgen wieder ohne Lüftung.

Ich stieg in den dementsprechend kalten Wagen und fuhr ihn warm.

Danach stellte ich in ab und programmierte die SH erneut, auf einen Starttermin 3 min. später und stellte die Zündung aus und wartete.

Zum programmierten Zeitpunkt sprang dann die SH MIT Lüftung an.

Für mich wirkt das wie ein Fehler der Steuerung. Im A6 4A Forum hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte das durch den Tausch eines Gebläselüfter-Relais beheben.

Wo sitzt dieses Relais im A6 4B?
Welche Relais und Teilenummer hat es?

Welche Ursache könnte es sonst noch haben?

Eine Defekte Sicherung die im warmen Motorraum einen Kontaktschluss hat und im kalten nicht?

Welche Sicherung/ein wären das dann?

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

Vielen Dank!

25 Antworten

NICHT flackern?

sie blinkt im 2sec.Takt - das darf nicht sein? Das ist doch aber eigentlich das Zeichen, das sie angeschaltet ist, oder?

Wenn ich sie ausschalte, geht die LED wieder aus.

Was sollte denn die LED machen, konstant leuchten?

meine blinkt ein-zweimal in langem Intervall dann ein-zweimal kurz

Reichweite ist wirklich etwas gering
ich habe das Antennenkabel vom Steuergerät an eine nicht mehr benutzte TV Antenne in der hinteren Seitenscheibe angeschlossen seitdem ist der Empfang besser

Zitat:

Original geschrieben von lordares



Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


Ja, genau den habe ich - T60. Der gibt ja leider keine Rückmeldung, ob die SH angesprungen ist.
doch. die LED oben am handsender darf NICHT flackern. da geistert hier im forum eine bedienungsanleitung rum. der sender teilt dir mit der roten LED mit, ob er dein auto erreicht hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lordares



Zitat:

Du hörst Dich so an, als ob Du mal mit dem selben Problem zu tun hattest...?

ist kein direktes problem... aber die reichweite/empfangsstärke ist wohl nicht so der knaller...
ich hab bei mir erstmal das problem, dass meine batterie nach 10 jahren wohl mal ausgetauscht werden muss.

Reichweite ist 700 Meter. Ich weiß ja nicht wo du dein Auto abstellt.

700m? Kann ich fast nicht glauben, meiner steht wie geschrieben 50-70m weit weg und reagiert nicht, die LED in der FB blinkt allerdings und ich denke jedesmal "cool, es heizt" komme dann runter zum Auto und nichts ist passiert :-/
Eine FB muß doch auch gewisse Höhenmeter verkraften. Bin oft in einem Haus mit 6 Etagen und von ganz oben scheint es nicht bis nach unten zu funken.

Stehe ich 2m neben dem Auto, gehts komischwerweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


700m? Kann ich fast nicht glauben, meiner steht wie geschrieben 50-70m weit weg und reagiert nicht, die LED in der FB blinkt allerdings und ich denke jedesmal "cool, es heizt" komme dann runter zum Auto und nichts ist passiert :-/
Eine FB muß doch auch gewisse Höhenmeter verkraften. Bin oft in einem Haus mit 6 Etagen und von ganz oben scheint es nicht bis nach unten zu funken.

Stehe ich 2m neben dem Auto, gehts komischwerweise.

Also das steht im Handbuch mit den 700 Meter. Achja. Was ich vergessen hatte. Die Lüftung schaltet erst dann ein wenn das Wasser eine bestimmte temperatur ereicht hat. Also geht die nicht direckt an im kaltzustand. Bei mir leuchtet die lampe der Fernbedienung wenn ich den linken knopf drücke alle 2 sekunden einmal und das gut 10 mal. Ist das licht nur immer an so ist die Batarie leer.

Original geschrieben von Akleinol

Achja. Was ich vergessen hatte. Die Lüftung schaltet erst dann ein wenn das Wasser eine bestimmte temperatur ereicht hat. Also geht die nicht direckt an im kaltzustand..
.

ja, das ist klar, aber 30 min sollten bei -4°C ausreichen, damit das Wasser warm wird und das Gebläse einschaltet. 😕

Original geschrieben von Akleinol
Bei mir leuchtet die lampe der Fernbedienung wenn ich den linken knopf drücke alle 2 sekunden einmal und das gut 10 mal. Ist das licht nur immer an so ist die Batarie leer..
.

yo, wie bei mir auch, ausser das es nach 10x nicht aufhört, die blinkt solange im 2 sec-takt, bis ich sie rechts ausschalte

700m ???? Das ist absolut nicht nachvollziehbar, selbst wenn es so in der BDA stehen mag.

Aber die Antenne auf eine von den Scheibenantennen umstecken ist ne Idee!

Zitat:

Original geschrieben von lordares


700m ???? Das ist absolut nicht nachvollziehbar, selbst wenn es so in der BDA stehen mag.

Aber die Antenne auf eine von den Scheibenantennen umstecken ist ne Idee!

Im Handbuch steht das es 700 meter sein sollen🙂

Mein Relais klickt, der Ventilator springt trotzdem im Standheizungsbetrieb nicht an. Auch im Ventilatormodus für den Sommer funktioniert der Ventilator nicht . Allerdings läuft er mit Zündung im Betrieb, auch wenn die Standheizung mitläuft.

Könnte der Widerstand für das Gebläse sein der einen Weg hat.

Danke für die schnelle Antwort. Mit Sommerbetrieb meine ich die Schaltung Ventilator der Standheizung. Also weder als Standheizung noch als Kühler im Sommer läuft der Ventilator. Im Normalbetrieb ist alles ok. Mit der Klimaanlage funktioniert er super. Hab noch ein Solarschiebedach, glaube ich und das sollte den Ventilator ev. auch anschalten. Das habe ich aber auch noch nicht feststellen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen