Standheizung als Wärmespeicher nutzen
Hallo,
ich fahre sehr viel Kurzstrecke - grob gesagt: ca. 15 Minuten Fahren und ca. eineinhalb Stunden Stehen - weswegen das "Warmhalten des Kühlwassers Sinn macht".
Da eine Standheizung verbaut ist und dadurch auch mehr Kühlwasserschlauch verbaut wurde, sehe ich als ersten Schritt die Isolierung der Schläuche. Hierbei stelle ich mir Isolierungen aus dem Heizungsbau vor: Glas-/ bzw Steinwolle mit einer Aluummantelung, da sowas bezüglich Brandschutz eine gute Wahl sein sollte. Die Standheizung würde ich mit einer doppelten Verkleidung versehen, wo ich dessen Zwischenraum mit Glas-/ bzw Steinwolle versehe.
Der kalkulierte "Geldaufwand" liegt deutlich unter 50€! Den Zeitaufwand kann ich schlecht einschätzen - aber mit "paar Stunden wird´s nicht getan sein".
Hat sowas schon jemand gemacht?
Wie verhält sich sie Standheizung, wenn sie "wärmegedämmt" ist?
Gruss.
Beste Antwort im Thema
Hallo
in den zusätzlich verbauten Schläuchen der SH und in der SH selbst befinden sich vielleicht 1 - 1,5 Liter, wenn überhaupt. Was soll Deine Aktion bringen ?? Der Rest des Kühlsystems und der gut wärmeleitende Motor sind nicht isoliert. Ergebniss gleich null.
21 Antworten
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:46:10 Uhr:
… Aber die Effizienz der Wärme des Innenraums bei Nutzung der Standheizung wird erhöht, da durch die Isolierung weniger Wärme in den Motorraum abgegeben wird.…
Das wage ich zu bezweifeln, da die Standheizung ja den Motorkreislauf erwärmt und nich allein den Heizkreislauf. Es geht also genauso viel oder wenig Wärme in den Motorraum wie ohne Isolierung.
Es gibt SH die hauptsächlich den Innenraum heizen. Sie sind mit dem Wärmetauscher verbunden und nur mit dem Rücklaufwasser wird der Motor gewärmt.
MfG
Luftheizungen zum Beispiel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnes schrieb am 6. Januar 2020 um 21:33:25 Uhr:
Es gibt SH die hauptsächlich den Innenraum heizen. Sie sind mit dem Wärmetauscher verbunden und nur mit dem Rücklaufwasser wird der Motor gewärmt.MfG
Was du beschreibst ist der Standard!
Zitat:
@rgruener schrieb am 6. Januar 2020 um 21:58:21 Uhr:
Es gibt auch SH die ausschließlich den Innenraum heizen.
Solche Standheizungen sind bei Fahrzeugen mit "luftgekühlten Motoren" eine Möglichkeit den Innenraum zu erwärmen.
Gruss.