Standheitzung - besser für den Motor?
Hi zusammen,
Ich habe - explizit mit diesen Zusammenhang - nichts genaues finden können.
Zurzeit suche ich einen B8 als Variant.
Da ich öfters mal unter 20Km eine Strecke fahre, KiKa usw. , habe ich die Idee, das gerade im Winter die Standheizung das Auto UND den Motor vorheizt und ich dadurch die Belastung für den Motor auf der Kurzstrecke etwas minimiere.
Soweit die Idee.
Ist da was dran? Wenn nicht muss ich nicht wie ein Verrückter nach einen Auto Standheizung suchen :-)
VG
Beste Antwort im Thema
Und ich wollte und habe alles! Standheizung, Frontscheibenheizung, Lenkradheizung und Sitzheizung/-belüftung.
Geschi..en auf Ökonomie.
Subjektiv ist es Winter wie Sommer Balsam für Körper und Geist. Mein Motor mag die Standheizung auch. Zumindest hat er das Implantat nicht abgestoßen (Scherz)
29 Antworten
Falsch dieselfin, VW bietet die Nachrüstung der orginal standheizung an, inklusive aller Funktionen.
Ja, dann würde mich der Preis dafür mal brennend interessieren. Das kannte ich bis dato noch nicht.
Danke.
Hatte mal jemand für die Biturbo gepostet - ca. 2600€ wenn ich mich recht erinnere. Aber ist wohl ein Unterschied von Motor zu motor
Aber weniger als 2000 waren's noch in keinem Thread Oder?
Ähnliche Themen
Da frage ich demnächst mal beim Freundlichen nach. Denn die Nachrüstung beim Bosch Service kostet auch um die 2000 €. Da wäre die bei VW ja eleganter.
Habe mich letzten Winter erkundigt: 2.000-2.600 EUR, je nach Anbieter und System
Moderne Standheizungen wärmen den Motor nicht mehr im Standardprogramm.
Das stimmt. Da muss man gut aufpassen. Ich hatte mir die Standheizung primär wegen Komfort bestellt. Dank Firmenwagen habe ich keine Angst vor Reparaturen, aber ich hätte mich trotzdem gefreut, wenn der Motor mit erwärmt wird. Muss ja nichts mehr verschlissen werden, wenn man es verhindern kann. Ist beim 5er aber leider nicht (mehr) so. Finde ich ziemlich sche..., aber ich denke 99% der Kunden wissen gar nicht, wie schlecht ein Kaltstart für den Motor ist, bzw. wenn doch, dann wissen sie nicht, dass eine Standheizung Abhilfe schaffen kann. Daher können die meisten Hersteller ein wenig Geld sparen und den Motor aus dem Kreislauf herausnehmen. Die Heizungen sind ja nicht billiger geworden dadurch...
Wie dem auch sei: beim Passat ist es also wirklich noch so, dass der Motor mit erwärmt wird? Finde ich gut.
Der Kreislauf ist noch da, nur eben nicht gleich aktiv. Macht auch Sinn, effizientere Innenraumwärmung.
Der Motor verkraftet das schon, die Standheizung wärmt den ja eh nur Halbherzig.
Bin von der Standheizung überzeugt. Fahre aber auch 65 km zur Arbeit.
Das es den Motor entlastet wird schon stimmen, der kommt dann auch deutlich schneller auf Betriebstemperatur.
Man kann bei VW getrost seine Standheizung nachrüsten. Habe ich auch gemacht und die Cashback Aktion im letzten Jahr mitgenommen. Ca. 1800 € minus 100 CB , somit war VW damit deutlich billiger als Bosch & Co und ich habe keinen extra "Dongeldisplay" im Armaturenbrett. Und falls mit dem Auto mal während der Garantiezeit (5 Jahre) was ist, wird es weniger Komplikationen geben, da eben VW die Heizung eingebaut hat. Hätte ich vorher auch nicht gedacht, dass VW die preiswerteste und für mich beste Variante ist - Stichwort Integration ins Fahrzeug.
PS: mein Passat ist der 2.0 TDI 110 kw Variant (BJ2017)
Ich bin mit B7 4 Jahre lang und mit dem B8 nun im 3. Jahr mit Standheizung gefahren.
Das Teil ist Sommer (80%) wie Winter (100%) vor jeder Fahrt in Betrieb.
Dank Firmenfahrzeug sind die Spritkosten eher zweitrangig.
Der Motor ist aber immer sehr früh auf Betriebstemperatur (Ölthemperatur), was meiner zügigen Fahrweise sehr gelegen kommt.
Neben dem Komfort immer in ein warmes Auto einsteigen zu können und kein Eis mehr kratzen zu müssen, möchte ich nicht mehr missen.
Für mich gibt es nur noch Fahrzeuge mit Standheizung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. August 2018 um 23:16:31 Uhr:
Moderne Standheizungen wärmen den Motor nicht mehr im Standardprogramm.
weils im prinzip auch eine reine energievernichtung ist. der automotor ist dafür ausgelegt, das er das auch so abkann. eine standheizung zuzulegen weil man dem motor was gutes tun will ist völliger quatsch.
das nachrüsten einer standheizung lohnt eigentlich nur, wenn man das auto auch lange fahren will. beim verkauf gibts dafür quasi nichts. ich habs durch mit meinen A3 mit thermocall.
eine standheizung ist gold wert, wenn man sein auto im winter über nacht ohne dach irgendwo parkt.morgens scheiben frei, dafür hat mans. weder wird das leder/stoff davon wirklich warm (das macht die sitzheizung 100x besser) noch das lenkrad (lenkradheizung beim passat ist einfach geil 🙂 ). die luft ist warm, aber das ist eigentlich ziemlich egal, da die oberflächen, welche man berührt, warm sein müssen. im grunde sinds die freien scheiben und damit ist es die standheizung dann auch wert. mit garage ist ne standheizung quark, da man sie eh nicht im inneren betreiben darf. mit garage/carport gibt es deutlich günstigere elektrostandheizungen, die über 230V betrieben werden. man steckt nen kabel vorne ins auto und die batterie wird geladen und der spaß vorgewärmt. funktioniert dann natürlich nur zuhause/wo ne steckdose ist, kostet aber auch deutlichst weniger.
Deine pauschale Aussage kann ich so absolut nicht stehen lassen. Je nach Auslastung kann eine Standheizung massiv den Aufwärmvorgang eines Verbrennungsmotors verkürzen. Nur weil ein Motor für Kaltstarts ausgelegt ist, bedeutet das nicht, dass es nicht deutlich besser ist, wenn er keine hat.
Die Vorteile sind:
Insgesamt GERINGERER Spritverbrauch, da ein Verbrennungsmotor viel mehr verbraucht wenn er kalt ist, um die Abgastemperatur in eine Bereich zu bekommen, bei dem die Reinigung der Abgase ordentlich funktionieren.
Viel weniger Verschleiß, denn das Öl ist schon einigermaßen warm. Der Verschleiß beim Kaltstart ist äquivalent mit dem Verschleiß mehrerer hundert km (gemäßigter) Fahrt auf der BAB bei warmem Motor.
Deutliche weniger schädliche Abgase, da die notwendige Abgastemperatur schneller erreicht wird.
Ich würde eine Standheizung auch nicht nur deswegen, sondern in erster Linie für Komfort und Sicherheit (Scheiben beschlagen nicht, wenn man mit kaltem Auto los fährt) kaufe. Aber zu sagen, dass die Standheizung für den Motor nichts bringt ist schlicht falsch oder mit deinen Worten "völliger Quatsch" (wenn der Hersteller sie nutzt um den Motor zu erwärmen).
Ja, die Philosophie einer Standheizung ähnelt der vom BESTEN Motoröl, Zündkerzen, Bremsbeläge und Scheibenwischblätter.
Letztendlich muss jeder selbst für sich entscheiden, ob eine Standheizung Sinn macht oder nicht.
Zumindest mein Innenraum ist im Winter warm, nicht nur die Luft, sondern eben alle Teile im Innenraum haben höhere Temperaturen als die aktuelle Umgebung angenommen.
Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist auch bereits etwas gestiegen und ab dem ersten Kilometer kommt warme Luft aus den Düsen.
Ich brauche im Winter weder Sitz- noch Lenkradheizung.
Wie gesagt, jeder so wie er mag.
Und ich wollte und habe alles! Standheizung, Frontscheibenheizung, Lenkradheizung und Sitzheizung/-belüftung.
Geschi..en auf Ökonomie.
Subjektiv ist es Winter wie Sommer Balsam für Körper und Geist. Mein Motor mag die Standheizung auch. Zumindest hat er das Implantat nicht abgestoßen (Scherz)