Standgasproblem Golf 2 GTi 8V (PF-Motor)
Hallo alle zusammen.
Kurz zu meiner Person, bin 19 verdiene nicht viel und gib mir mühe alles selber zu machen.
Also zu meinem Probelm, ich habe ein Problem mit dem Standgas, wenn ich den Motor anlasse zeigt die Drehzahlanzeige ca 1000 U/min und wenn ich fahre ist alles wunderbar.
Doch wen ich anhalte und auskupple bleibt er bei ca 1700-2000 U/min stecken, manchmal wen ich das Gaspedal kurz kraftvoll antippe fallt er auf 1200U/min.
Die Nockenwelle ist gemacht, Krümmer und ESD von Supersprint ist auch verbaut, falls das etwas zur Problembehebung beiträgt (Lambdasonde?)
Meine Massnahmen bis jetzt waren:
Alle weissen Plastikunterdruckschläuche ersetzt
Den Blauen Temp.fühler gemessen (90C- 260Ohm/10C-3,5 kOhm)
Den schwarzen Tempfühler gemessen (90C-111Ohm/10C-nicht gemessen)
Kontakte gereinigt von Temp.fühler
Leerlaufregler gereinigt, geputzt, bei 12V passiert was jedoch weiss ich nicht wie prüfen
Drosselklappe ausgebaut und gereinigt
Alle Schläuche geprüft jedoch nur optisch
Was ich noch machen werde:
Kabel durchmessen von den Temp.fühler
Bei laufendem Motor mit Bremsreiniger die Schläuche prüfen (Gute oder schlechte idee?)
Danke schonmal für alle antoworten versuche es schon einige Zeit und bin langsam ziemlich planlos.
Habe das Suchforum genutzt und auch andere jedoch bin ich nichts gestossen das ich noch nicht versucht habe.
25 Antworten
Habe noch etwas das vlt etwas hilft, und zwar bei mir trit das Problem nur auf wen ich kupple ohne vorer gas zu geben, also wen ich gas gebe und dan direkt kupple geht er normal auf etwa 1000 U/min runter, und wen ich rolle oder das tempo halt (unter kleiner, keiner Last) beibt er bei 1800 U/min hängen.
Hoffe vlt hilft es so das problem einzugrenzen.
Schonmal das Leerlaufregelventil, dass oben auf dem Ventildeckel verbaut ist, mit Bremsenreiniger von innen gereinigt? Nennt man gerne auch Zigarre oder LRV.
Über google findet man eine Anleitung hierzu. Ist am PG, 2H und PF gleichermaßen verbaut. Danach noch neu einstellen, so dass es so gut wie dicht ist, beim durchpusten.
Beim Ausbau des Teils sicherheitshalber alle Schläuche auf Undichtigkeiten prüfen. Dort sind gern Undichtigkeiten, die man schlecht erkennt.
Findest auch über google. An einem Ende gibts ne Madenschraube, die per Inbus gedreht werden kann. Vorsichtig verdrehen und per durchblasen die Einstellung finden, in der der Durchgang am geringsten ist. Am besten ist es wenn ganz dicht. Ist aber von LRV zu LRV anders und muss nicht sein. Dann die Schraube am besten mit Sicherungslack versiegeln, damit sich nichts von alleine verstellt. Erst dann wieder einbauen. Solange die Anschlußschläuche checken!
Übrigens surrt das LRV bei Zündung an? Wenn nein, dann ist es defekt.
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir mehr durch Zufall das Problem gefunden, und zwar war es das gerade genannte Leerlaufstabilisierungsventil. Das brummte eben nicht, wenn man die Zündung einschaltet. Das hätte ich auch schon eher mal testen können. 🙄
Ich habe dann eine Zigarre von einem Motor, den ich mal geschlachtet habe, eingebaut und die Leerlaufdrehzahl neu eingestellt; die war nach dem Wechsel viel zu niedrig. Jetzt läuft er deutlich besser im Leerlauf. Beim Abtouren sackt die Drehzahl manchmal noch kurz ein und das Kaltstartverhalten könnte etwas besser sein, aber das Hängenbleiben der Leerlaufdrehzahl ist weg.
Mein LRV surrt wie es muss ist aber zimlich leise finde ich.
Hab jetzt die LRV eingestellt und sie lässt viel weniger luft durch als vorher aber immernoch viel finde ich. Mal schauen wie es nach der Probefahrt aussieht
Standgas ist immernoch wie vorher, aber wenn er bei 1800 etwa hängen bleibt und ich die LRV abstecke fällt er auf 1300 runter, was bedeutet das?
Ggf. mal ein Tausch LRV besorgen das auch funzt und gereinigt und eingestellt reinhängen.
Ist gar nicht so einfach ein gebrauchten zu bekommen.
Es gibt ja solche von 40-350 euro, aus welchem grund sind die einen so teuer?
Sind die günstigsten auch was wert oder geld aus dem fenster?
Für alle die es interessiert, habe mein standgas problem ein bisschen in den griff bekommen, er bleibt nur selten hängen aber ganz weg ist es nicht.
Gemacht habe ich vieles auf einmal kann darum nicht genau sagen was es war.
Zylindekopfdichtung gewechselt wie auch alle dichtungen (ansauchbrücke usw..)
Leerlaufregler getausch
Steuergerät getauscht ( etwas später, finde es hat viel gebracht)