1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. standgas zu hoch!?

standgas zu hoch!?

VW Golf 4 (1J)

hallo,

ich habe folgendes problem:

bei meinem golf 4 (1,4l, 16v, bj.99, motorkennbuchstabe akq) habe ich probleme mit dem standgas! Das Standgas ist zu hoch ca. 1200 und später, sobald er warm ist, sthe er bei ca. 2000.
Diese beiden Drehzahlwerte hält er konstant, also keine großen drehzahlschwankungen! Woran kann dieses liegen und was kann man tun?
Normalerweise müsste das standgas ja bei 800 liegen...

kann es sein, dass die drosselklappe ausgetauscht werden muss?
oder muss der wagen an den tester und auf diese weise eingestellt werden?

danke vorab für eure rückmeldungen.

gruß

22 Antworten

Hallo zusammen. Ich habe zwar keinen Golf 4 aber nen New Beetle mit der 2 Liefer Maschine! Baugleich zum Golf 4.

Ich habe seit gestern das gleiche Problem im Leerlauf 1100 Umdrehungen pro Minute. Ich muss dazu sagen das gestern der Kühlmitteltemperatur Sensor erneuert wurde und erst seit dem ist das Problem da! Vorher nicht. Der alte Sensor hatte mir auch nach 30 oder auch 50 Kilometer fahren immer wieder mal angezeigt das der Motor noch kalt währe deswegen würde er getauscht.

Hat vielleicht jemand einen Tipp was ich noch machen kann ohne den alten Sensor wieder ein zu setzten.

Was für einen Sensor hast Du geholt?
Original VW, Markenware, NoName oder gebraucht?

Ich habe einen neuen von der Marke Hella geholt über PV autoteile! Ich habe auch bereits die herstellernummer mit dem orginal abgeglichen! Und das passt alles.
Ca 60 Kilometer nach einbau den neuen Sensors ist die Motor Lampe angegangen und heute beim auslesen stand der Fehler Gemisch zu fett!
Jetzt ist der Fehler gelöscht und der Witz daran ist das der Motor nun unterturig läuft also mit 600 oder 700 Umdrehungen pro Minute!. Vielleicht sollte ich den alten wieder einsetzten und schauen was passiert.

Hallo @Wendtland
ich hab auch den 1.4 AKQ, und auch dieses Drehzahlphänomen.

Ist alles normal. Am Anfang dreht der bei 1.100 um warm zu werden, danach geht er runter auf 800 oder so

Ähnliche Themen

@meik.f
Kann es sein, dass Dein Problem nicht allein mit dem Sensor zusammenhängt, sondern zufällig im Zeitraum des Sensor-Tausches ein zweites Probelm hinzu gekommen ist?
Im FS "Gemisch zu fett" ist eigentl. bissl dürftig.
Lambda?

@fpVenom
Danke für den Hinweis.
Das Prob besteht mittlerweile nur noch sporadisch in den Sommermonaten. Im Winter Kaltstrt (Garage) mit 900 U./Min.. Kein Plan wieso, Fehlerspeicher hat nix dazu.
Wenn es auftritt, hat es sich nach gut einer Min. Fahrt erledigt. Hatte damals bei zwei VW-Betrieben nachgefragt, dort wurde die kurzzeitig leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl als unbedenklich (auch für den Motor) eingeschätzt. Außerdem wäre eine Diagnose schwierig und eine Verschiebung des Fehlerbildes wäre möglich. Anders würde es bei Wagen aussehen,die beim Ampelstopp 2.000 Touren hätten.

Von daher lebe ich ganz entspannt mit diesem Phänomen. Der Golf geht inzwischen auch schon auf die 16 Jahre zu.

Schönen Gruß

Guten Tag Leute. Ich wollte mich nochmal zu Wort melden. Und zwar was mein auto am Dienstag in der Werkstatt und mein lehrlauf Problem ist nun weg! Zum Glück jetzt läuft er sogar besser als ist ihn gekauft habe. Ich habe die Drosselklappe reinigen und neu anlernen lassen und auch den LMM!. Dazu ist hinter der Drosselklappe also zur spritzwand hin ein Schlauch kaput gewesen saugte also nebenluft! Machen lassen.
Zwar ist die Motor Lampe noch an mit der Meldung
Wirkungsgrad Katalysator Bank 1 unter Minimum.
Aber er leuft ich vermute mal das ich nen neuen Katalysator brauche. MfG

Ist es wirklich ein Problem wenn die Leerlaufdrehzahl bei kalten Motoren um die 1100rpm liegt? Mein BCB macht das im Winter auch und nach 5 Minuten ist die Leerlaufdrehzahl auf 700rpm bis 800rpm gesunken, das Auto fährt sich auch ganz normal, habe mir deswegen also nie Gedanken gemacht.

Edit: Bei genaueren überlegen muss ich aber auch zugeben das ich im Winter mit Heizung auf volle Pulle (Climatronic) und Heckscheibenheizung losfahre, es sind also auch mehr Verbraucher aktiv als im Sonmer, im Sommer bei Kaltstart liege ich da aber auch fast bei 1000rpm

Zitat:

@fpVenom schrieb am 23. Februar 2018 um 08:54:29 Uhr:


Hallo @Wendtland
ich hab auch den 1.4 AKQ, und auch dieses Drehzahlphänomen.

Ist alles normal. Am Anfang dreht der bei 1.100 um warm zu werden, danach geht er runter auf 800 oder so

@ESPFriend hab ich ja schon geschrieben. Das ist auch nichts Golf-typisches, sehr viele Autos haben das. Wenn die Drehzahl natürlich jenseits der 1300 liegt, sollte man vielleicht eine Werkstatt aufsuchen. 😉
Aber ansonsten alles normal. Nachm Start ist ja auch die Heizung kalt und da wundert sich auch keiner und macht nen Thread auf 😁 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen