Standgas spinnt
Moin,
seit neuestem hat mein Z16XEP paar Macken im Standgas. Mal regelt er nicht auf 800 runter sondern bleibt bei 1000umin stehen und manchmal ist er normal bei 800umin, regelt aber alle paar Sekunden hoch auf 1000umin um sofort wieder auf 800 zu gehen. Beides ist bisher recht selten passiert, Motor neu starten hilft.
Fehlercodes sind natürlich wieder mal keine abgelegt.
Hat jemand ne Ahnung was das für ne Macke sein könnte?
Ich hab in letzter Zeit nur den Auspuff gewechselt und dabei natürlich die Lambdasonde rausdrehen müssen. Kann hier das Problem liegen?
Edit: An der Lamdba nach Kat kann es wohl eher nicht liegen, hab ich gelesen.
VG
53 Antworten
Der XEP ist der Twinport und der XER ist mit variabler Nockenwellenverstellung .
Aber der Twinport hat ein AGR Ventil und von da kann dein Leerlaufproblem auch kommen.
Witzig, ist grad beim Händler passiert mit dem Standgas. Der Mechaniker guckte wie ein Schwein ins Uhrwerk. Hat jetzt das AGR angesteuert und irgendwas reprogrammiert und hofft das es weg ist.
Wenn das AGR Ventil versottet ist, dann kann der noch soviel programmieren oder Fehler löschen, da muss das Ventil mal ausgebaut werden und man kann versuchen es zu reinigen. Was haste beim FOH gemacht, Schrauben und Muttern gekauft?
Ja, hab gesagt wenn der Mist nicht weg ist jetzt melde ich mich wieder. Dann müssen sie gucken was sie machen.
Der hat ja auch null Plan gehabt grad und nur auf gut Glück das AGR mal angesteuert.
Hab noch 3 Monate Gewährleistung und zahl hier nicht jeden Mist selber.
Nee, die Querlenker mach ich Anfang nächsten Jahres mal. Ist ja noch ni so dramatisch.
Bin hier wegen Achsvermessung. Kostet nur 30€.
Ähnliche Themen
Hast du den Astra bei der Sachsen Garage in Coswig gekauft, da habe ich letztens meine Schrauben geholt.
Nee, bei Puschmann in Nossen. Die in Coswig haben ja saumässige Preise für alles, find ich. Aber vlt. nen vernünftigen Service. 😉 Ist alles bissl zäh bei meinem Händler, leider.
Ja genau, vier Schrauben und Muttern 21,- Euro. In Nossen, da fahre ich dann auf die Autobahn, bin heute mal näher und zwar in Riesa.
Ja bis 17 Uhr
So, laut OpCom ändert sich meine Leerlauf-Gaspedalstellung selbstständig wenn er die Macke hat. Wechselt immer zwischen aktiv und inaktiv obwohl ich das Ding nicht berühre. Komisch das der Typ das mit seinem Tech 2 vorhin nicht bemerkt haben will.
Gaspedal im Eimer?
Die unteren 2 Werte vom Drosselklappensteller ändern sich in dem Moment auch minimal.
Hier mal ein Video:
https://youtu.be/xDfUFk5KWSY
Setzt der einen Fehler
Na kann das schlecht erkennen, da ich nur auf meinem s3 mini angesehen habe. Aber es scheint so, das das Steuergerät wegen irgendwas minimal nachregelt. Wenn der kein Fehler setzt, dann müsste der FOH mal testweise ein anderes Gaspedal einbauen. Hast du dir mal die Drosselklappe angesehen, nicht das die versottet ist und dadurch diese Nachreglung kommt. Hast du erhöhten Ölverbrauch?
Also ich habe mir das jetzt nochmals auf den Rechner angesehen, er tourt ab und dann geht es auf inaktiv und er tourt wieder hoch, die Stellung von den Sensoren ändert sich nicht, auch die von der Drosselklappe nicht, denn sonst würde sich die Spannung der Sensoren ändern und die bleibt gleich.
Das Steuergerät setzt die Gaspedal Leerlaufposititon auf inaktiv, warum macht es das und was ist der Auslöser ?
Wie weit fällt denn die Leerlaufdrehzahl bei aktiv ab und wie weit wird sie bei inaktiv angehoben ?
Nicht das die zu weit abfällt und das Steuergerät die Leerlaufposition deshalb auf inaktiv setzt und die Drehzahl wieder anzuheben.
Absacken der Drehzahl, kann durch Falschluft kommen zb. Kurbelgehäuseentlüftung oder Unterdruckschläuche undicht und natürlich auch von einer versotteten Drosselklappe, oder AGR Ventil wenn du eins hast.
Kerzen wurden wann gewechselt und wieviel Km hat er runter ?
Drehzahl sackt nicht unter 785 im Leerlauf. Wenns spinnt pendelt sie zwischen 785 und 1000.
Der Typ hat scheinbar mein AGR stillgelegt heute. Bekomme keine Werte mehr im OpCom. Und das Problem ist jetzt plötzlich dauerhaft und nicht nur noch einmal die Woche. Die Spannung der Drosselklappen Sensoren ändert sich doch minimal, oder nicht?