Standgas spinnt

Opel Astra H

Moin,

seit neuestem hat mein Z16XEP paar Macken im Standgas. Mal regelt er nicht auf 800 runter sondern bleibt bei 1000umin stehen und manchmal ist er normal bei 800umin, regelt aber alle paar Sekunden hoch auf 1000umin um sofort wieder auf 800 zu gehen. Beides ist bisher recht selten passiert, Motor neu starten hilft.
Fehlercodes sind natürlich wieder mal keine abgelegt.

Hat jemand ne Ahnung was das für ne Macke sein könnte?

Ich hab in letzter Zeit nur den Auspuff gewechselt und dabei natürlich die Lambdasonde rausdrehen müssen. Kann hier das Problem liegen?

Edit: An der Lamdba nach Kat kann es wohl eher nicht liegen, hab ich gelesen.

VG

53 Antworten

Hat der Z16XEP einen Leerlaufregler? Finde dazu absolut nix. Ich wollte mal schauen ob man das Ding evtl. reinigen kann.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 29. August 2017 um 00:06:01 Uhr:


Hat der Z16XEP einen Leerlaufregler?

Nein.

Beobachte mal die Bordspannung im Testmode wenn der Fehler auftritt. Könnte an der Lima liegen (Motor dreht hoch weil die Spannung fällt).

Gruß Metalhead

Ich komm nicht mehr in den Testmode weil ein anderes Radio drin ist. Muss ich dann wohl mit dem OpCom mal schauen.
Also wenn die Spannung abfällt während er hochtourt ist 100% die Lima am Ende?

Wieviel Volt sollten denn anliegen? Komme hier im Stand auf 13,7 Volt. Beim einlenken fällt die Spannung auf 12Volt.
Das Problem an sich ist natürlich grad nicht reproduzierbar.

Ähnliche Themen

Lenken im Stand sind die 12V schon OK.
Die Spannung sollte halt nicht unter 12V fallen (evtl. kannst du das ja mit Heckscheibenheizung provozieren).

Standgas wird über die Drosselklappe geregelt und wenn da im Fahrbetrieb nix auffällt sollte die funktionieren (könnte natürlich im unteren Bereich trotzdem Aussetzer produzieren, evtl. auch am Poti).

Gruß Metalhead

Wenn ich alles an Verbrauchern anmache was die Kiste hergibt hab ich 11,5 Volt im Standgas. Die Volt erhöhen sich mit der Drehzahl aber auf ca. 12 Volt.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 29. August 2017 um 10:44:00 Uhr:


Wenn ich alles an Verbrauchern anmache was die Kiste hergibt hab ich 12,2 Volt im Standgas.

Mußt du im Fehlerfall anschauen.

Gruß Metalhead

Komisch, je länger ich die Kiste laufen lassen habe desto weniger Spannung wurde es. Am Ende waren es im Standgas 13,3-13,4 Volt was auch bei 3500umin nicht mehr wurde.
10min später hat er wieder 13,7 Volt.

Mal abgesehen von meinem gemache hier, wieviel Spannung sollte die Lima liefern? 14 Volt, oder? Ich glaube vor paar Monaten wurde mir im BC auch noch 14,2 Volt angezeigt.

So, hab jetzt das original Radio wieder drin. Über den BC werden mir jetzt 14-14,1 Volt angezeigt ohne Verbraucher. K.A. was das OpCom da anzeigt. Werde jetzt mal warten bis der Quark wieder auftritt und auf die Spannung achten. Danke erstmal für den Tipp!

VG

Ich glaube meine Lima hat wirklich einen weg. Ich hatte letztens hier einen Thread eröffnet in dem es um ein gurrendes Geräusch im Leerlauf ging. Dieses Geräusch scheint mit einschalten der Heckscheibenheizung lauter zu werden bzw. zu starten. Weiterhin hab ich ein rhythmisches leises quitschen aus Richtung der Lima.

Edit: Laut Werkstatt kommt das quitschen aus der Servopumpe. Hat jemand ne Ahnung wieviel Öl da rein muss? Wenn ich den Deckel nur aufsetze ist an dem Peilstab vlt. 1mm Öl, schraub ich ihn drauf sind es ca. 4-5mm.

Servo Ölstand ist ok, die Sounds der Pumpe absolut nicht beunruhigend und das gurren wären die Nockenwellenversteller, also alles in Butter laut unserem örtlichen OH. Das mit der Drehzahl könnte von meiner Anlage kommen oder eben wirklich ne Macke der Lima sein.

Der Z16xep hat keine Nockenwellenversteller, die hat der Z16XER und Z18XER. Hat er erhöhten Ölverbrauch ?

Oh, nee Öl verbraucht er keinen Tropfen. Der Mech sagte die Astras würden alle so klingen.
Sicher das der XEP keinen hat? Bei Ebay gibts welche für den.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 30. August 2017 um 10:40:55 Uhr:


Sicher das der XEP keinen hat?

Ja.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen