Standardsitze - Schmerzen beim Sitzen

BMW 5er G31

Hallo,
bei meinem 5er, den ich seit September 2017 habe, habe ich das Problem, dass in den Sitzen definierte Druckpunkte unter den Nähten sind, die auf Dauer extrem drücken und das verursacht bei mir Schmerzen. Selbst ein unterlegtes Kissen half nichts.
Das Problem beim Vorführen ist, dass auch für mich in den ersten 5 Minuten beim Sitzen normalerweise alles ok ist, und dann verschlimmert es sich und nach einer halben Stunde Fahrt tut es einfach nur noch weh.
Der BMW-Händler hatte die Polsterung schon ausgetauscht ohne Effekt, meinte aber logischerweise, er könne beim Sitzen nichts spüren.
Anschließend war ein Sachverständiger aus München da, der bei einer Sitzprobe auch nichts gemerkt hat, dem ich aber die Druckpunkte gezeigt hatte, die man gut ertasten kann, wenn man an den entsprechenden Stellen mit dem Finger feste drückt.
Daraufhin gab es eine Freigabe, dass ein Sattler sich das ansehen sollte und die Druckpunkte entfernen sollte.
Das ist passiert und die Druckpunkte sind nun weg. Allerdings mit dem nächsten negativen Effekt, dass der Sitz so viel weicher geworden ist, dass nun die hintere Quernaht so sehr drückt, als würde man auf einer gespannten Nylonschnur sitzen, was nun leider mindestens ebenso schmerzhaft ist, wie die Druckstellen vorher. Jetzt will BMW aber erst einmal nichts mehr machen und ich habe keinen schmerzfreien Autositz!
Was ich bislang nicht erwähnt hatte, dass die Sitze sowieso so eine Art Drahtgittereffekt haben, so dass man je nach Sitzposition meint, man sitze auf einem Drahtgitter. Das war vorher spürbar und durchaus unangenehm, aber in gerade noch akzeptablem Rahmen und es wurde eben durch die Nähte hervorgerufen.

Die oben erwähnten Druckpunkte kamen daher, dass in diesen Sitzen Metallklammern verwendet werden, um die Polster zu stabilisieren, die man eben punktuell spürt.
Der Witz nun ist, dass ich in der Zeit, als der Wagen beim Sattler war, einen 2er als Mietwagen hatte. Dort sitzt die Naht zwar an einer anderen Stelle, aber es war der gleiche Druckpunkt zu spüren der bei mir auch die gleichen Druckschmerzen verursacht hat. Es scheint also ein generelles Problem mit den Standardsitzen bei BMW zu sein.

Hat irgendjemand hier die gleichen Erfahrungen mit diesem Problem? Wenn man mit dem Daumen hinten fest auf eine Naht drückt und tief eingedrückt auf der Naht nach vorne fährt, dann spürt man den Punkt, der auf Dauer eben drückt.

Um solchen Spekulationen gleich vorzubeugen: Mit einem BMI von 22 bin ich von Übergewicht weit genug entfernt...

Beste Antwort im Thema

Das liegt generell an den Sitzen, das Grundgestell der Sitze ist ja immer gleich, egal ob Serien, Sport oder Komfortsitz. So ein änliches Problem hatte ich voriges Jahr bei einem 5er mit Komfortsitze, wir waren mit dem Leihauto in Grichenland und sind insgesamt 4T Km gefahren. Mir ist regelmäßig der hintern eingeschlafen und ich empfand ebenfalls diese Druckpunkte an den Nähten, die sehr sehr unangenehm waren. Die Sitze sind sowieso ein Witz in den neuen Modellen G30/31/32.
Ich hatte einen X5 mit Komfortsitze und das durfte sich zurecht so nennen, da ist mir der Hintern nie eingeschlafen, die jetzigen Sitze sind ein Scherz. Ich habe jetzt die Sportsitze im neuen G32 bestellt da die für mein Empfinden einfach um einiges besser sind als die Komfortsitze, nur vorsicht sind eher schlecht geeignet für etwas breit gebaute Leute. Früher waren die Komfortsitze den Sportsitzen immer in Komfort überlegen, das scheint vorbei zu sein. Übrigens dachte ich die ganze Zeit während unserer Fahrt nach Grichenland das es die Seriensitze sind weil mann eher auf dem Sitz sitzt und nicht in dem Sitz so wie ich es von den Komfortsitzen gewohnt war, ich konnte es dann nicht glauben das es die Komfortsitze sind. Schrecklich was BMW da produziert nur um Geld zu sparen, die Qualität bleibt einfach auf der Strecke bei dem Geldgier Wahn.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Von BMW hörte ich nur das Statement, dass es keinerlei derartiger Reklamationen außer meiner gäbe.

Ja, ja den Satz kennt wohl jeder von uns zu genüge, ich liebe BMW Autos schon ewig aber jedes mal wenn ich beim Händler bin, in dessen Prunksäle und diese Berater (Verkäufer) mit ihren Maßanzüge herumlaufen sehe vergeht es mir schon. Aber mann sieht wenigstens wo das viele Geld steckt. Extrem verlogen und falsch noch dazu das gesamte Team.

Zitat:

@Lunel schrieb am 3. Februar 2018 um 12:59:59 Uhr:


Danke schon einmal für das Feedback und die Erfahrungen.
Ich kann nicht erklären, wieso einige dieses Problem haben und andere nicht.
Ich selbst bin über 1,90m groß und habe recht lange Beine. Mit meinen etwas mehr als 80kg bewege ich mich gewichtsmäßig im Normbereich.
Ich habe noch festgestellt, dass ich nicht ganz mittig sitze sondern leicht nach links versetzt. Das mag dazu beitragen, dass ich vielleicht mehr spüre als andere, aber das ist nur eine Vermutung.

Fakt ist, dass diese Druckpunkte da sind und man sie ertasten kann (Beschreibung siehe ersten Beitrag).
Von BMW hörte ich nur das Statement, dass es keinerlei derartiger Reklamationen außer meiner gäbe und dass sowieso kaum jemand die Standardsitze nähme...
Ich kann nur jedem empfehlen, der das Problem kennt, sich auf jeden Fall zu beschweren und notfalls auf einen Besuch eines Sachverständigen aus München zu bestehen, damit das Problem dort wirklich ankommt.

Die Reaktionen von BMW fand ich bislang gut und angemessen, da war ich ja durchaus zufrieden. Nur hat die jetzige Lösung zu einer Verschlimmbesserung geführt, die schlicht nicht tragbar ist. Mal sehen, wie das noch weiter geht.

Mit über 1,90 und 80kg bist du im Untergewicht. Ich bin mit 1,83m und 90kg im normalbereich. 83 wäre Idealgewicht (51 Jahre alt mache regelmäßig Sport)

Die Diskussion bzgl. Unter- oder Übergewicht sollten wir woanders hin verlagern (ich habe mich auf die Definition bezogen, dass ein BMI von 20-25 als normalgewichtig gilt, wohlwissend dass der BMI als einziges Kriterium nicht wirklich taugt).
Wenn noch jemand Erfahrungen mit den Sitzen hat, wäre ich dankbar für Feedback, meine Sitze jedenfalls verursachen nach wie vor Schmerzen wenn man etwas länger fährt und Neuigkeiten von BMW habe ich bislang auch noch nicht.

Mir ist das Problem von meinen Komfortsitzen mit Sitzbelüftung bekannt. Abhilfe schafft das Nappa- o. Merionolder, da es deutlich weicher ist und somit auch die Naht. In meinem Fall schafft der Verzicht auch die Sitzbelüftung zusätzlich Abhilfe.

Ähnliche Themen

Bin 1,91m 90kg und die F11 LCI Komfortsitze mit Sitzlüftung schmerzen in Bereich des Kreuzes (bei der untern Naht) und bei den Schulterblättern (noch eine Naht). Die Sitze sind um einiges schlechter als im E60 LCI...

Bei Kollegen die kleiner und stärker sind, kein Problem...

Welcher Sattler kennt das Problem und kann abhilfe schaffen?

Kurzes Update:
BMW macht sich jetzt einen schlanken Fuß und sagt, dass sie hier schlicht nichts mehr machen.
Der technische Sachverständige weigert sich auch, mir das zu erklären und das Autohaus schiebt alle Verantwortung nur nach München.
Damit habe ich nun einen 5er mit echten Foltersitzen, in dem jede Fahrt über 15 Minuten einfach nur noch Schmerzen bereitet, schlimmer als vorher.
Soviel Kundenservice hätte ich echt nicht erwartet </Ironie aus>

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 3. Februar 2018 um 11:38:54 Uhr:


BMW kann keine Sitze bauen.

Damit sind wir wieder bei der Subjektivität. 😉

Ich war bisher sowohl mit den Standardsitzen im E60 als auch mit den Sportsitzen im F10 super zufrieden.

Die Sportsitze im G31 finde ich an den Sitzflächen auch etwas merkwürdig geschnitten, aber da warte ich einfach mal, ob sich das noch legt.

Dass BMW aber allgemein nicht in der Lage ist, ordentliche Sitze zu bauen, kann ich zumindest nicht bestätigen.

Allerdings eine Anmerkung:
Als Motorradfahrer weiß man, dass die Modelle auf eine gewisse Größe, ein gewisses Gewicht des Fahrers hin entwickelt werden. Mitunter mit Toleranzbereichen.
Wenn man von diesem Norm-Fahrer abweicht, muss man nachbessern.
Das ist bei Autos jedoch nicht grundsätzlich anders, denn auch dort muss sich der Hersteller festlegen, wie er den Sitz nun baut.
Die Folge daraus ist, dass nicht jeder Sitz jeder Person gut passen kann.

BMW geht hier, wie auch einige andere Hersteller, immerhin schon so weit, dass es unterschiedliche Sitze mit unterschiedlichen Verstellmöglichkeiten und Polsterungen gibt.
Trotzdem wird es immer Menschen geben, die mit den Sitzen nicht zurecht kommen. Ich hatte z.B. Probleme mit den Sitzen im W/S212, die mir überhaupt nicht "gepasst" haben.

Natürlich kann man die Schuld hieran dem Hersteller zuschieben. Allerdings ist dies ein Problem, welches ein Großserienhersteller niemals wird lösen können.
Da bleibt nur die Einsicht, dass man entweder Glück hat, und einem die Sitze passen.
Oder man muss selbst nachbessern.

Sehr zufrieden mit Standardsitze in E60 und noch mehr in G31.

Die Polsterung war vielleicht nicht das Problem. Der Sattler hat sein Job nicht gut gemacht. Nach korrigieren der Nahte bleibt nun der zu weiche neue Polsterung.

Ich hatte im F10 die Standardsitze und bin damit öfter 1.000 - 1.500 km am Stück gefahren, ohne Probleme.
Jetzt im G30 mit den Leder Sportsitzen (M Ausstattung) habe ich zum Glück auch keine Probleme. Sitze da einwandfrei drin. Auch darüber gibt es einen Thread wo es viele Probleme gibt. Da kann sich jeder glücklich schätzen, der keine Probleme hat. Der Threadersteller hat mal ein richtiges Problem wenn schon nach 15 min. alles schmerzt. Aus Freude am Fahren kommt da nicht auf und über das Geld was man ausgegeben hat darf man auch nicht nachdenken.

Du wirst wohl um den Weg zum Sattler nicht vorbei kommen wenn du wieder Schmerzfrei unterwegs sein möchtest.

Kann der betreuende Händler nicht mal einen anderen Sitz einbauen ggfs. einen Sportsitz aus einem Vorführer um zu testen ob es mit dem besser geht?

Hallo,
Ich kram das nochmal hoch:
Kann jemand mit Standard-Stoffsitzen die Sitztiefe messen? Also die Sitzfläche bis zu den Kniekehlen.
Diese sind - soweit ich verstehe - nicht in der Länge veränderbar, korrekt?
Danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen